Die Feste Fahrbahn (FF) - eine Option auch für die Spur 0?
Liebe Spur 0 Freunde,
hier im Forum wird manchmal Klage geführt, Hersteller von Spur 0 Material konzentrierten sich zu sehr auf die Bedürfnisse von Modellbahnern der Epochen 2 und 3 und ignorierten mehr oder weniger die Wünsche der Liebhaber späterer Zeiträume (Epochen 4 bis 6).
Mit Blick auf das Rollende Material hat sich in dieser Hinsicht zwar schon einiges bewegt, aber die Modellbahn-Fahrzeuge, deren Vorbilder in 1:1 eine Vmax 200 km/h und mehr realisieren können, fahren in Spur 0 noch immer auf dem klassischen Oberbau ...
Im Zuge der verschiedensten Ausbauvorhaben (Aus- und Neubaustrecken) hatte die DB in den 1990ern in Zusammenarbeit mit der damaligen TU Karlsruhe (heute KIT - Karlsruher Institut für Technologie) und mehreren renommierten Ingenieurbüros und Gleisbaufirmen auf der Rheinstrecke Karlsruhe - Mannheim im Raum Waghäusel einen bislang herkömmlich gebauten Streckenteil in einen Abschnitt mit Fester Fahrbahn umbauen lassen.
Der gesamte, mehrere Kilometer lange Abschnitt dieser Teststrecke Feste Fahrbahn Waghäusel sollte der DB wie auch der TU Karlsruhe nach Fertigstellung und Inbetriebnahme wichtige Erkenntnisse vor allem im Bereich der Schall-Emission liefern (Luft- und Körperschall). Insgesamt hatten die an diesem Projekt beteiligten Gleisbaufirmen in diesen Testabschnitt 7 Teilstrecken mit jeweils unterschiedlich gestalteter Oberfläche eingebaut. Damit sollte u. a. erreicht werden, nach der Fertigstellung an Hand präziser Schall-Messungen die FF-Version mit der 'von Haus aus' geringsten Schall-Emission für die anstehenden Grossvorhaben zu bestimmen.
Okay, der Aspekt 'Lärm-Emission' der FF dürfte selbst die Spur 0 Freunde der Epochen 5 und 6 wohl eher weniger interessieren, und ich habe auch nicht die Absicht, hier auf die unterschiedlichen Bauformen der FF einzugehen - dazu gibt es im Internet inzwischen ohnehin eine regelrechte Flut von Text-, Bild- und auch Filmbeiträgen (z.B. über den aktuellen viergleisigen Streckenausbau Karlsruhe - Basel).
Ich möchte hier lediglich so etwas wie einen kleinen 'Denkanstoss' in Richtung Epoche 6 geben ... Modellbahnern der Spur 0 ebenso wie dem einen oder anderen Hersteller. Und ich würde mich freuen, wenn diese um 1996 aufgenommenen Fotos dem einen oder anderen Epoche 6 - Fahrer als Ideengeber nützen können.
Noch etwas - es wird nichts nützen, mich per PN (oder auf welchem Weg auch immer) nach der mit uns befreundeten flotten jungen Dame (in den blauen Shorts) auszufragen, die uns damals als verantwortliche Projektleiterin diese interessante Baustelle erklärt hat ...
Mit den besten Grüssen
Dieter