Hallo,
ich möchte auch etwas beitragen. Wie Ihr seht ist das mein erster Betrag überhaupt. Dazu kurz die Geschichte, Ich hatte mich entschlossen, eine Anlage auf dem mir möglichen Platz von 420 x 70 cm zu bauen. Mittlerweile ist das Projekt allerdings auf Eis gelegt, da ich aus der Wohnung raus musste und nun keinen Platz mehr habe.
Zunächst habe ich Pläne, die mir gefielen, mit „Anyrail“ nachgebildet und dann 1:1 ausdrucken lassen. Bei mir haben vier A0 Plots (je 84,1 x 118,9cm) genügt. Kosten etwa 15 Euro. Dann ausgelegt, zusammengeklebt und Schienen und ein paar Gebäude hingestellt. Bei den ersten Entwürfen sah man sofort „zu viele Gleise und kein Platz für Ausgestaltung“.
Die Gebäude habe ich aus Depron gebaut und dann entsprechend mit Ausdrucken beklebt.
Ich habe bei diesem 1:1-Vorgehen viel gelernt, was Proportionen, Abstände, etc. angeht. Die Kosten sind gering, im Vergleich zu möglichen „Fehlkäufen“ von Weichen oder Gebäuden.
Zum Schluß war ich mit dem angefügten Plan ganz zufrieden. Er basiert auf dem SNM-Plan „Vorstadtgeschichten in Null“, Ausgabe 21, bei mir gespiegelt. Natürlich können / sollen links und recht noch Schattenbahnhof oder Schiebebühne angeschlossen werden.
Ich habe den Plan und ein paar Bilder von den "Probe-Gebäuden" angefügt. Die Bilder sind von verschiedenen Stellproben. Außerdem erkennt man vielleicht, dass ich auch bei dem Bau dieser Gebäudegelernt habe und die späteren schon besser geworden sind.
Obwohl bei mir kein Zug gefahren ist – außer zur Probe – hat mir das probieren, tüfteln und auch das Bauen der Hausmodelle viel Spaß gemacht. Wer weiß, vielleicht habe ich doch noch irgendwann die Möglichkeit das Projekt fortzusetzen.
Grüße – Wolfgang