Moin Moin
Dankeschön für netten grünen
Micha
Moin Moin
Dankeschön für netten grünen
Micha
Hallo Micha
wie hast du die Nieten bei der grünen Verladestelle so super hingebracht?
Für eine Antwort hier, weil ich glaube dass das viele Andere auch interessiert, wäre ich sehr dankbar.
-
@Gerdi 1955
Ich jabe das bestimmt schon irgendwo in diesem Tröt beschrieben
Ich nehme dafür ein Körnerähnliches Werkzeug lege die Pappe auf eine Gummatte und mit leichten schlägen
Micha
Moin Moin
Nach nun etwas längerer Zeit hab ich mal den vorderen Bereich noch ein wenig gepasst ,anbei 2 Bilder...
Schönen Abend noch
Bis dann
Micha
Moin Moin
Heut mal eine Abfolge meiner Anlage die eigtl. einen Kreis darstellt aber nur im U ausgestaltet ist ( wegen möglichkeit zum Fensterputzen und Tür)
Es beginnt in Michasdorf geht zum Gleisvorfeld mit KOnserverNDOsenfabrik der Verladerampe hinterm Lokschuppen der MKB entlang zum Wasserkoftunnel dem folgt Blockstelle Tinau dann käme ein „Einsatzsegment“(Tür) dann kommen Wir zum kleinem Fischereihafen und zum Abschluss unsere Reise „Klausdorf im Walde“
Es sind 20 Bilder und ich möchte niemandem Langweilen nur da manche vielleicht keine Videos schauen und vielleicht dennoch mal einen Überblick bekommen möchten wie die Anlage so gestafelt ist hab ich die Fotos mit dem Handy der Reihe nach aus der Hand gemacht.
Die Anlage ist weitestgehend durchgestaltet so das ich wahrscheinlich mich dem Modulbau zuwenden werde ,hab ich ja schon einmal angefangen und na mal sehen also viel Spaß beim Betrachten der Bilder...
Bis dann
Micha
Hallo Micha,
ein toller Überblick über Deine wunderschöne Anlage mit vielen Detailschwerpunkten. Der Modellbau ist super, vor allen Dingen,
wenn man bedenkt, dass Du doch im Wesentlichen alles selber baust und auch noch überwiegend nach Deinen eigenen Vorstellungen.
Das gefällt mir am meisten.
Grün ist im Moment leider aus, deshalb hier mein Kompliment.
Mach weiter so und Du, sowie auch viele weitere Spur0 Freunde, werden Spaß an Deiner Anlage und Deinen Modellbaukünsten haben.
Mit den besten Grüßen aus dem Bergischen
Harry
Moin Moin
Heut Abend erhielt ich die Nachricht das ein etwas längerer „Lumpensammler“ „Michasdorf“ auf dem Weg nach „Unterursel“ durchfährt also bin ich noch mal schnell ins Moba Zimmer geeilt und habe ihn gerade noch so mit dem Handy erwischt ..https://youtu.be/EWbl5K13WHo
bis dann
Micha
Moin Moin
Für den geneigten Zuschauer eine kleine Reise durch das Low Budget Land
Wir fahren mit dem Ameisenbär von Klausdorf im Walde nach Michasdorf
Viel Spaß und gute Reise
Micha
Hallo Micha,
Sehr schönes Video.
Ich bin ein größer Fan Ihrer Architektur.
Es ist großartig, was Sie selbst machen und sehr inspirierend.
Mit Freundliche Grüße,
René
PS: Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch
Hallo Micha,
das ist kein Low Budget Land, sondern das Modellbau Land.
Mit viel Phantasie und Handwerklichem geschick in Scene gesetzt.
Du hast meinen vollen Respekt.
Viele Grüße vom Niederhein.
Uwe
Moin Moin
Dankeschön für die Komplimente und Bewertungen anbei noch 3 meiner Lieblingsbilder...
Das Erste Bild zeigt „Klausdorf im Walde“ (benannt nach einem sehr gutem Freund) und den legendären Ameisenbär,der wirklich einen sehr guten Sound und tolle Fahreigenschaften hat.
Das Zweite Bild war das erste Segment der „KOnservenDOsenfabrik“ wo ich die Farbe und andere kleinere Dinge getestet habe.
Auf dem Dritten Bild ist eigentlich nur eine Fingerübung zu sehen ,aber ich finde es hat absolut seinen Reiz
Bis dann
Micha
Moin Moin
Heut mal nur 3 Bilder meiner Neuen Lieblingslok...
Ist sie nicht schön?
Obwohl ich find alle meine Loks und Wagen schon sehr schön
Micha
Hallo Micha ,
nicht nur deine Lok`s und Wagen sind schön , du hast auch eine wunderschöne Anlage .
Dein Gebäudebau und die Gestalltung der Anlage verdient allerhöchste Anerkennung ,
bei dir ist alles aus einem Guß . Ein Bild deiner Anlage genügt und man weiß wo man ist .
Deine Handschrift ist unverkennbar . Deine Berichterstattung immer sehr erfrischend .
Wieviel Herzblut dahinter steckt kann man nur erahnen .
Jetzt aber genug der Lobhudelei ; mach weiter so .
In freudiger Erwartung deiner nächsten Berichte
Rainer
Hallo Micha,
gaaanz toll! Wirklich sehr gut in Szene gesetzt, und auch die Modellbau ist sehr gelungen!
Darf ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag machen...: Die Büsche auf dem Hügel über den Tunneln (Bilder 10-12) stehen etwas unmotiviert in der Gegend rum, ebenso die Nadelbäume. Ich würde daraus kleine Grüppchen bilden und den Rest Wiese lassen und allenfalls mit niedrigem Unkraut optimieren.
Moin Moin
Jo Dankeschön für die Freundlichen Worte!
Das mit den Bäumen wäre zu überlegen .
Bis dann
Micha
Hallo Micha,
ich bin ja mehr der Dampflok-Fan, aber die Nohab sieht schon toll aus. Warum hatten diese Loks eigentlich Schutzgitter vor den Scheiben? Für die Lokführer muß das ja schon komisch sein, immer durch diese Gitter blicken zu müssen.
Gruß
Klaus
Jo
Ich dagegen bin voll der Dieselfetischist deswegen musste ich die Nohab kaufen ,an so einer hab ich mal als Azubi mit rumgeschraubt!! Geilomat. Na da wo ich gelernt habe (OHE) waren schon eine Menge Dieselloks im Unterhalt.
Aber zu Deiner Frage ich meine gelesen zu haben die Gitter sind wegen Steinschlag und oder Eiszapfen es gab später einige ohne Gitter die hatten dann Spezielles Glas
Micha
Jo
Ich dagegen bin voll der Dieselfetischist deswegen musste ich die Nohab kaufen ,an so einer hab ich mal als Azubi mit rumgeschraubt!! Geilomat. Na da wo ich gelernt habe (OHE) waren schon eine Menge Dieselloks im Unterhalt.
Na dann hast Du quasi Diesel im Blut. Dein Name läßt vermuten, daß Du stolzer Besitzer eines Allgaier Scheppers bist?
Gruß
Klaus
Moin Moin
Im Hafen...
Eine etwas abgetakelte Dockschwalbe auf Beutezug
Der Schicke Fiete muss etwas Gas geben seine Inge muss zur Arbeit ins Räucherhaus
Bruno ,Heinz und Hein Dull schieben foltern
Während Karl und sein Bootsmann der „Bregenklötrige“ 3 Nachtschwärmer zu Ihrem Dampfer bringen müssen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!