Bau meiner Kelleranlage

  • Moin Wolli,


    das kann ich mir nicht vorstellen das es sich um die berühmte Käthe Dorsch handelt. Immer wenn ich vorbei komme steht sie hinterm Tresen und unterhält sich mit den Gästen. Ich kann mich an keinen einzelnen Tag erinnern an dem sie fehlte. aber wenn ich wieder bei ihr bin werde ich sie fragen.


    Gerne würde ich deine Schellfischbar besuchen. Bin schon gespannt wie sie von innen aussieht. Von außen auf jeden Fall schon einmal sehr gemütlich. Und nette Nachbarn hast du ja auch. ;)


    Schönen Sonntag
    Gruß
    Söhnke

  • Moin Söhnke,


    der Typ kommt bei mir auch immer in die Hafenkneipe, dann säuft er bis er gelb ist und hüpft er auf´s Motorrand und will weiter zu ´Käthe´ mit den Worten: "Jetzt sauf´ ich da, bis ich blau werde!"


    Guß
    Wolli

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Moin moin,


    lange hatte ich überlegt wie ich den Wanddurchbruch in den Nebenraum verkleiden oder verstecken kann. Denn so schön ist das Loch ja nun nicht.


    Beim Stöbern alter Anlagenfotos aus der N-Bahnerzeit, kam mir die Idee. Ein Brückenportal würde sich ganz gut in der Ecke machen. Eingerahmt von Speicherhäusern, würde es auch glaubhaft rüber kommen. Auf dieser Seite der Anlage ist es ja schließlich ein Hafengebiet.



    Bei diesem Bild, einem Nachbau der ersten Eisenbahnelbbrücke über die Norderelbe, kam mir die Idee.
    Die Brücke hatte ich damals für unsere Spur N Modulanlage gebaut.



    Und dieses Loch in der Wand, welches nun wirklich nicht schön ist, galt es zu verkleiden.



    Und so sieht es jetzt aus. Ich denke das kann man so lassen. Lediglich die Tunnelinnenwand muss ich noch einbauen.



    So ein extra freier Tag in der Woche ist doch was herrliches. Man(n) schafft richtig was im Keller.


    Gruß
    Söhnke

  • Hallo Söhnke,


    gute Idee mit der Brücke und den Stadthäusern! So ähnlich werde ich es auch machen. Mein Durchbruch zum Nebenkellerraum ist auch fertig und soll mit einem Brückenportal die Brücke Grünental am Nord-Ostsee-Kanal andeuten. Zum Thema werde ich auch noch einen neuen Thread aufmachen und schreiben, z.Zt. ist noch alles im Bau.


    Gruß
    Wolli

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Moin moin,


    erst einmal vielen Dank für die Grünen und die netten Kommentare.


    Ja der Maßstab 1:160 hat auch seine Vorteile. Diese Brücke (oben erstes Bild) in 1:45 wäre schon ein Hammer. Hätte ich den Platz oder Lagermöglichkeiten, würde ich darüber nachdenken sie zu bauen.
    Brücken im allgemeinen haben es mir angetan. Aber man kann eben nicht alles haben.


    Ich werde einmal schauen ob ich im Keller vielleicht noch ein oder zwei kleine Brückchen einbauen kann :D


    Gruß
    Söhnke

  • Moin moin,


    das Letzte meiner drei Häuser für meine kleine Hafenstraße habe ich soeben fertig gestellt.
    Gemischtwaren Tante Emma. So der klangvolle Namen.
    Hier gibt es einfach alles. Und was das Schönste ist, der Laden hat immer geöffnet.



    Als nächstes wird der Fußweg angelegt und wenn das fertig ist kann die Beleuchtung angeschlossen werden. Dann wird auch der Baum wieder aufgestellt der eigentlich vor dem Laden steht. Den hatte ich nur für das Foto beiseite gestellt.




    Der Dame, die gerade aus dem Geschäft kommt, habe ich eine Tasche gebastelt. https://cms.e.jimdo.com/app/sd…c9bb?safemode=0&cmsEdit=1 Sie hatte ihre wohl vergessen.




    Das Obst und das Gemüse besteht aus Vogelfutter (Kartoffeln,Zitronen), die Bananen aus Kümmel und der Weiß- und Rotkohl aus Pfefferkörnern.
    Ach ja,und dann gibt es auch noch ganz köstliche Gurken, die bestehen aus Reis.




    Die farbliche Behandlung war aber eine Wahnsinnsarbeit.


    Schöne Restpfingsten
    wünscht
    Söhnke

    Edited once, last by Nordmann: Link hat nicht mehr funktioniert ().

  • Moin,


    lang, lang ist es her und es hat sich sehr viel getan in meinem anderen Kellerraum. Mein BW ist fast fertig, es fehlt ja wie gesagt nur noch etwas Kleinkram zum Ausschmücken. Somit habe ich jetzt wieder Zeit nebenan weiter zu bauen.

    Doch irgendwie gefiel mir das Gebaute nicht mehr so recht.

    Ein Schattenbahnhof zum Abstellen einiger Züge: Mag ja ganz praktisch sein, aber so viele Züge habe ich nicht. Also abreißen.

    Der Bahnhof in der Kurve: Ganz nett aber zu klein. Also, abreißen.

    Mein Hafengebiet das wohl sowieso nie fertig wird: Blödsinn. Also, abreißen.


    Die einzigen Dinge die stehengeblieben sind, ist die Ecke mit dem Berg, die Ecke mit dem Landhandel, wobei der Turm noch eine wichtige Rolle spielen wird.

    Und die Ecke in dem es in den Nebenraum gehen wird.


     


    Oben sehen wir die erste Stellprobe für den Bahnhof. Da es ein Kopfbahnhof wird, ergeben sich ganz neue Spielmöglichkeiten. Meine Kneipe, das Erotikzentrum und der Tante Emmaladen, wurden so aufgestellt das man nicht unmittelbar in den Durchbruch sehen kann.


     


    Die Gleise wurden also befestigt und der Bahnsteig angefertigt. Für den Hintergrund habe ich wieder meine MZZ Vorlagen genommen. Irgendwie mag ich diesen gezeichneten Hintergrund.

    Das dritte Gleis im Vordergrund löst bei vielen von euch wieder Magenschmerzen aus. Es wird eine Rundstrecke. Ich hatte es irgendwie vermisst im Kreis fahren zu können. Die Lokomotiven richtig einfahren kann man eben nur, wenn sie mal etwas schneller fahren können als in Schrittgeschwindigkeit 10Meter hin und her.

    Die Klappe auf dem rechten Bild erlaubt es mir in den Raum zu kommen, ohne das ich mir die Knie aufscheuere. Ich bin einfach zu alt um auf dem Boden herumzukrabbeln.



    Das obere Bild entstand kurz vor dem Abriss. Zu sehen ist, abgesehen von dem ganzen unwichtigen Krempel, der Schattenbahnhof und die Ecke mit dem Turm wie er in Wacken steht.

    Dieser Turm spielt auch in meiner zukünftigen Anlage eine große Rolle. Das Original steht in Wacken, ein kleines besinnliches Örtchen in Schleswig Holstein. Austragungsort des weltgrößten Heavy Metall-Festivals.

    Mein Wacken ist nun etwas größer geworden und hat einen eigenen Bahnhof bekommen. (Sollte jemand in Wacken oder in den Nachbarorten wohnen, keine Angst Dieses Wacken gibt es nur bei mir im Keller. Mir sind keine Planungen in dieser Art bekannt):)




    Die Schilder sind schon fertig und warten auf den Einbau.

    In dem Zusammenhang habe ich auch schon wieder eine neue Idee für einen weitern Film. Die passenden Figuren sind in Arbeit.


    Gruß

    Söhnke

  • Hallo Sönke,


    von jetzt an heißt du „Hein“ Nordmann.... :D


    Nee, gute Maßnahmen, so entwickelt sich das prächtig!


    Alles Gute weiterhin


    wünscht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Söhnke Hallo Hans.

    das habe ich schon immer lange geahnt, irgendwann kommt man dahin wo ich schon gewesen bin und alles hinter mir habe. Ich finde es überhaupt nicht schlimm mal etwas zu Verändern, das gehört doch einfach dazu.

    schönen Sonntag

    Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Moin,


    endlich habe ich einmal wieder Zeit gehabt und konnte im Keller weiterbauen. Und es hat sich gelohnt, wie ich finde.

    So langsam wird aus der brachliegenden Fläche ein kleiner Bahnhof.


    Der Bahnhofsvorplatz nimmt langsam Gestallt an.


    Die Beschilderung auf den Bahnsteigen wurde vollendet. Auch die Beleuchtung wurde angebracht.


    Wie der Zufall es so will, findet just in dem Moment wo die Figuren eintreffen, auch das alljährliche Festival statt.

    Also schnell ein paar Preiserlein in die passenden Klamotten werfen, und es kann losgehen.


    Einige Figuren mussten leicht verändert werden, aber mit deiner Feile und einem Dremel ist vieles möglich. Den Rest macht dann die passende Farbe.


    Die ersten Gäste sind schon eingetroffen.


    Watt für eine Fummelei unter der Anlage (ich bin einfach zu alt dafür). aber die Hälfte ist geschafft.


    Das war es erst einmal wieder, bleibt gesund.


    Gruß

    Söhnke

  • Moin,


    seit meinem letzten Post ist so einiges passiert. Der Bahnhof ist so gut wie fertig und die Umgebung wurde fleißig aufgehübscht.

    50 weitere Figuren wurden bemalt und und aufgestellt. (Sind mir aber immer noch zu wenig)

    Nun kann das Festival beginnen.


    Die ersten Teilnehmer sind bereits eingetroffen.



    Einige Häuser wurden mit Fähnchen geschmückt. In dem ganzen Ort herrscht Festivalstimmung.


    Neben dem Bahnhof spielt die weltberühmte Countryband Train Stop auf, und bei dem Tante Emmaladen werden die letzten Besorgungen noch erledigt.


    Ein kleiner Fußmarsch zur ersten Einlasskontrolle.


    Der nächste Zug mit weiteren Gästen rollt schon an.


    Bei Interesse sind auf meiner Homepage noch weitere Bilder. Bewegte Bilder gibt es hier in meinem neuesten Video.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wer Lust hat, nimmt sich knapp 6Min. Zeit.


    Gruß

    Söhnke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!