MBW Sammelthread Good news - bad News…

  • Mal eine ganz allgemeine und wertungsfreie Frage in die Runde....?


    Wie lange würdet ihr euch bei einem Allerweltsprodukt diesen Zirkus antun? Ich bin mittlerweile dankbar dafür, dass es gewisse Modelle über die Rentabilitätshürde nicht geschafft haben. Wirklich! Erspart mir eine Menge Ärger. Und vollmundige Bekundungen und .....ach, ist auch egal. Ist völlige Zeitverschwendung auch noch über diese Sache zu senieren, zu philosophieren oder gar zu streiten. Es ist es einfach nicht wert. Halten wir es analog zum FCB....viele mögen ihn, viele mögen ihn nicht. Eine Glaubensfrage....so auch bei diesem Anbieter!


    Sascha

  • Zugegeben, in der Vergangenheit habe ich mir mehrfach die Augen gerieben ob der skurrilen An- und Abkündigungen von MBW. Aber einmal abgesehen von den schmerzlichen Enttäuschungen ist doch bislang uns Modellbahnern hierdurch wirklich kein Schaden entstanden. MBW-Händler werden darüber wegen unnützer Mehrarbeit sicherlich anderer Meinung sein.


    So wie es aussieht, muss MBW sein etwas angekratztes Image wieder aufpolieren und leider verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen. In der Neuausrichtung, aber auch in der klaren und nachvollziehbaren Positionierung sehe ich einen richtigen Schritt zum Neuanfang. Voraussetzung für das Wiedererlangen von Vertrauen wird meines Erachtens ausschlaggebend die Verlässlichkeit der zugesagten Produktion der nunmehr angekündigten Modelle sein.


    Die An- und Abkündigungen führten insbesondere deshalb zu herben Enttäuschungen, weil sich MBW hat dazu hinreißen lassen, Liefertermine und Vorbestellpreise zu nennen, obwohl, wie sich jetzt herausgestellt hat, die Kalkulation, aus welchen Gründen auch immer, illusionistisch war. Aber auch wir Spur-0er haben ein wenig zu dieser Situation durch unser beharrliches Drängen nach Wunschmodellen zu Minimalpreisen beigetragen. Hätte MBW die Lokomotivmodelle ohne Preis und ohne Lieferdatum angekündigt - Lenz ist darin ja Meister -, wäre so manche Diskussion erst gar nicht entstanden.


    Zum Thema Minimalpreis möchte ich einmal einen Blick auf die Spur-H0-Preisgestaltung lenken. Eine Dampflokomotive kostet im Schnitt fast doppelt so viel, wie eine Diesellok, und das war schon im Jahre 1968 so, eine von allen Modellbahner hingenommene Tatsache.


    Beispiele für Brawa-Lokomotiven heute: Die Baureihe V160 mit Sound kostet 265,- EUR, die Baureihe 57.10 mit Sound und Rauchentwickler 465,- EUR, die Baureihe 57.10 kostet demnach 75 % mehr als die V160. Übertragen wir die Relation auf die Spur 0. Eine Lenz V160 (Lollo) wird zu einem Preis von 659,- EUR angeboten, eine Spur-0 Baureihe 57.10 dürfte dann mindestens 1.153,- EUR kosten. Ausgeprägter fällt der Vergleich aus, setzte ich die analoge Baureihe V160 zum Preis von 151,- EUR und die analoge Baureihe 74 zum Preis von 370,- EUR zueinander in Relation, dann ist die Baureihe 74 245 % teurer als die Baureihe V160. Mit einer Lenz V160 als Referenz müsste bei gleicher Relation der Dampfer in Spur-0 dann 1.614,- EUR kosten.


    Ich weiß, dass dies nur Rechnereien sind, zeigen mir jedoch sehr deutlich, dass es Dampflokomotiven auch in Spur-0 in der von den meisten von uns gewünschten Qualität nicht zu sogenannten "Schnäppchenpreise" geben kann bzw. geben wird. Die Baureihe 64 von Lenz ist eine Ausnahme und wird auch eine bleiben. Die Fuffziger wird, wie Herr Lenz durchsickern ließ, etwa 1.500,- EUR kosten.


    Mit Lenz gelangte die Spur-0 zu neuer Blüte, aber so richtig aufgemischt haben die Firmen MBW und Brawa, demnächst vielleicht sogar MTH die Spur-0-Szene .


    Wir werden also noch viele schöne Modelle bekommen, darauf freue ich mich. Und das sind gute Nachrichten.


    Hoffentlich kommen sie nicht alle auf einmal, denn das wären denkbar schlechte Nachrichten.


    Beste Grüße
    Christoph

  • Hallo Zusammen
    @ neunelf - Ich stimme Dir bez. Voltaire voll und ganz zu. Was ich nicht so gut finde, ist die Art und Weise, wie Pjotr das macht - das ist meine pers. Meinung, für die Zustimmung, aber auch Tadel bekommen habe.
    (Klartext: Pjotr hat ja recht - nur warum vergleicht er MBW mit Apple? Passt so gar nicht!)
    Georg Das stimmt schon, nur ich z. B. warte immer noch auf die angekündigte BR 24 von Lenz - und auch in diesem Fall keine Info von Lenz...
    Was mich wundert: Im Fall Lenz nimmt man das einfach hin, im Falle MBW kommt es in schöner Regelmäßigkeit zum "Shitstorm"
    @Doppelnull
    Schönen Dank für Deine 2. Rachebewertung!!!
    Viele Grüße und ein schönen Sonntag
    Thomas / BwLoehne1

    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.(Ringelnatz) :thumbup:


  • Was mich wundert: Im Fall Lenz nimmt man das einfach hin, im Falle MBW kommt es in schöner Regelmäßigkeit zum "Shitstorm"


    Warum wundert Dich das? Bei Lenz ist es eine einzige (allerdings schon sehr lange) Ankündigung und auch nennt Bernd Lenz nicht alle paar Monate einen neuen Liefertermin für die BR24. Bei MBW war das ständige Ab- und Ankündigen eher die Regel als die Ausnahme, aber auch das wird MBW noch in den Griff bekommen (nehme ich mal an). Nur hat halt die bisherige MBW-Geschäftspraxis den doch deutlich verbreiteten Unmut quasi proviziert, was bei Lenz eben nicht der Fall war und ist. Genau das macht den Unterschied und es ist auch nichts Persönliches gegen Frank Elze (MBW), sondern jeder Hersteller, der so agiert hätte, wäre an den Pranger gestellt worden.


    Noch etwas: Die Praxis, anhand von Vorbestellungen den gesamten Marktbedarf zu eruieren, ist m.E. der falsche Weg (den z.B. Lenz oder Brawa auch nicht nehmen). Viele bestellen aus Prinzip nicht vor, sodass auf diese Weise einige interessante Modelle auf der Strecke bleiben. Es versteht sich von selbst, dass kleinere Dampfloks oder auch eine DHG 500 in der Spur 0 Selbstläufer sind, da braucht es keine x Anzahl Vorbestellungen.


    Gruß, Claus

  • Hallo Thomas/ Bw Loehne!


    Vor ein paar Monaten hat Herr Lenz sinngemäss geschrieben (gesagt), dass die BR 24 heute beim Ausrüstungsstandard der BR 64 bereits über 1.000 Euro kosten würde. Das sei dem Kunden so nicht zuzumuten.


    Gruss! Joachim

  • Hallo in die Runde


    Das mit dem Verschwinden von Modellen hat es auch schon bei Lenz gegeben. :S Ich erinnere mich da an die BR 38 die wieder verschwunden ist. :love:
    Mit den Vorbestellungen machen das große Modellbahfirmen so wie MBW. Sie kündigen Modelle mit Vorbildfotos, meist auf der Spielwarenmesse, an. Warten dann auf dien Bestelleingang der Händler, Risiko dann bei denen, und produzieren bei ausreichender Bestellung.So groß ist der Unterschied also gar nicht. MBW geht nur den Weg sich direkt an uns, den Endverbraucher, zu wenden. Wir alle sollten uns also vielleicht mal überlegen warum wir von unseren Händlern so anders gesehen werden als uns MBW sieht. Sind wir wirklich so unzuverlässige Kunden oder sind Händler so viel optimistischer als Hersteller? Oder ist die Verteilung des Risikos auf viele Schultern, Händler, der richtige Weg?


    Wünsche einen nachdenklichen Sonntagnachmittag


    Axel

  • Im Neuheitenprospekt 2012 hat Lenz in einer "Planungsliste" die Lokomotiven 38.10, 56.2, 91.3 und Lollo angekündigt, dazu einige Wagen sowie Formsignale. Über der Liste stand:
    "…Auflistung unter Vorbehalt und wird nötigenfalls zukünftigen Marktentwicklungen angepasst."
    Ich meine in einem Interview gelesen zu haben, das Lenz das Projekt 38.10 weiter verfolgt. Ich bin mir aber ganz sicher, dass Herr Lenz sich in diesem Forum, vermutlich als Reaktion auf die zahllosen Ankündigungen von MBW, dahingehend geäußert hat, dass es künftig keine Planungsliste mehr geben würde. IIRC waren dies z.B. angekündigte Doppelentwicklungen Gmms60, Otmm60 und Talbot-Schotterwagen. Auch die 91.3 gehörte wohl dazu.
    Von der seit 2012 angekündigten 94.5 gab es bisher nichts zu sehen, die ebenfalls 2012 erstmals angekündigte BR 50 ist erkennbar im Entstehen, wie man den Fotos der Messen 2013 und 2014 entnehmen konnte.
    Von der ebenfalls noch offenen BR 24 war zu lesen, dass sie wohl ein Opfer der geänderten Eigentümerverhältnisse bei Sandakan wurde.


    Pjotr


  • Es kann immer mal passieren, dass man ein Projekt nicht realisieren kann.
    Ich hatte diesbezüglich mal eine Auflistung von Ankündigungen im Verhältnis zu realisierten Produkten veröffentlicht, für die ich von den MBW-likern auch richtig heftig auch per pn angegangen wurde.
    Ich persönlich finde halt, dass 17 Ankündigungen zu 5 auf die Gleis gebrachten Modellen nicht in Relation stehen.
    Man sollte halt erst mal offene Baustellen fertigstellen bevor man neue aufreißt.
    Aus meiner Sicht hat Herr Elze zu viel Euphorie und wird leider erst auf dem harten Boden der Tatsachen landen müssen, um für Anlegern in seine Produkte eine Vertrauensbasis aufbauen zu können.
    Die Dampfer interessieren mich kein Stück, insofern wird es vielleicht bald was mit den Silberlinge, die man sicher besser verkauft bekommt als Dampfloks.
    Wenn die dann also kommen - für mich good news

  • (Klartext: Pjotr hat ja recht - nur warum vergleicht er MBW mit Apple? Passt so gar nicht!)
    Georg Das stimmt schon, nur ich z. B. warte immer noch auf die angekündigte BR 24 von Lenz - und auch in diesem Fall keine Info von Lenz...

    Hallo Thomas,


    da stimm' ich Dir zu: wenn Apples Modellpolitik so wie die von MBW wäre, wäre ich nicht seit 20 Jahren überzeugter Mac-User. :D


    Zur BR 24 gab es allerdings eine deutliche Aussage von Lenz, siehe auch den Beitrag 29 von Pjotr.

  • Herr Hajo Wolf. Es reicht jetzt.


    Sie, der Öffentlichkeitsarbeit als Redakteur für einschlägige Printmedien betreibt, sollte sich ein wenig neutraler Verhalten.
    Das ist nicht mehr unhöflich, sondern sehr verwunderlich.


    Mit bestem Gruß
    Frank Elze

    Edited once, last by MBW Spur 0 ().

  • Und ich kann beim besten Willen in diesem Thread keinen Beitrag von "neunelf" erkennen, der eine Aussage wie "Es reicht jetzt" rechtfertigen würde. ?(


    Aber es ist ganz klar zu erkennen, dass hier meinungstechnisch ein tiefer Graben zwischen den Usern verläuft. Dazu braucht man nur die Bewertungen und "Likes" unter den jeweiligen Beiträgen zu lesen. :rolleyes:


    Gruß, Claus

  • Hallo,


    bezüglich der oben genannten Modelle ist zu erwähnen, dass Herr Lenz persönlich bezüglich der Werksbesichtigung anlässlich der Spur 0 Tage meinte, dass die 50er wohl Ende des Jahres kommt (Plus Minus ein paar Monate, Preis ca. 1500€), danach wäre die 94er an der Reihe und danach wohl die 38. Planungs- und Entwicklungstechnisch dauert eine Dampflok ca 2 Jahre. Auch ist darauf zu verweisen und wie im Vorfeld bereits geschrieben, dass das Planungsstand war bzw. ist und sich nicht um konkrete Ankündigungen handelt mit Preis etc.
    Die 24er ist laut Lenz zu teuer in der Produktion bezüglich des Preis/Leistungsverhältnisses. Eine Lok auf dem Stand der 64er für über 1000€ möchte man dem Kunden nicht zumuten und passt wohl auch nicht zur Unternehmensphilosophie! Ich denke das eine endgültige Absage an den Kunden noch nicht erfolgte, weil "damals" dem Produzenten ein Angebot von Seiten von Lenz gemacht wurde, die Antwort stand aber noch aus!



    Ich begrüße mehrere Produzenten in der Spur 0, ist es doch der einzig wachsende Modellbahnmarkt (man beachte nur die Gebrauchtpreise bei Ebay und die damit verbundende große Nachfrage nach ausverkauften Modellen). Allerdings sieht man schon eine deutliche Differenz bei MBW und Lenz! Trotzdem habe ich MBW immer versucht zu "unterstützen" und zu verstehen (Neu auf dem Markt, Anfangsfehler mit zu großer Stückzahl etc).


    Die neuerliche An- und Abkündigungspolitik (scheint wohl nie Aufzuhören) und der meiner Meinung nach katastrophale Kommunikations- und Medienumgang (Freie Meinungsäußerung ist nicht erwünscht, Website vor allem im Text mehr als Ausbaufähig, Information der Händler wohl auch nicht optimal) lassen mich aber leider sehr stark an MBW zweifeln. Die 23er sowie die Eilzugwagen sind Abbestellt, als kleiner Hoffnungsschimmer bleiben die angeblich schon ausverkauften Silberlinge in der Vorbestellung.


    MfG Jan

    Schönen Gruß aus dem Hochsauerland


    Jan



    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V.


    Fahrabend: jeden dritten Freitag im Monat - Gäste sind herzlich willkommen

  • Herr Elze,


    ich vermeide es stets geflissentlich, persönlich zu werden. Ich habe ich keine Ahnung, was Ihnen einen Anlass zu Ihrer persönlichen Attacke und Ihrem "es reicht" gibt. Noch viel weniger weiß ich, was Ihre höchst wirren und völlig unsubstantiierten Anschuldigungen in dieser Ihrer Mail an mich sollen: (nein, geneigte Leser, ich habe hier keine Fehler eingebaut, dieser Text ist original copy-paste zitiert)



    Guten Tag Herr Wolf Neunelf. Ich möchte Sie höflichst bitten, gerade auch in Ihrer Eigenschaft für einige Medien tätig zu sein, ihre Leidenschft Grammatikalische Fehlersuche zu betreiben, dies in einer anständigen Art und Weise zu tun.


    Haben Sie nicht in letzter Zeit, in gewissen Abständen, Emails an uns versandt indem Sie uns auch vorwarfen , eine besser gestaltete Webseite wäre angebrachter ? Korrigieren Sie uns wenn wir da falsch liegen.


    Bitte nie, wenn man jemandem etwas sagen oder schreiben möchte, dies ohne seine Signatur zu betreiben. Das ist sehr unhöflich.


    Mit freundlichen Gruß Frank Elze



    Wer sich in einem Forum (und das auch noch als Hersteller) so darstellt wie Sie, wer solche Mails schreibt und sendet, der darf sich über Gegenwind nicht wundern.

    Über Ihre Modelle habe ich weder hier im Forum noch anderswo öffentlich jemals ein Wort verloren. Meine Meinung, Herr Elze, äußere ich hier privat - Sie kennen die Bedeutung dieses Wortes? Und, nur nochmal für Sie zum Mitschreiben: nein, ich habe keine Mails an Sie gesendet.

  • Schon verwunderlich, dass einige offenbar den Unterschied zwischen privat und Geschäft nicht kennen. Ein Kindergarten ist erwachsen gegen das hier...

  • Hallo Stefan K.!
    Schliesse bitte diesen Thread!Es nervt gewaltig!
    Wir hatten ein schönes MoBa Wochenende und
    solche Berichte verderben einem den Spass daran!
    Meint wie immer mit den freundlichsten
    Grüssen,
    Peter Jung

  • Nachdem ich diesen Thread eigentlich schon seit Beginn auf "Ignorieren" stellen wollte, hat doch meine Neugierde wieder einmal gesiegt und ich habe alles mitgelesen.


    Dabei waren wieder viele Sachen zum Schmunzeln :)
    Einige Zeilen, über die ich mich geärgert habe X(
    Aber auch einiges, dem ich zustimmen muss :thumbup:


    Aber im Grunde genommen wurde ich auch hier wieder nicht enttäuscht, denn mittlerweile hat dieser Thread eigentlich nicht mehr viel mit der Überschrift zu tun.


    Good news - bad News…


    Hier könnte so vieles lesenswertes über nicht realisierte Projekte von Lenz, MBW, Brawa, Busch, Viessmann und sonstige Kleinserienhersteller stehen, aber Dank der Anti-MBW Fraktion wird hier wieder mal kräftig gegen die Firma MBW und Herrn Elze ausgeteilt.


    Auch ich gehöre leider zu denjenigen, die wohl keine BR 86 von MBW erhalten, obwohl diese bei meinem Fachhändler geordert wurde.
    Auch ich gehöre zu denjenigen, die keinen Brawa Miele erhalten haben.
    Ebenso gehöre ich zu denjenigen, die seit "Jahren" auf den Kiss Ommi warten.
    Und zuletzt gehöre ich zu denjenigen, die bereits vor "Monaten" die Formsignale von Viessmann vorbestellt haben.


    Ich habe, wie gesagt, nichts von diesen Artikeln erhalten.
    Aber was nützt es denn, wenn hier jetzt einige User anfangen zu meckern, zetern und teilweise "unter die Gürtellinie" austeilen?


    Es gibt mittlerweile von jedem Anbieter ein umfassendes Angebot an Rollmaterial und Zubehör, so dass es sich doch wirklich nicht lohnt, wegen dem einen oder anderen nicht erschienenem Modell einen Herzinfarkt zu riskieren.


    Wir sind fast alle in einem Alter, wo man(n) es etwas ruhig angehen lassen sollte, damit wir unser Hobby noch recht lange ausüben können.


    Also geht doch lieber in den Bastelkeller oder in den Hobbyraum und erfreut euch an den Modellen, die ihr habt und freut euch auf die Modelle, die ihr eines Tages haben werdet, anstatt hier immer nur das Modell "Eiche mit Espenlaub" zu riskieren.
    Das letztgenannte Modell wird für jeden von uns irgendwann zur Verfügung stehen. Für einige hier mit Sicherheit eher als gewollt, wenn diese ihre Emotionen nicht in den Griff bekommen.


    Ich wünsche allen noch sehr, sehr lange und gesunde Basteljahre.
    Und ich wünsche dem Modellbahnhersteller MBW noch sehr, sehr lange Produktionsjahre.


    Liebe Grüsse aus dem Osnabrücker Land
    Hans-Jürgen

  • Hallo Zusammen !


    Ich bin seit langem wieder mal auf dieser Seite , und auch auf die Gefahr hin das es einige " Neumalkluge " wieder besser wissen , aber was ist bei MBW los ???
    Erst soll man großartig vorbestellen , dann weiß Keiner was wann oder wie geliefert wird , und nun habe ich erfahren das alle Dampflokmodelle aus dem Programm
    genommen werden ! Ist das nun Normal oder geht das in Richtung Kundenverärgerung ? Ich für meinen Teil werde nur noch von Lenz oder Kiss bzw. anderen
    Kleinserienherstellern beziehen ! Mir ist das zu dumm mit MBW , und dann noch etwas , wenn ich mal eine Mail an die Firma geschrieben habe , warte ich bis Heute
    auf Antwort , trotzdem alles Gute an alle Null - Bahner , Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!