MBW Sammelthread Good news - bad News…

  • Keine 74, keine 86, keine 91 - jedenfalls nicht für 699 € (oder so). Damit ist fix, was ich verschiedentlich bereits vermutet habe: Niemand bekommt von MBW eine 86er für 699 €. Wahrscheinlich ist bei der in Spur 0 möglichen Auflage dieser Preis für ein Kunststoffmodell schon eine Herausforderung. Andererseits: die Preise von Piko Spur G zeigen, was möglich ist. Natürlich sind die BR 64 und die Umbauwagen in der vorliegenden Form Phantasiemodelle, aber auch die mussten konstruiert werden. Der Formenbau dürfte einen ähnlichen Aufwand erfordert haben wie bei Lenz und der VK liegt - wohl auch wegen der höheren Auflage - deutlich unter den Preisen der Spur 0.


    Ich bin mir ganz sicher: Der Spur 0 - Markt des Jahres 2014 ist das Ergebnis der Preis-Leistungs-Relation, die durch Lenz definiert wurde. Müssten wir ohne diesen Hersteller auskommen, wäre das Interesse an der Spur 0 und ihre Verbreitung wohl sehr schnell wieder auf dem Niveau der Vor-Lenz-Ära.


    Etliche Beiträge haben deutlich gemacht: Bereits eine BR 64 ist finanziell ein dicker Brocken. Modelle von Kiss, KM1 und vielleicht dann auch MBW stellen finanziell noch weitaus höhere Anforderungen. Und schon die seinerzeit verlangten 700 € waren für manchen derzeitigen Besitzer der BR 64 nicht "einfach mal so" verfügbar. Beim doppelten oder gar dreifachen Preis ist mit Sicherheit für viele eine Schmerzschwelle überschritten. Auch wenn diese Preise vom Herstellungsaufwand vermutlich gerechtfertigt sind: Mir ist es so viel Geld nicht wert und ich erwarte, dass eine große Zahl der durch Lenz zur Spur 0 gekommenen Modellbahner bei Preisen im Bereich von 2000 € ± x für eine Lok nicht mitmachen will und/oder kann.


    Von daher sind die von MBW avisierten Stückzahlen von 200 durchaus realistisch. Aber: das sind Stückzahlen wie im "alten" Spur 0 - Markt.


    Bei den zu erwartenden Preisen sollten auch ein paar an- und abgekündigte Dampfloks keine große Aufregung mehr verursachen. Ich hoffe daher sehr, dass in dem nunmehr konsolidierten Markt Brawa die diesjährige Zurückhaltung aufgibt und endlich eine "richtige" Lok auf den Markt bringt, vielleicht die BR 86, die eine wunderbare Ergänzung zur 64er von Lenz wäre.


    Ein erholsames, langes Wochenende wünscht


    Pjotr

  • Hallo,


    ich komme ja von der Spur G und habe mich auch einige Zeit an den PIKO Modellen erfreut. Mich hat es nie gestört dass es keine realen Modelle waren. Wichtiger war für mich dass ich Modelle hatte. Für mich war hier einfach das Fahren, Rangieren und der Spielspaß wichtiger als Vorbilder zu suchen.


    Also warum nicht mal auch eine "Hobbylok" in Spur 0 zum "3/4" Preis?


    Ich kenne welche die jetzt wieder anfangen alte Faller eTrain Sachen zu sammeln. Und für viele wäre dies vermutlich ein Einstieg und späterer Wechsel in "hochwertige" Modelle möglich.


    Ich habe das Gefühl MBW möchte gerne etwas bauen, traut sich dann aber nicht mehr aus Angst wegen zu geringer Vorbildtreue das Modell nicht los zu bekommen.


    Als PIKO die Spur G eingeführt hatte haben viele genörgelt, von wegen Normalspurfahrzeuge auf Schmalspurgleisen. Allerdings haben sich dann viele LGB-Anhänger und Nietenzähler trotzdem bei PIKO kräftig zu gelangt. Und PIKO hat jedes Jahr um 5% die Preise erhöht. Es ist ja auch kaum ein Wagen unter 70 EUR zu bekommen. Für mich war dies DER Grund zur Spur 0 zu wechseln, da das Preisniveau und Qualität hier noch besser stimmen.


    Schöne Grüße
    Stefan

  • Hallo 0 Fans. Das Chaos mit MBW mache ich nicht mehr mit. Wenn MBW die jetzt für die nächsten zwei Jahre ankündigt, werden es wahrscheinlich vier Jahre und irgendwann ist sie dann ganz verschwunden. Die 86er war bei meinem Händler schon bestellt und die 699,-€ liegen in meiner Sparbüchse. Da spare ich nun noch ein bisschen länger und hol mir die " Fuffi" von Lenz.


    Gruß Micha :)

  • Micha, ich sehe es wie Du und das ist sehr bedauerlich. Bei den Kaufpreisen für Loks (besonders Dampfloks) brauche ich ein Mindestmaß an Planungssicherheit. Sicher gibt es immer Verschiebungen, wie z.B. durch die Insolvenz von Sanda Khan, aber das darf nicht zu einem Ankündigungs-Roulette ausarten wo man(n) schon jedesmal Ängste ausstehen muss, wenn ein Blick auf die MBW-Homepage ansteht. Das ginge sicher besser und würde sich dann auch für alle Beteiligten stressfreier darstellen.

  • Hi KollegInnen,
    mir wars jetzt zuviel mit dem Theater bei MBW, ich habe alle bestellten Loks storniert (55, 74, 91) und freu mich schon auf die 50er von Lenz -da weiß ich dass sie kommt

  • Hallo Zusammen, hallo Pjotr.


    Pjotr, so langsam reicht mir Deine ständige Stänkerei gegen MBW!!! :cursing:
    Ich bin auch kein "Fan" von den vielen An und Abkündigungen - aber muß man das erst unter "Von Apple lernen" lang und breittreten und nachdem Stefan-k den Thread geschlossen hat, hier unter Good news - bad news weitermachen? :thumbdown:
    Mich stört auch einiges an MBW; z. B. das ich wie ein anderer Poster, nach x mails an Frank Elze und co ich immer noch auf mein Ersatzteil warte.
    Aber wie ist es denn bei anderen Firmen?
    Da wird klaglos hingenommen, das Modelle ebenfalls angekündigt werden, aber nie erscheinen werden oder eine Diesellok erscheint, wo es hier in diesem Forum viele (Aber durchweg sachliche!) Kritik gibt... usw usf :whistling:
    Warum geht das nicht auch in Sachen MBW ??? :cursing:

    Viele Grüße und ein ruhiges Wochenende wünscht
    Thomas / BwLoehne1

    Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.(Ringelnatz) :thumbup:

  • Hallo Leute,


    ich bin froh wenn ich noch Zeit habe auf meinen Liebling (23er) zusparen! Außerdem habe ich dann ein Modell. auf das auch unsere


    1:43,5 Kollegen neidisch sein können. Und alle die, die jetzt auf die 50er sparen, die steht auch auf meiner Wunschliste. Aber


    Hand aufs Herz, wie lange haben wir auf die gewartet? Noch ist sie nicht da!


    Und die 24er?? Also Leute entspannt Euch und bleibt bitte sachlich!!!


    schönen Wende-Feiertag noch :D


    Roland


  • Hallo Thomas,

    irgendwie verstehe ich deine Reaktion hier in diesem Thread nicht?



    Ich wage mal den Versuch einer Erklärung:


    Vielleicht gefällt es den Leuten nicht, die bereits ein Modell vorbestellt hatten, schon mit einem ungefährem Liefertermin gerechnet haben oder schon einen Vorbestellpreis zugesagt bekamen, sich freuten auf das Modell, sich das Geld schon zusammengespart hatten, nämlich, dass man auf ihren Gefühlen herumtrampelt, wenn dann irgendwann später auf einmal alles anders sein soll, weil Neuankündigungen verschwunden sind oder der angekündigte Preis sich inzwischen verändert hat?


    Vielleicht sollte man auch nicht vergessen, dass dies hier ein öffentliches Forum ist und jeder seine persönliche Meinung schreiben darf, solange er nicht irgendeine andere Person beleidigt oder durch seine Aussagen üble Nachrede begeht, usw.


    Kocht das Thema einfach ein bisschen runter.
    Feiertägliche Grüße,
    Georg

  • Guten Abend, sehen Sie es doch einmal aus unserer Sicht und der Verpflichtung gegenüber dem Kunden. Der beauftragte Lieferant für Dampflokmodelle konnte die Qualität und die Anforderungen nicht erfüllen, die wir an ein zeitgemäßes Dampflokmodell stellten. Somit war es für uns nicht mehr tragbar, die Zusammenarbeit fortzuführen. Die Entscheidung, die Dampfer nach Korea auszulagern hat nur positives. Selbst die Mehrkosten relativieren sich in dem wir beide von der Erfahrung und Qualität profitieren werden. Ein Produkt für 699,00 € ist natürlich sehr interressant aber wir könnten Ihnen nicht das Geld mit reinem Gewissen abfordern wenn wir selbst nicht mehr an das Erzeugnis glauben würden.


    Mit bestem Gruß
    Frank Elze

  • Danke Frank für deine Erklärung,
    ich denke das die Dampfer die in Korea für MBW gebaut werden technisch und optisch keine wünsche mehr offen lassen. Zumal die Firma ja schon reichlich Erfahrung hat mit mit Dampfern für andere Hersteller. :thumbup:
    Qualität hat halt seinen Preis vielleicht erkennen das einige Leute noch.


    Gruß Klaus

  • Morgen,


    Hmm, so wie ich Franks Text interpretiere, geht es hier allein um den Lieferanten der Dampfer. Ich lese da nichts darin, das er auch die anderen Produkte von MBW meint. Damit würde ich die Hoffnung auf Ersatzteile nicht beerdigen :D
    Woanders habe ich auch schon ne Ewigkeit auf Teile gewartet, und meine Erfahrungen diesbezüglich mit MBW sind
    positiv :thumbup:


    Gruß
    Dirk


    In der Ruhe liegt die Kraft.... ;)

  • Hallo,


    der Hersteller aller Diesel und Elok Modelle, sowie die beiden Hersteller der Wagen haben nichts mit dem Hersteller der Dampfer zu tun.


    Es geht auch nur um die Dampfer. Er hatte seine Chance und die hat er nicht genutzt. Aus.


    Alle anderen Modelle, ausser DHG 500 und V 65 kommen. Sind in Arbeit. Selbst die Eilzugwagen. Überraschungen auch positiver Art, wird es auch noch geben. Da sind wir aber vertraglich gebunden, den Mund zu halten. Und es wird jeden Dampfer geben, jetzt erst Recht.


    Ersatzteile sind dieser Woche gekommen, bitte eine kurze Mail zu uns. Ich liebe den direkten Kontakt, hier im Forum kann die doch keiner liefern, dass verunsichert doch nur die anderen, deren Ersatzteile wir haben, sie aber denken es gibt keine. Ab und zu auch mal auf unserer Seite lesen, dass auch wir mal Urlaub machen und brauchen oder in China sind. Und da wiederhole ich mich gerne, wenn da* wird ausgeliefert, dass wisst ihr doch.


    Lieben Gruß Frank

  • Lieber Herr Elze,


    ich habe Ihnen als Marktneuling lange gegenueber Ihren Kritikern die Stange gehalten, aber mittlerweile habe auch ich genug.


    Ich haette eigentlich die Erwartung, dass Sie als Hersteller zuerst die Rahmenbedingungen zur Herstellung und Vertrieb eines Produktes klaeren und erst dann mit der Ankuendigung an den Markt gehen! Und nicht umgekehrt!


    Und wenn dann gelegentlich doch etwas in Ihrer Produkt- bzw. Preisstrategie umsortiert werden muss, empfehle ich Ihnen dringend, dies rechtzeitig an die uebrigen Marktteilnehmer, insbesondere an die Besteller /Vorbesteller sowie auch an den Vertrieb bzw. die Haendler zu kommunizieren und nicht erst hinterher, wenn das Publikum bereits wild spekuliert und der Shitstorm schon angelaufen ist.


    Bitte sehen Sie sich doch ganz einfach mal die Ankuendigungsstrategien von z.B. Lenz oder KM1 an. Zwar laeuft auch dort nicht immer alles glatt, aber es wird dann den uebrigen Marktteilnehmern plausibel und zeitgerecht erklaert. Dort bleibt dann die Aufregung gering! Koennen Sie das in Zukunft nicht auch so handhaben?


    Im uebrigen wuensche ich mir (Lok-) Modelle auf dem Lenzniveau, vielleicht mit ein, zwei Verbesserungen (durchbrochener Rahmen bei der 86, Rauchentwickler, etc.). Diese duerfen dann gerne etwas teurer als die vergleichbaren Preise bei Lenz sein, sollten aber im Mass bleiben. Der von Ihnen jetzt eingeschlagene Weg ist fuer mich persoenlich nicht der richtige, das es fuer Premiummodelle genuegend andere Anbieter gibt. Daher wird es wohl Abbestellungen meinerseits geben - bedauerlicherweise, wie ich betonen moechte.


    Freundliche Gruesse


    Markus

  • Hallo Herr Elze.


    Es sind viele warme Worte (Absichtserklärungen) die Sie hier schreiben. Aber wie viele andere Interessenten und User in diesem Forum erwarte und benötige ich eine gewisse Planungssicherheit. Sie haben es bisher vermieden hier im Forum und auf der MBW-Homepage neue Informationen zu dem Stand der Dinge der MBW DB V 90 zu liefern.


    Wann wird es ein Muster (aus Formen, keine Stereolitographie) geben und wann ist der nun geplante Liefertermin? Es geht mir hier nicht um eine Verschiebung eines Termins um einen oder zwei Monate (das erlebt man bei jedem Hersteller). Für mich ist aber entscheidend, ob die Varianten der MBW DB V 90 z.B. im 1. Quartal 2015 oder im 3. Quartal 2015 kommen. Wird ein Formenmuster der V 90 spätestens auf der IMA Köln im November 2014 zu sehen sein?



    mfG


    Ralf Wittkamp









  • Hallo Zusammen, hallo Pjotr.


    Pjotr, so langsam reicht mir Deine ständige Stänkerei gegen MBW!!! :cursing:


    Hallo Thomas,


    ich bin froh, in einem Staat zu leben, in dem Meinungsfreiheit eines der höchsten demokratischen Güter ist. Da halte ich es gerne mit dem Voltaire zugeschriebenen Satz: "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst."


    Wie die Reaktionen zeigen, steht Pjotr mit seiner Meinung auch nicht alleine, im Gegenteil. Das wird wohl seinen Grund haben, der sicher nicht in "Stänkerei" zu finden ist, sondern in der Historie und Anzahl der Ereignisse.

    Wie auch immer, etwa mehr Toleranz wäre prima. Schließlich ist das hier ein "Forum", also ein Platz, an dem man Meinungen austauscht. Positive wie negative.


    PS.: Stefan K.: keep cool, such solche Themen gehören zu einem Forum ;)

  • Markus schrieb:

    Ich haette eigentlich die Erwartung, dass Sie als Hersteller zuerst die Rahmenbedingungen zur Herstellung und Vertrieb eines Produktes klaeren und erst dann mit der Ankuendigung an den Markt gehen! Und nicht umgekehrt!

    Genauso ist es. Volkstümlich ausgedrückt heißt das: Man sollte den zweiten Schritt nicht vor dem ersten tun.


    Es ist selbstverständlich, dass man sich von einem nicht leistungsfähigen oder kooperationswilligen Partner trennt. In dieser Richtung sind ja wohl auch die Gründe für die überfällige BR 24 zu suchen. Wer sich die 3- und 4-achsigen Umbauwagen von Lenz anschaut, sieht leicht, dass hier 2 Hersteller mit unterschiedlichem Erfolg tätig waren.
    Die Trennung von einem nicht hinreichend leistungsfähigen Geschäftspartner ist aus Gründen der Selbsterhaltung notwendig und nachvollziehbar. Dies rechtfertigt jedoch nicht nachträglich das endlose Hin und Her beim An- und Abkündigen diverser Modelle, und zwar von Dampfloks und Dieselloks und Triebwagen und Güterwagen und Reisezugwagen.

    Wenn denn nun für die Dampfloks derselbe Hersteller verpflichtet wird, der auch für Kiss und KM1 arbeitet, so sind auch deren Preise zu erwarten. Der Zukunft wird die Frage beantworten, ob und in welchem Zeitraum die zwangsläufig hochpreisigen zusätzlichen Produkte eines weiteren Anbieters vom Markt aufgenommen werden. Meine Vermutung geht dahin, dass schon Kiss und KM1 mehr Modelle angeboten hätten, wenn sie den Markt und die Produktionskapazität ihres Lieferanten für ausreichend großen hielten.


    Ein schönes Wochenende


    Pjotr


  • Hallo,


    Viele von Ihnen wissen, dass ich kein Deutsch und in unserem Modell Markt haben wir ähnliche Probleme und Lösungen. Unsere Spezialanbieter geht nach Asien für die Fertigung, sondern die Lösung für die Finanzierung kann sehr unterschiedlich sein.


    Ein Händler sponsert einen Hersteller, ein Modell, nur der Händler ist erlaubt, um das Modell zu verkaufen produzieren, aber er hat, um die anfängliche Finanzierung von 750,000Eu finden. Im Gegenzug nimmt er Vorbestellungen mit einem kleinen Rabatt für Vorbestellungen. Ein neues Phänomen ist es, 'crowd-funding', die ein Risiko für den Käufer ist verwenden, aber es sorgt dafür, dass das Modell gebaut werden, und sie werden ihr Modell zu erhalten.


    Ich bin einverstanden mit dem Vorschlag eines "Hobby-Lok und würde ein billiger, Grundprodukt begrüßen, aber die Start-up-Kosten nicht viel weniger für den Hersteller oder Händler daher, es sei denn er verkauft, eine größere Anzahl von Einheiten dann die Möglichkeit eines" Hobby -lok 'verringert wird.


    Ich begrüße die größeren Dampf BR50 Lok von Lenz, aber ich würde es vorziehen, dass eine BR86 oder BR98.8 war auch eine Möglichkeit. Ich hatte nicht die Möglichkeit, die MBW BR86 bestellen und jetzt muss ich versuchen, eine BR86 von Kiss oder Fulgurex finanzieren.


    Ich entschuldige mich, wenn meine Übersetzung ist Foul und uninteressant.


    Mfg


    Tim

  • Hallo Tim,


    ich denke, dass bestimmt einige Besteller die Lok nicht abnehmen werden und dann diese frei sind bzw. Händler auch ohne Vorbestellungen ihrer Kunden Exemplare geordert haben, die sie dann an "Nachzügler" abgeben können.


    Einfach einmal bei Händlern anfragen:

    Mit diesen Händlern habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Aber das dauert noch, da Dampfloks eine längere Entwicklungszeit benötigen. Ich wünsche viel Glück.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Moin,


    in den vergangenen Monaten wurde immer wieder über die Modellpolitik von MBW geschrieben. Sicher ist es auch berechtigt, sich darüber zu ärgern, wenn man sich über eine Ankündigung freut und diese dann ständig verschoben wird. Es ist auch berechtigt, sich darüber zu ärgern, wenn Modelle plötzlich teurer werden als zunächst angekündigt und dann nicht mehr bezahlbar sind. Aber geht die Welt unter, wenn Modelle, die man sich zwar sehnlichst wünscht, sich dann in Luft auflösen? Wir sollten doch die Kirche im Dorf lassen. Es geht hier nur um "Spielzeug" für ein Hobby und nicht um unser Leben, die Familie, Nahrung, Job usw.


    Aber welche Lehren könnten wir aus dem Theaterstück ziehen?


    Nun, ich warte erstmal ganz unaufgeregt ab, denn …


    good news gibt es für mich erst, wenn ein neues Dampflokmodell im Laden steht oder zumindest ein "Handmuster" zu sehen ist (trifft hier nicht zu).


    bad news wären für mich, wenn MBW pleite geht, eine ganze Menge Modelle hätte und keine Ersatzteile mehr bekäme (trifft für mich auch nicht zu).


    no news sind für mich all die Seifenblasen, die so kommen und gehen (trifft überwiegend zu).


    Ich habe jedenfalls die Konsequenzen gezogen und erst einmal alle Vorbestellungen storniert, da ich den Eindruck habe, mich permanent in der no news Ecke zu bewegen und das wurde mir langsam unheimlich. Wenn sich dann mal was handfestes abzeichnet oder gar im Laden zur Besichtigung steht (good news), könnte ich mich ja - wenngleich höchst hypothetisch - noch immer zu einem Kauf/Vorbestellung entscheiden.


    Besten Gruß


    Ian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!