Fahrtag im Westen - Tag der offenen Tür bei der euregio-spurnull - vorbei! Was gibt's Neues?

  • Hallo zusammen,


    Bilder von der BR 50 und der BR 218? Dazu lade ich Euch ein, mal auf meiner Homepage nachzusehen, da habe ich Bilder und Infos zu beiden Loks und noch mehr zusammengestellt, hier der Link!


    Hier vorab ein Bildchen:



    Freundlicher Gruß
    Stefan

  • So, nachdem die Neugier nach Bildern der BR 50 gestillt worden ist, möchte ich mich nun hier mal ontopic äußern!


    Gestern war ich zum ersten Mal in Linnich-Tetz bei der Euregio-Spurnull und hatte, da es Samstag war und dieser eigentlich der Familie gehört, meine "Langhaarige" (so nenne ich meine Liebste gerne) überzeugen können, die einstündige Autofahrt mit mir gemeinsam zu absolvieren und sich dort ebenfalls umzusehen.


    Wir kamen gegen 12.00h vor Ort an und merkten gleich, warum die Veranstalter so prominent auf die Parkplatzsituation hingewiesen hatten. Wir fanden aber in kurzer Entfernung einen legalen Parkplatz und folgten somit aber nicht der Empfehlung, an der Rurauenhalle zu parken. Bereits beim Eintreten wurden wir freundlich in Empfang genommen und ehe ich mich versah, pappte ein Namensschild an meiner Brust. Eigentlich bin ich ja kein Freund von solchen "Zwangs-Schildern", aber der Anbringer war von nicht zu widerstehender Freundlichkeit, so dass dieses Schildchen kein Problem darstellte. Danke, Klaus! ;)


    Beim Umsehen im Raum fiel als erstes auf, dass dieser Raum mal ein Ladenlokal gewesen ist, der voll mit Leuten war! Ich konnte trotz meiner Körperlänge die ausgestellte Anlage nicht überblicken und sah nur Spur-0er! "Dann mal rein ins Gewühl" war mein erster Gedanke. Vorab: Aus der meiner Liebsten versprochenen Stunde, die ich vor Ort bleiben wollte, sind dann glatt viereinhalb geworden!


    Im Raum selber war eine U-förmige Anlage zu finden, auf der kontinuierlich Betrieb stattfand. Eine eingleisige Strecke führte vom Endbahnhof durch einen Halbkreis zu einem "Schattenbahnhof" und weiter zu einem Fiddleyard. Der Endbahnhof, große Teile der Strecke und der Abschnitt zwischen Schattenbahnhof und Fiddleyard waren perfekt durchgestaltet und boten dem Auge tolle Anblicke!


    Doch ich kam erst einmal gar nicht dazu, mir die Anlage anzusehen, da ich sofort ins Gespräch mit Herrn Rapp von der Firma Lenz kam. Zu den gezeigten Loks der BR 50 und BR 218 hatte ich schon was geschrieben, meiner Frau gefiel die gezeigte Lollo und fand es schade, dass die BR 50 erst einen Monat nach meinem 50. Geburtstag ausgeliefert werden sollte - was mir das wohl sagen soll??? ;)


    Außen an der Anlage waren noch weitere Herstellerstände aufgebaut, aus dem weit entfernten Karlsruhe war Helmut Eßlinger mit seinem O-Scale-Hobbyshop angereist - an diesem Stand verweilte ich eine geraume Zeit. Da ich derzeit "kein Auge" für den Ausbau meiner Anlage habe, habe ich zwei Stände daneben, die mit schönen Ausstattungsteilen versehen waren, tatsächlich einfach links liegen gelassen - wie mir später auf der Heimfahrt erst auffiel.


    Als der Magen mittagsmäßig knurrte, gingen wir weiter in den Raum hinein und fanden hinter der Anlage mehrere sehr freundliche Damen, die bereit waren, unsere erworbenen Wertmarken gegen leckeren Kuchen, Suppen, Würstchen sowie passende Getränke einzutauschen. Während meine Liebste den Käsekuchen probierte und hinterher ganz begeistert darüber war, musste für mich eines der avisierten Würstchen "dran glauben". Die Preise waren sehr niedrig und das Gebotene überzeugte uns von der Optik und vom Geschmack! Danke für den netten Service und die leckeren Speisen, das hat uns beiden sehr sehr sehr gut gefallen!!!


    Überall sah man im hinteren Bereich Spur 0er speisend in Gespräche vertieft, so dass auch ich da erst einmal nicht weiterkam.


    Als ich im Innern der Anlage ankam, freute ich mich, Herrn Zapf gesundet wieder zu sehen. Seine schwere Krankheit hat er gut überstanden! Jürgen Moog zeigte nebenan, wie er seine Signale zusammenlötet - na ja, ich sah ihn eigentlich immer nur im Gespräch mit den Besuchern vertieft, ich denke nicht, dass er an diesem Tag ein einziges Signal fertig gelötet hat... ;)


    Die Sitzgruppen im Innern der Anlage waren immer gut belegt, auch wir ließen uns hier kurzzeitig nieder. Bei dieser Gelegenheit berichtete uns ein Vereinsmitglied von der Herkunft des Vereins und den Anlagenplänen, die erwarten lassen, dass hier in Bälde eine tolle Anlage mit einem interessanten, durchdachten Konzept entstehen wird!


    Abschließend habe ich mir die Anlage bzw. die fertig ausgestalteten Teile näher angesehen und war von der Ausführung sehr angetan. Bei dieser Anlage kommt "Eisenbahn-Feeling" bei mir auf! So, wie es hier gezeigt wird, hätte es "damals" aussehen können! Toll gemacht!


    Die "Kaffeezeit" wurde dann nochmal mit einem Würstchen gewürdigt und weiter ging es mit Gesprächen und dem Beobachten des gezeigten Bahnbetriebs.


    A propos Bahnbetrieb: Während die Anlage epochentreu in ihrer Gestaltung in der Epoche III angesiedelt ist, fahren die Vereinsmitglieder auf dieser Anlage (außer an reinen Fahrplantagen) das an Rollmaterial, was ihnen gefällt. Also nicht epochenstur nur Epoche III-Material. So konnte man gestern neben Epoche-III-Zügen auch selbige aus der Epoche V oder gar amerikanische Züge sehen - was dem Eindruck des gestrigen Tages aber keinen Abbruch tat, sondern sehr gut zur Stimmung passte. Was mir positiv auffiel, war neben dem Umstand, dass die Hauptsignale im Fahrbetrieb beachtet wurden (ist nicht bei allen Vereinen immer der Fall....), auch, dass Kinder und junge Vereinsmitglieder am Fahrbetrieb teilnahmen und teilweise sogar den größten Anteil des "Betriebspersonals" stellten. Ach ja, die Vereinsmitglieder: Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die Vereinsmitglieder einfach durch ein Vereinsnamensschild identifiziert werden konnten und dass die meisten Vereinsmitglieder einen dunklen Pulli mit Vereinslogo trugen. Dadurch wusste man sehr schnell, wen vom Verein man vor sich hatte und konnte vereinsbezogene Fragen schnell beantwortet bekommen. Und nebenbei gab es "Aha-Effekte" getreu dem Motto "Ach, der ist hier auch Mitglied" ;)


    Mein kurzes Fazit des Besuchs, der viel länger als geplant gedauert hat: Es war ein sehr schöner Tag bei einem für mich neuen Verein, der seine Besucher sehr nett und freundlich empfangen hat, ein interessantes Anlagen-Konzept verfolgt und mit dem "Drumherum" eine gute Mischung geboten hat. Wir beide haben uns sehr wohl gefühlt und haben die Stunden vor Ort genossen. Denjenigen von Euch, die diese Zeilen lesen und nicht hinkommen konnten, möchte ich sagen, dass Ihr was verpasst habt! Und den Gastgebern möchte ich meinen Dank mitteilen, es war sehr schön bei Euch! Macht weiter so und viel Erfolg beim Anlagenbau!



    Freundlicher Gruß
    Stefan


    P.S.: Fotos habe ich auch gemacht, aber nur sehr wenige. Vielleicht stelle ich sie noch ein, aber ich denke, dass dieser Thread bald von Fotos überlaufen wird, so dass diese meine "Bleiwüste" wohl unbebildert bleiben wird.

    Edited once, last by Nafets ().

  • Hallo Matthias,



    Gab es denn schon INfo's zur 50er Kab? Besonders interessiert mich verkürzter Umlauf oder geschlossene Schürze.


    Bitte sehe es mir nach: Die Lok der BR 50 ist doch nur ein Wurstkess... äh eine Dampflokomotive*, da habe ich nicht so intensiv nachgefragt. Ich muss nun zur meiner Peinlichkeit gestehen, dass ich wohl aus diesem Grund auch gar nicht parat hatte, dass die BR 50 auch mit Kabinentender oder mit Schürze bzw verkürztem Umlauf angeboten werden soll.


    Kurz gesagt: Nein, das habe ich nicht hinterfragt. Sorry!



    Freundlicher Gruß
    Stefan



    :* Wer mich kennt, der weiß, dass ich es nicht so mit Dampflokomotiven habe...

  • Hallo Matthias,


    folgende Liefertermine wurden auf meine Nachfrage von Herrn Rapp unter Vorbehalt genannt:


    BR 50 Kastentender ca. Mai 2015
    BR 50 Kabinentender ca. Ende Juli 2015
    BR 50 Wannentender ca. Oktober 2015


    Natürlich sind das nur ungefähre Liefertermine weil ja immer mal etwas dazwischen kommen kann.
    Ich persönlich glaube aber fest daran, dass die Liefertermine so hinhauen werden weil man sich bei Lenz eigentlich immer darauf verlassen konnte. Ich freue mich jedenfalls,wahrscheinlich genau wie Du auf ca. Juli 2015.


    Zum Umlauf, geschlossene Schürze kann ich leider keine Angaben machen, weil ich garnicht danach gefragt habe.
    Aber alleine schon der kleinst mögliche Abstand vom Führerhaus zum Tender ( gerade auch im Dachbereich )ist echt ein Gedicht.
    Das wird eine ganz Klasse Maschine, wie ich finde.

  • Hallo,


    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Eine Rundum p e r f e k t e !!! Veranstalltung. In allen Bereichen.


    Besonders hervorheben möchte ich eure Auskunftsfreudigkeit und die Art und Weise wie Ihr die Informationen "rüberbringt".


    Und das gilt für alle mit denen ich gesprochen habe. Neudeutsch würde ich sagen: "Ihr seid ein echt cooler Haufen."


    Danke, für diesen sehr schönen Mobatag. Da konnte ich es sogar ertragen, das mein Rückweg aufgrund Stau mehr als 3 Std. gedauert hat.


    PS: Danke auch an alle die Fotos eingestellt habe. Da kann ich mir das jetzt sparen ;) . Bessere habe ich nicht.

    Grüße aus dem Schweineeck
    Peter

  • Ich hatte auch die Möglichkeit gestern am Fahrtag Teil zu nehmen.


    Es war bereits mein zweiter Besuch und ich komme bestimmt wieder!


    Vor lauter Gesprächen und Geldbeutel zucken habe ich nix gefilmt. Das hole ich beim nächsten Besuch nach!


    Gruß


    Uwe

  • Hallo zusammen,


    auch wenn meine Vorredner schon alles gesagt haben, möchte ich mich trotzdem nochmals bedanken. Auch ich konnte mehrere Stunden die Gastfreundschaft, viele Gespräche und das schmackhafte Essen genießen!


    War für mich auch das erste Mal, dass ich dort aufgeschlagen bin, aber wohl nicht das letzte Mal. :D


    Anmerkung: Laut Herr Rapp wird es mit der V20 wohl nix mehr dieses Jahr, da es noch ein Getriebeproblem auszumerzen gilt. Aber gut Ding will Weile. Ich will ja auch eine betriebssichere V20. Von daher werde ich die Geduld gerne aufbringen.


    Ach ja, Bilder habe ich diesmal keine geschossen, sondern nur ein Video gedreht. Bin aber nicht so der Filmer... :wacko:


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hallo Zusammen,


    hier einige Links zu Videos vom Fahrbetrieb vom 8.11.2014 bei Euregio Spur Null. Der Schwerpunkt liegt beim spontanen Einfangen des Fahrbetriebes ohne Drehbuch und Stativ. Daher die teilweise sicher etwas unkonventionelle Kameraführung.
    Und auch hier lassen sich wie auf den Fotos einige "brandneue" Modelle bestaunen.


    http://youtu.be/DpDgll8RNWU
    http://youtu.be/Qv0JEUpbIU0
    http://youtu.be/5h6N49Djk6g
    http://youtu.be/WscOexE_Yic
    http://youtu.be/mj9FHVB3fvE
    http://youtu.be/e-90w1k5bYk
    http://youtu.be/DiuDA3_if2U



    Viel Spaß !


    Gruß


    Rainer K.

  • Hallo,
    Ich schließe mich den Vorrednern an.Ihr habt eine Tolle Anlage im Aufbau, die wenn sie mal fertig ist mit Sicherheit zu eine der schönsten wird.
    Die Verpflegung war spitze und sehr lecker!!!! :thumbup:


    Gruß Volker

  • Hallo.


    War zu erfahren bzw. hat Jemand gefragt ob bei den verschiedenen schon geplanten Varianten der BR 50 auch eine Epoche IV Variante dabei ist? Oder ist in der Richtung noch Nichts geplant?


    Danke für Antworten.




    mfG


    Ralf Wittkamp



  • Da wuselt der ganze Verein wochenlang auf diesen einen Tag hin - und dann ist er blitzschnell vorbei!
    Doch das Feedback der Gäste und die Postings hier im Forum zeigen, dass wir wohl auf dem richtigen Weg sind.
    Zum Abschluss dieses Threads möchten wir Dank sagen...
    - den Ausstellern: Herrn Eßlinger, Herrn Moog, Herrn Münsterkötter, Herrn Poscher, Herrn Rapp, Herrn Zapf. Indem sie sich zu uns auf den Weg gemacht haben, trugen sie sicherlich zur Attraktivität der Veranstaltung bei.
    - unseren Partnerinnen, die nicht nur Kuchen für uns und unsere Gäste gebacken haben, sondern auch den ganzen Tag den Service gemacht haben.
    Danken möchten wir aber auch unseren Gästen, die sehr entspannt, freundlich, neugierig unsere Veranstaltung mitgestalteten.
    Schließlich: Allen, die hier gepostet haben und uns bestärken, so weiter zu machen. Ganz besonders danken möchte ich Stefan (Nafets), der sehr ausführlich und sehr wohlwollend über uns geschrieben hat. Obwohl wir beiden in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung waren. Danke, Stefan!


    Gestattet mir noch eine Anmerkung zur Vereinsarbeit:
    Nicht zum ersten Mal hörte ich am Samstag: "Ich habe ja zu Hause auch ein wenig Spur-0-Bahn, das ist auch fast fertig. Aber irgendwie stellt es nicht zufrieden, dieses Hobby allein zu Hause zu betreiben. Da fehlt mir die Anregung und der Austausch!" So ähnlich formulierte JU aus D, der uns nicht zum ersten Mal besuchte. "Ja, dann komm doch Mittwochs mal vorbei und mach mit! Wir könnten schon noch zwei, drei tatkräftige Mitwirkende gebrauchen!"
    Wenn also unter den Besuchern und Lesern des Forums jemand ist, der sich vorstellen kann, bei uns mitzutun - einfach mal an einem Mittwoch vorbei kommen. Dabei wäre übermorgen weniger geeignet, denn da muss erst mal aufgeräumt werden. Am besten vorher kurz anmailen, damit der Termin auch gut klappt.


    Zum Schluss noch einige wenige Fotos. Wie es war, lässt sich wegen der "Rechte am eigenen Bild" leider kaum zeigen: Kinder mit großen Augen und Fahrregler in der Hand.


    Bis bald!
    WR





  • Tag der offenen Tür – vorbei! Der “Alltag” kehrt wieder ein. Ein Mittwochabend für die Nachlese, zwei weitere für den Weiterbau (u.a. endlich der Einbau einer Küchentür und der Umbau in der Küche – so was muss auch schon mal sein), aber auch die Aufstellung zweier weiterer Elemente des großen Schattenbahnhofs.
    Gestern war dann für die Mitglieder ein Fahrtag angesagt: Endlich mal wieder spielen - aber mit Plan!
    Näheres dazu auf unserer Website!


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!