Hallo zusammen,
MBW plant von der Deutschen Bahn der Kultlok ein Denkmal zu setzen . Prestige Modelle in 1:45. Wäre schon cool.
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
MBW plant von der Deutschen Bahn der Kultlok ein Denkmal zu setzen . Prestige Modelle in 1:45. Wäre schon cool.
Gruß Klaus
Tja, schöne Lok, oder schöner Scherz,
würde wohl so mancher auch ganz ohne Oberleitung über seine Nebenbahn tuckern, äh, surren lassen - direkt aus der Vitrine. (Ich auch)
Aber leider sind die schönen Eilzugwagen schon seit einiger Zeit aus dem "Katalog" verschwunden, waren wohl zu wenig Interessenten. Dafür kann man sich jetzt die wiedergelesene BR 74 bestellen. Eine schöne Dampferin ...
Entspannte Grüße
Gerd
Hallo
Bin auf dieser Kultlok gefahren ,wenn schon im Modell dann mit einen 12-Wagenzug, so wie nach der Wende er gefahren wurde.Diese Lok ist was für große
Anlagen mit Oberleitung.
Gruß Dietmar
Guten Tag Klaus,
interessante Nachricht.
Gibt es eventuell einen Quellennachweis?
Auf der MBW-Seite steht nichts darüber.
mfG Bernhard, der mit dem Brohlmann
Guten Tag Klaus,
interessante Nachricht.
Gibt es eventuell einen Quellennachweis?
Auf der MBW-Seite steht nichts darüber.
mfG Bernhard, der mit dem Brohlmann
Das ist auf der Startseite zu finden . . .
VG, Moritz
Hallo 103 Freunde,
nur mal rein informativ hier ein Link der zumindest den Nachweis liefert das auch eine 103 mal hinsichtlich des zu führenden Wagentyps, "fremdgegangen" ist. Zwar nur ausnahmsweise, aber immerhin im Regelbetrieb. Das erste Bild direkt :
Link ins Hifo bei Drehscheibe-Online :
Umsetzbar wäre der Zug jedenfalls, sollte die "103" als Modell in 1:45 erscheinen.
Ok, es ist keine Nebenstrecke auf der sie so unterwegs war, aber irgendwas ist ja immer.
Viele Grüße,
Dirk
Guten Tag Moritz,
Danke für den Hinweis, habe ich doch glatt überlesen.
mfG Bernhard, der mit dem Brohlmann
Hallo allerseits,
zur Info: http://www.mbw-shopsystem.de/e…s/%22Prestige%20Models%22
Durch einen Klick auf das Bild kommt man an weitere Infos.
Wäre schön, wenn MBW kurz aufklären könnte, was es mit dem Modell der E03 auf sich hat, besonders angesichts des Preises
Gruß,
Bernhard
Und schliesslich darf doch jede Lok mit dem herum fahren was dem Modelbahner gefällt ob es sie mal so ( Kompositionen ) in echt gegeben hat oder nicht ¨
Das einzige was mich persönlich stört und bin ich da vielleicht falsch infomiert, das die 03 002 nur eine Reihe Lüftungsgitter auf der einen Seite hat , mir gefällt sie in dieser aussführung ( Siehe Foto ) mit zwei reihen Gitter besser !
Die Ur-E03 hatte aber nur eine Lüfterreihe, eine Regenrinne, ein silbernes Dach, Scherenpantographen, etc....
Eben die E03 in der späten Epoche III Ausführung. Alles Geschmackssache.
Es gab 3 Varianten, die Vorserienlok noch in der Ep. III und die beiden Serienloks.
Diese einmal mit den kurzen und auch mit den langen Führerständen.
Gruß
Adalbert
Habe per E-Mail von MBW folgende Infos erhalten:
Gehäuse soll aus Kunststoff sein, nur Scherenpantos, also keine DBS 65 und Lüfterreihen aus Messing.
Schöne Grüße,
Bernhard
Hallo, einfach bei Prestige Models gucken, dann staunen!!
Gruss
Bin gespannt,aus welchem Material die Lok sein wird.
Ganz besonders bin ich gespannt,ob die Pantos per Servos auf und ab gesenkt werden können.
Was ich mich aber immer wieder Frage,wo MBW die ganze Kapazität hernimmt,um die ganzen Loks herstellen zu lassen.
Gruß
Leon
Display MoreBin gespannt,aus welchem Material die Lok sein wird.
Ganz besonders bin ich gespannt,ob die Pantos per Servos auf und ab gesenkt werden können.
Was ich mich aber immer wieder Frage,wo MBW die ganze Kapazität hernimmt,um die ganzen Loks herstellen zu lassen.
Gruß
Leon
Hi Leon!
2 Post´s vor deinem steht "aus Kunststoff" ...
Und auf der Homepage von MBW, dass sie heb- und senkbare Pantos bekommt . . .
Und zur Kapazität von MBW . . .
Ausgeliefert wurden bislang Modelle der V200 -Familie und die V 80. Alle anderen Modelle sind bislang Ankündigungen (die auch schon mal wieder verschwunden sind...und auch wieder auftauchten und . . .).
Drücke also weiterhin die Daumen, dass die Henschel nur wegen der lt. Homepage aktuell in Arbeit befindlichen Homepage verschwunden ist. Hatte nämlich gerade ein zweite nachbestellt . .
. Es würde auch nicht die letzte bleiben . . . (Rangierloks braucht der Mensch...
).
VG, Moritz
Display More
Hi Leon!
2 Post´s vor deinem steht "aus Kunststoff" ...
Und auf der Homepage von MBW, dass sie heb- und senkbare Pantos bekommt . . .
![]()
![]()
Und zur Kapazität von MBW . . .
Ausgeliefert wurden bislang Modelle der V200 -Familie und die V 80. Alle anderen Modelle sind bislang Ankündigungen (die auch schon mal wieder verschwunden sind...und auch wieder auftauchten und
. . .).
Drücke also weiterhin die Daumen, dass die Henschel nur wegen der lt. Homepage aktuell in Arbeit befindlichen Homepage verschwunden ist. Hatte nämlich gerade ein zweite nachbestellt . .
![]()
![]()
. Es würde auch nicht die letzte bleiben . . . (Rangierloks braucht der Mensch...
![]()
).
VG, Moritz
Danke Moritz für Deinen Hnweis.
Für eine E-Lok aus Kunststoff,ist der Preis,für meinen Geschmack,viel zu hoch.
Wenns stimmt,dann soll die BR50 von Lenz,weitgehend aus Metall und dazu noch eine Dampflok,also ein weitaus höherer Aufwand beim Herstellen,ca 1500 € kosten.
Ich kann mir nicht erklären,wie der MBW Preis zustandekommt.
Grüße
Leon
Hallo Leon,
abwarten und Tee oder sowas ähnliches trinken. Da kommen sicher noch weitere Infos, warum vorher spekulieren und danach ist doch alles anders.
In der Kraft liegt die Ruhe, oder wie war das?
Hallo Leon,
abwarten und Tee oder sowas ähnliches trinken. Da kommen sicher noch weitere Infos, warum vorher spekulieren und danach ist doch alles anders.
In der Kraft liegt die Ruhe, oder wie war das?
Hallo Leon,
abwarten und Tee oder sowas ähnliches trinken. Da kommen sicher noch weitere Infos, warum vorher spekulieren und danach ist doch alles anders.
In der Kraft liegt die Ruhe, oder wie war das?
Abwarten und Tee trinken,wird wohl das Beste sein.
Schont die Nerven.
Gruß
Leon
Hallo Freunde der Spur 0,
... gehört nur indirekt zu diesem Thema. Verlässlichkeit für die wirtschaftliche Planung der Hersteller ist nötig. Umgekehrt aber auch für die Endkunden, die bestellen, warten und sich freuen.
Denn die MBW DH 500 ist auch schon wieder im "Off-Modus", zumindest finde ich sie nicht mehr auf der Homepage. Schon wieder eine (Vor-)Bestellung (über Händler) mit ungewissem Ausgang - und meine letzte.
Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Viele Grüße und einen guten Wochenstart
Bernd
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!