Spur 0 Stammtisch Thüringen

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    ein sehr gut besuchter Thüringer spur 0 Stammtisch ist Geschichte, hier nun ein kleiner Bilderbogen. Zu sehen sind wieder neugebaute aber auch weiter entwickelte Modelle. Eine Ausnahme bildet im ersten Bild eine kleine Hagans-Lok der Trusebahn, gebaut im Maßstab 1:22,5. Der Erbauer schuf sie vor 40 Jahren. Heute schafft er aber ausschließlich im Maßstab 1:45.




    Hier nun zu den Spur 0 Modellen


















    Grüße aus Erfurt


    Ulf

  • Hallo Ulf,


    vielen Dank für das Zeigen der interessanten Modelle.


    Die drei Bilder nach dem Bild des Gehäuses des Rangiertraktors zeigen drei unterschiedliche Güterwagen, anscheinend Epoche 2.
    Der mittlere "Tank" Wagen mit dem "eckigen" Aufbau macht mich neugierig. So einen Wagen habe ich noch nie gesehen.
    Was ist das für ein Wagen? Ist es möglich, dass Du zu allen drei Wagen mehr Infos geben kannst?


    Grüße aus Münster, Stefan / merzbahn

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für dein Interesse, aber erst mal eine Korrektur. Das Messinggehäuse ist ein Akku-Schlepper der DR. Zu den drei Güterwagen schicke ich Dir den Kontakt zum Erbauer, ich selbst kann dazu nicht viel sagen.


    Grüße Ulf

  • Hallo Stefan,


    Infos und weitere Bilder zu dem "eckigen" Wagen findest du im ARGE-Forum


    https://argespur0.de/forum/6/6302

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Hallo Dieter,


    die Taigatrommel war zwar bei diesem Stammtisch kein Thema, aber Kpt. Blaubär, der hier auch mitliest, kann Dir sicher mehr dazu sagen. ich nehme an, er meldet sich in diesem Strang noch dazu.


    Grüße Ulf


  • Der mittlere "Tank" Wagen mit dem "eckigen" Aufbau macht mich neugierig. So einen Wagen habe ich noch nie gesehen.
    Was ist das für ein Wagen? Ist es möglich, dass Du zu allen drei Wagen mehr Infos geben kannst?


    Der Wagen ist m.E. im Transpress Güterwagenarchiv gezeigt. Es handelt sich um einen Fäkalientransportwagen, wenn ich mich nicht irre.

  • Der mittlere "Tank" Wagen mit dem "eckigen" Aufbau macht mich neugierig. So einen Wagen habe ich noch nie gesehen.


    Hallo Stefan,


    solche Wagen wurden u.a. von der Städtischen Düngerabfuhr Leipzig 1926 beschafft. Wieviel Wagen es davon gegeben hat, geht aus der Beschreibung im Buch nicht hervor. Zur DB oder DR scheint kein Wagen gekommen zu sein, da dazu keine Angaben im Buch enthalten sind. Auf dem Foto ist im Feld des Transportgutes "Dünger" zu lesen. Ob man Fäkalien dazu zählen kann, weiß ich nicht.


    Mit freundlichen Grüßen


    Roland

    Nachtrag: Für den Fäkalientransport wäre nach meinen Informationen ein Vakaumpumpe im Wagen zur Beladung erforderlich, welche dieser Wagen aber nicht hat.

  • Hallo Ulf,


    sehr schön und gute Stimmung verbreitender Modellbau. Das macht Spaß deinen Bericht zu sehen. So viele Eigenbauten! Klasse!
    Ich würde gerne dazu noch mehr lesen. Vielleicht hat einer der Erbauer auch Lust seine gelungene Bauaktion etwas zu beschreiben?
    Jedenfalls freue ich mich jetzt schon auf euren nächsten Bericht vom Stammtisch.


    Gruß und schönes Wochende
    Michael


  • Nachtrag: Für den Fäkalientransport wäre nach meinen Informationen ein Vakaumpumpe im Wagen zur Beladung erforderlich, welche dieser Wagen aber nicht hat.


    Ich besitze mehrere Zeichnungen von Fäkalienwagen, ohne Pumpe bzw. mit verschiedenen Pumpenarten. Diese Wagen wurden sehr gezielt für den Verwendungszweck beschafft. Ein Modell, das ich in Spur TT mal umgesetzt hab, kommt auch ohne Pumpe aus und war in Mainz beheimatet

  • Hallo Grischan,
    dein Fäkalienwagen dürfte aus der frühen Länderbahnzeit sein, da hat man wohl die Schei...noch in die Behälter geschöpft. Aber bereits zum Ende der Länderbahnzeit wurde dann mit Vakaumpumpen gearbeitet.


    Ergänzung: Dein Fäkalienwagen hat an jedem Behälter eine Handpumpe, mit der man einen Unterdruck im Behälter erzeugen kann. Siehe Beschreibung im Buch "Güterwagen-Archiv 1" von Transpress. Und Du hast diese Pumpen an Deinem Wagen auch nachgebildet!


    Das ging folgendermaßen:


    Im Behälter wurde ein Unterdruck mittels der Pumpe hergestellt. An den Anschluß des Kessels wurden die Schläuche angeschlossen und mit der Grube der Toilette verbunden. Danach wurde das Ventil am Behälter des Wagens geöffnet und durch den Unterdruck im Behälter, die Grube leer gesaugt.
    Da im Behälter ein Unterdruck erzeugt wurde, waren diese aus statischen Gründen rund. Ein eckiger Behälter, dazu noch genietet, hätte das wahrscheinlich nicht lange überstanden.



    Mit freundlichen Grüßen
    Roland

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    der nächste Thüringer Spur 0 Stammtisch wird am Freitag, dem 1. November 2019 stattfinden, Gäste sind herzlich willkommen.
    Treffpunkt wird diesmal folgender sein:


    Thüringer Spur 0 Stammtisch
    Freitag, 1. November 2019
    ab 18.00 Uhr


    Hotel zur Post
    Lauchagrundstraße 16
    99891 Bad Tabarz



    Viele Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Mahlzeit Ulf,



    danke für den telefonischen Hinweis vorhin... jetzt habe ich auch die Fortsetzung bis aktuell gefunden:-) Meine vorherige Blindheit wurde also umgehend mit verspäteten bestaunen der sehr zahlreichen und wunderschönen Modelle bestraft.


    Ich werde diesen Faden zukünftig mit beobachten, wenn es zeitlich passt dann düse ich mal für einen (oder mehrere?) Stammtische nach Thüringen. Die Hauptlokalität kenne ich ja recht gut. Die Winterlokaltitäten sind alle in der Nähenund damit auch zu finden bzw. leicht erreichbar...


    Viele Grüße
    Sebastian Woelk

  • Hallo Stammtischler,


    an dieser Stelle allen Mitlesern ein Gesundes und Erfolreiches Jahr 2020. Zum Auftakt gibt es wieder einen Spur 0 Stammtisch in Arnstadt.


    Freitag, den 31.01.2020
    ab 17.00 Uhr
    Gartenlokal zur Freundschaft
    Rehestädter Weg 65 (gegenüber vom Bw Arnstadt)
    99310 Arnstadt

    Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Bw oder im Umfeld. Gäste sind herzlich willkommen.


    Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Hallo Dirk,


    da müßtest Du schon konkreter werden. Selbst schreibe ich im Detail selten Info´s, da manch einer nicht so gern in die Öffentlichkeit gezogen werden möchte. Du kannst aber gern hier im Forum auf das eine oder andere Modell eingehen und eine Frage dazu stellen. Entweder meldet sich der Erbauer hier selber oder ich leite Anfragen gern an die Person weiter.


    Grüße Ulf

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    der letzte Bericht von einem Spur 0 Treffen in Thüringen stammt vom Februar. Danach wurde es ja schwierig durch die allgemein bekannten Ereignisse eine Veranstaltung durchzuführen. Am letzten WE jedoch haben wir uns wieder getroffen. Da in den Vorgesprächen deutlich wurde, dass sehr viele unserer Stammbesucher das Bedürfnis hatten zu kommen, habe ich darauf verzichtet das Treffen öffentlich zu bewerben. Wir haben zwar in Georgenthal den entsprechenden Platz, aber irgendwann sind auch diese Kapazitäten erschöpft. Das Treffen war diesmal auf einen Samstag gelegt, Eine wenige Freunde reisten aber schon Freitag an, wir nutzten die Gelegenheit am späten Nachmittag für einen Besuch "aisfelden" in Eisfeld. Dazu im Teil 1 die Bilder. Ein lohnenswerter Besuch, es gab viel zu bestaunen. Allerhöchster Respekt vor der Leistung von Stephan. Er hat bereits vieles geschaffen, aber auch noch einiges vor sich. Doch seht selbst.













    Teil 2 vom Samstag in Georgenthal folgt.


    Grüße Ulf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!