Spur 0 Stammtisch Thüringen

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    Der nächste Thüringer Spur 0 Stammtisch wird am Freitag, dem 26. Oktober stattfinden. Am Vorabend der alljährlich stattfindenden großen Modellbahnausstellung des Vereins Hirzbergbahn nutzen wir wieder das Bürgerhaus in Emleben für unser Treffen.
    Der hauseigene Imbiss versorgt uns selbstverständlich auch am Freitagabend. Hier noch mal die genauen Angaben.


    Thüringer Spur 0 Stammtisch
    Freitag, 26. Oktober 2018
    ab 18.00 Uhr


    Bürgerhaus Emleben
    Gartenstraße 21
    99869 Emleben



    Viele Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Hallo Uli!
    Nach Meine Meinung verdienen einige Fotos mehr Infos. Fuer Mich sind die Schmalspurahrzeuge interesant, aber auch Alles anderes
    hat Sein Reiz.Hoffe Ich, das nach Jahre turbulenzen in Meine Leben werde Ich stand zurueck in in Modellbahnwelt "einsteigen".
    Mein Werkstatt ist schon fast betriebsfaehig und Plaene sind Gross.
    Aus Sonnige Tschechien gruesst
    Vladimir

  • Hallo Vladimir,


    ich mache grundsätzlich erst mal keine Bemerkungen zu den Fotos. Wenn Fragen zum einzelnen Objekt kommen, antworte ich gern oder stelle den Kontakt zum Erbauer/Besitzer her.


    Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Hallo Stammtischler,


    zunächst erst einmal an dieser Stelle allen Mitlesern ein Gesundes Neues Jahr 2019. Zum Auftakt gibt es wieder einen Stammtisch in Arnstadt.


    Freitag, den 25.01.2019
    ab 17.30 Uhr
    Gartenlokal zur Freundschaft
    Rehestädter Weg 65 (gegenüber vom Bw Arnstadt)
    99310 Arnstadt


    Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Bw oder im Umfeld. Gäste sind herzlich willkommen.


    Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Und wieder gibt es eine kleinen Bilderbogen vom gestrigen Thüringer Stammtisch. Fast bei jedem Treffen können wir Gäste begrüßen, so auch diesmal einen Spur 0 Freund aus Halle/Saale mit Fokus auf Schweizer Vorbilder.













    Grüße aus Erfurt


    Ulf

  • Hallo Ulf,


    danke für die Bilder.


    Auf einem Bild ist ein italienischer Spitzdachwagen (Resin?-Gehäuse und kompletter Wagen) zu sehen, kannst du nähere Informationen zu dem Wagen geben?

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Hallo Jürgen (K),
    ich bin zwar nicht Ulf, aber ich glaube das ist ein Wagen von Hermann. Beide Modelle haben ein Gehäuse aus Metall. Die Modelle gab es mit je einem Lenz-Fahrgestell.
    Vielleicht kann Ulf das bestätigen.
    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
    Udo (Udom)

  • Hallo Jürgen und Udo,


    das Forumsmitglied "Jörg" aus Halle/Saale war am Freitag bei uns zu Gast beim Stammtisch und brachte Modelle nach Schweizer Vorbild mit, ich meine auch das es sich um Hermann-Fahrzeuge handelt. Genaueres kann Euch aber sicherlich Jörg selbst erzählen. Ich habe ihn eben angeschrieben, er wird sich sicherlich hier noch äußern.


    Grüße Ulf

  • Hallo,
    damit wir nicht "stille Post" spielen und am Ende der Kette Unsinn herauskommt, nun von mir ein paar Zeilen. Ich hatte es gestern schon gelesen, wollte aber Ulf nicht vorgreifen.


    Das originale Spitzdachwagenmodell ist vor etwa 30-35 Jahren von Herrn Besenhart hergestellt worden. Ich hatte im letzten Jahr Emailkontakt zu ihm. Er meinte, sich erinnern zu können, von 3 verschiedenen Wagen jeweils etwa 20 Stück gemacht zu haben. Das Untergestell war katastrophal, lief nicht wirklich und war zum Teil aus Weißmetallguss. Dieser hatte sich im Laufe der Jahre verzogen. Der Wagen ist sehr schwer und sicher damals nur als "Standmodell" gebaut worden. Beim genauen Betrachten des "Oberteils" fiel mir auf, der Wagenkasten ist aus Keramik gegossen. Nun, alles was schon mal gegossen war, kann man kopieren. Wer da an strafbare Handlungen denkt, ja, aber nur bei einer Weitergabe an Dritte. Was ich hier zu Hause für mich herstelle, ist meine Sache.
    Dem Wunsch folgend, mal einen langen Zug mit Spitzdachwagen und nach der Zuglok ein eingestelltes zweites Krokodil nach dem dritten Wagen zu besitzen, sammle ich seit Jahren alle Unterlagen und alle zur Verfügung stehenden Spitzdachwagen in Spur 0, solange die Finanzen es zulassen.
    Wenn Interesse besteht, könnte man dazu mal einen eigenen Thread anfangen.
    Zurück zum Wagen von Besenhart. Ich habe vom Wagenkasten die Pufferbohlen abgeschliffen und mir eine einfache offene Silikonform gemacht. Daraus ist dann, wie bei Lomonossov, der Lokomotiven aus dem Ganzen feilte, (ha,ha) ein Wagenkasten entstanden der auch aus dem Ganzen ist. Um nicht zu viel Resin zu verbrauchen, habe ich einen Klotz aus Schaumstoff mit eingegossen. Das Gießharz lässt es mittlerweile zu, ohne sichtbare Trennstelle in mehreren Sitzungen zu gießen. Das ist hierbei von Vorteil, erst das Dach und den Klotz. Danach, wenn es ausgehärtet ist, die Seiten und Stirnwände.
    Das Unterteil auf dem Bild ist ein einfaches Raimofahrgestell, was nach dem Aufrüsten für MEINE Wünsche und Verhältnisse ausreichend ist. Für den originalen Besenhart Wagen ist ein Messingfahrwerk in Planung.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Jörg,


    danke für die weiterführenden Informationen!



    Wenn Interesse besteht, könnte man dazu mal einen eigenen Thread anfangen.



    Ja, das Interesse ist vorhanden! Ich bitte Dich, diesen Thread anzufangen. Das betrifft meinerseits sowohl das Vorbild wie auch Deine Fertigungsmethode! Da wäre ich sehr gespannt, wie das bei Dir abläuft.


    Zum "Spitz-Dach"-Wagen: Über diesen Wagen sinnieren wir im Verein auch nach und wir überlegen, diesen Wagen für die Mitglieder in einer Bausatzaktion aufzulegen. Vielleicht geht da auch mehr...


    Du siehst, Interesse ist vorhanden!



    Mit freundlichem Gruß
    Stefan


    .

  • Hallo Jörg,


    vielen Dank für die Infos zum Spitzdachwagen. Auch ich würde mich freuen, wenn darüber ein eigener Thread gemacht werden könnte.


    Stefan
    Gilt doch sicher auch für Förder-Mitglieder? 8)

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    wir treffen uns wieder zum Stammtisch in den Vereinsräumen der IG Hirzbergbahn in Georgenthal/Thür.


    Thüringer Spur 0 Stammtisch
    Freitag, 26.April 2019
    16.00 Uhr – Open End


    IG Hirzbergbahn e.V.
    Bahnwerkstatt Georgenthal
    Friedensstraße 16
    99 887 Georgenthal/Thür.


    Eingeladen sind auch Gäste außerhalb Thüringens, bringt bitte Eure neuen Modelle/Projekte mit, wenn nicht auch kein Problem.


    Viele Grüße aus Erfurt
    Ulf

  • Liebe Spur 0 Freunde,


    wir treffen uns wieder zum Stammtisch in den Vereinsräumen der IG Hirzbergbahn in Georgenthal/Thür.


    Thüringer Spur 0 Stammtisch
    Freitag, 2. August 2019
    15.00 Uhr – Open End


    IG Hirzbergbahn e.V.
    Bahnwerkstatt Georgenthal
    Friedensstraße 16
    99 887 Georgenthal/Thür.


    Eingeladen sind auch Gäste außerhalb Thüringens, bringt bitte Eure neuen Modelle/Projekte mit, wenn nicht auch kein Problem. Für Speisen und Getränke wird vorgesorgt.


    Viele Grüße aus Erfurt
    Ulf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!