1. Modell der Wilden 13 für 2014

  • Wer in den letzten Wochen versuchte, noch eine Bestellung für die Brawa-"Überraschungswagen" abzusetzen, wurde bereits (lange vor der Auslieferung) mit einem lapidaren "Ausverkauft" abgespeist. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Brawa-Banane bald so teuer gehandelt wird, wie ihre krummen Verwandten zu seligen DDR-Zeiten, ist also nicht ganz gering. Mal schauen, was draus wird, meint


    Hans, der immer noch auf einen interessante(re)n Ausgangstyp als Grundlage für die restlichen drei "Überraschungswagen" hofft...

  • Und wenn Brawa trotz aller Unkenrufe damit viel Geld verdient, sei es Ihnen doch gegönnt!
    Schön, dass das Geld in Kassen und damit Lohntüten von deutschen Unternehmen geht :)


    Und damit Geld ist, das zur Erweiterung des Null-Programms genutzt werden kann...


    Unabhängig davon fände ich es toll, wenn wir hier weiter über die Vorbildtreue von einzelnen Modellen diskutieren können. Gerade damit man entscheiden kann, ob man das angepeilte Modell kauft oder nicht, egal was der Entscheidungsgrund des Einzelnen sein mag.


    Gruß, Matthias

    Edited once, last by Zahn ().

  • Hans:

    Quote

    Also: Im Grundsatz ist eine Händler-Initiative zu begrüßen, wenn sie interessante Modelle beschert, die nicht jeder hat. Bemühte Werbewagen ohne konkretes Vorbild braucht aber auch und gerade in der Spur Null kein Mensch. Und angesichts des anderswo in diesem Forum gestarteten Werbewagen-Threads sehe ich auch keinen Grund, ohne Not "Fantasiewagen" zu produzieren, denn es gibt unendlich viele bunte Vorbilder.


    Hallo Ihr Hersteller,


    lest genau und aufmerksam was Hans geschrieben hat.


    Ich sehe das nämlich genauso wie der Hans.
    Die Modelleisenbahnfahrzeuge,egal welche Spurweite,sollen das Vorbild so gut wie möglich wiedergeben.


    Phantasiefahrzeuge,NEIN DANKE.


    Grüße
    Leon

  • Hallo,



    ich weiß nicht, warum man sich über Fahrzeugmodelle, die nicht 1000-prozentig dem Vorbild entsprechen so aufregt!


    Wer so konsequent selbst die Farbe der Niete beachtet, sollte auch in anderen Dingen ein wenig konsequenter sein!


    Eine Lenz-Kupplung an einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    Pizzaschneider als Radsätze an einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    um 60 % verkürzte Weichen unter einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    Amputierte Bahnhöfe in denen ein 1000 % Wagen steht? Inkonsequent!


    Wem ein Wagen gefällt, soll ihn gerne kaufen und seine Freude daran haben!


    ...und wem an einem solchen Wagen die Farbe der Niete nicht gefällt, muss ihn nicht kaufen, sollte aber mal darüber nachdenken, ob seine Anlage vielleicht am Ende gar nicht mehr zu einem perfekten Wagen passt!


    ...oder sind es alles nur Vitrinenbahner, die an solchen Modellen etwas auszusetzen haben?



    Fragt sich
    Jo


    P.S. Ich spiele lieber mit der Modellbahn, als die Nieten zu zählen!

  • Eine Lenz-Kupplung an einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    Pizzaschneider als Radsätze an einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    um 60 % verkürzte Weichen unter einem 1000 % Wagen? Inkonsequent!
    Amputierte Bahnhöfe in denen ein 1000 % Wagen steht? Inkonsequent!


    Sorry, aber es ist ein Unterschied zwischen Kompromisse einzugehen und Wagen die es nie gab, mit einer Gattung zu versehen die es nie gab, einer Nummer die zu einem anderen Wagen gehört. Niemand redet hier über Nieten zählen, zumindest habe ich darüber nichts gefunden, es geht einzig darum dass man aus geschäftlichen Gründen Wagen erfindet.
    Bei MBW wird der Bähre und Kaldewei Wagen aufgelegt, die gab es, ob die Farbe nun stimmt oder nicht wird man heute nicht mehr herausbekommen können, aber so stelle ich mir eine Beschriftungsvariante vor, richtiger Wagen mit richtiger Beschriftung.


    Gruß,
    Wolfgang

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • @ruegenmodelle


    Ich denke es geht um was anderes.
    Der Spur 0 ("Massen"-) Markt wartet noch auf viele reale Wagen und da sind "vergeudete Ressourcen" nun viel ärgerlicher als im modellüberfluteten H0-Markt.
    Da bringt RoFl jedes Jahr mehr "Neuheiten" als der gesamte Spur-0 Bereich *vermutlich* jemals gesehen hat.
    Da kann man auch mal so ein Fantasieprodukt "nebenbei" raushauen.
    Im Spur-0 Bereich versucht man über eine vorgegaukelte Exklusivität Kasse zu machen und im Gespräch zu bleiben.


    Schlussendlich ist es aber wirklich so: Solange es Käufer für solche Modelle gibt, werden sie prodiziert (anstatt sich realeren Modellen zu widmen). Und wer für limitierte Modelle den doppelten Kaufpreis hinlegt, weil er wie scheinbar viele hier den "Habenwillreflex" nicht unter Kontolle hat, der muss es übrig haben.
    Schön für den Verkäufer ;)


    Der Vergleich mit 1000% trallalla hinkt schon ein wenig, wäre eher bei 3-Leiter-Gleis zutreffend. PuKo gab es "in Echt" auch nicht (hoffe ich doch mal).


    Gruß
    Hans-Jürgen

  • Hallo,


    tut mir leid, anscheinend habe ich die kritischen Beiträge vollkommen falsch verstanden und eine andere Sichtweise.


    Für mich ist ein stimmiger Gesamteindruck wichtig, nicht eine einzelen Niete.
    Zum stimmigen Gesamteindruck gehören neben den Fahrzeugen auch die Gleise, Gebäude und Landschaft.


    Mich stört es nicht, wenn ein Hersteller ein Fantasieprodukt auf den Markt bringt. Wem das Produkt gefällt, soll es kaufen. Wem nicht, der wird nicht gezwungen es zu kaufen. Jeder hat einen anderen Geschmack.


    Mich stören aber die Beiträge, die ein Modell oder gar einen Hersteller kritisieren, bloß weil das Modell oder der Hersteller nicht nach dem Geschmack des Kritikers ist!


    Ein Fantasiemodell muss, bloß weil es der Fantasie eines Herstellers entsprungen ist, kein schlechtes Modell sein!


    Man kann statt aber auch selbst sein Wunschfahrzeug; Gebäude, etc. bauen oder aber bauen lassen!


    Wie schon Toralf und Stefan geschrieben haben: Leben und leben lassen!



    Gruß
    Jo

  • Hallo,


    hier kommt nicht klar raus das es sich um 2 verschiedene Vertriebswege handelt.


    Einmal Brawa selbst mit dem Anspruch auf vorbildgerechte Modelle (eigene Werbeaussagen)
    und die im eigenen Katalog präsentierten Werbewagen, dazu gehören auch die dieses Jahr erschienenen Behältertragwagen und Kühlwagen
    mit den Werbelogos der Brauereien. Das sind schon jede Menge Beschriftungsvarianten und damit dürfte der Markt für dieses Jahr auch gesättigt sein.
    Man kann nicht erwarten das dort alle Werbewagen sofort umgesetzt werden.


    Zum zweiten die Wilde13 für die Brawa Phantasie Wagen produziert und die Brawa selbst niemals anbieten wird.
    Damit sollen dann die Sammler und die Modellbahner angesprochen werden die es mit dem Vorbild nicht so genau nehmen und einfach sich über bunte Wagen freuen.
    Da es da eine größere Nachfrage als Angebot gibt wird der Markt auch entsprechend bedient.


    Ich behaupte sogar das 2/3 aller Modellbahner es mit dem Vorbild nicht so genau nehmen.
    Das Vorbildorientierte 1/3 ist natürlich zu 99,9 % auch im Forum aktiv.


    Mein Wunsch an die Hersteller wäre zumindest kurzzeitig sollte jeder Interessierte die Möglichkeit haben sein Wunschmodell zu bekommen.
    Das wäre für mich Kundenfreundlich und nicht mit dem Makel der Abzocke behaftet.


    Gruß
    Michael

  • Für mich zählt - neben der Qualität - nur ein Kaufkriterium: gefällt mir das Modell oder nicht.

  • Phantasiefahrzeuge,NEIN DANKE.


    Im Grundsatz ja, Ausnahmen müssen aber erlaubt sein. So fand ich die die dritte Kriegslok, jenes nie gebaute Mallet-Monster, schon faszinierend, auch wenn sie nur auf dem Reißbrett existierte. Und auch die (ebenfalls aus der völlig maßlosen Gigantomanie der Nazis ersponnene) Breitspurbahn hatte fernab aller ideologischen und humanitären Einwände etwas Faszinierendes. Deshalb muss man freilich solche Modelle nicht fordern und schon gar nicht als Großserienhersteller bauen. Das sind entweder die Lückenschlüsse, wenn es schon (fast) alles gibt (wie eben in H0) - oder die Selbstbauprojekte für supergeniale Tüftler. Kurz: Von MIR bekommt ihr keine BR 53 :D:D:D


    Lieben Gruß,


    Hans

  • Nur mal so als Info: Brawa ist zumindest von der Spur H0 her dafür bekannt, Modelle zu beschriften und zu bedrucken, für die es kein (nachweisbares) Vorbild gibt. Ich erinnere da nur an den vierachsigen Teerkesselwagen, der als Modell schon grenzwertig ist (das Vorbild weicht doch sichtbar ab), aber den Brawa nun im Laufe der Jahre mit über 50 (!) bunten Bedruckungen auf den Markt geworfen hat. Wie gesagt, Basis ist ein Teerkesselwagen, der beim Vorbild schwarzgrau war.


    Ich denke aber mal, dass Brawa diese Schiene in der Form bei der Spur 0 nicht fahren wird, denn bei allem Respekt vermute ich, dass die 0er etwas vorbildorientierter sind als die H0-Kollegen - was zumindest für den "alten Kern" der 0er gilt. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die "neue Spur 0" vielfach von "H0-Aufsteigern" betrieben wird und die kennen es halt nicht anders.


    BTW: Den Miele fand ich schön, den Bananenwagen hätte man attraktiver gestalten können, es fehlt z.B. ein Firmenlogo, wie z.B. so etwas (auch wenn dies hier ein Ep. 2-Privatwagen ist):



    PS: Mir ist auch klar, dass der Bananenwagen eine "Auftragsarbeit" ist, die hätten den auch in Pink oder Türkis geliefert. :D


    Gruß, Claus

  • Moin,
    bezüglich falsche Farbe am Bananenwagen kommt mir das hier recht banane vor.


    Wenn die DB mal eine Messinglok auf die Schienen stellt (mit 2 cm dicken Blechen), oder den ICE in Polistyrol spritzgießen lässt, fange ich an mir Gedanken um die Farbe eines Wagens auf einem Schwarzweiß-Bild zu machen.
    In diesem Sinne, baut eure Originalwagen gefälligst selbst mit Holzwänden und Stahlprofilen! Schrumpft die Räder auf die Achsen und speist den Strom über die Oberleitung ein. Nehmt Echtdampfmodelle oder baut Verbrennungsmotoren aus dem RC-Modellbau ein.
    Habt Ihr am Rand der DB-Strecken schon mal einen stehen sehen, der auf eine F1 Taste gedrückt hat um die Lichter der vorbeifahrenden Lok vor dem Tunnel einzuschalten?
    Wer sowas zu Hause macht ist unter Umständen sammelnder, nietenzählender Spielbahner. Uhh, bähh, pfui, weg damit.


    Die Diskussion ist wirklich lustig. Es sind alles Modelle die so nie existiert haben.


    Wovor hat man hier denn Angst?
    Dass evtl. der Enkel doch noch Spaß an der Modellbahn bekommt, wenn er mal was Gelbes fahren sieht und nicht immer nur unbekannte olle BR 64 mit ollen, dreckigbraunen G20, Oms und Konsorten, wahlweise Schienenbus, V60 oder T3 mit kleinen grünen Wagen. Das war Hip als ich klein war.


    Es gibt moderne 3-achs Dieselloks und moderne kurze bunte Güterwagen. Warum gibt es die noch nicht mal in Falschfarben in Spur 0? Robust zum Anpacken.


    Selbst Lenzfans sagen einem im Gespräch, dieses ganze Geraffels an und unter den Wagen macht es unheimlich schwer, nichts kaputt zu machen beim Auspacken. Schöne detaillierte Welt.


    Mein Sohn (6) spielt gerne mit Spur null. Am tollsten findet er die ollen bunten G20 von Pola in gelb und Orange und die fast unkaputtbaren Om und diese rasend schnelle Pola-Diesellok. Da kann man toll Unfälle mit bauen. Und das obwohl keine Aufschriften drauf sind. Und die Pufferteller sind auch vertauscht. Aber darüber hat er in keinem Maus-Forum bisher gepostet, weil er lieber spielt, das sei sinnvoller, meint er.


    Lasst Brawa ruhig gelbe Wagen bauen.


    Die Frage die ich mir immer Stelle, warum kostet der gelbe Bananenwagen so viel mehr als in H0?
    Aber das wäre was für 'nen anderen Fred.

    Viel Spaß beim Basteln

    ___________________________________

    Gruß Olli

    Homepage


  • Die Frage die ich mir immer Stelle, warum kostet der gelbe Bananenwagen so viel mehr als in H0?
    Aber das wäre was für 'nen anderen Fred.


    - OT -


    Es sind wohl die vergleichsweise niedrigen Stückzahlen bei der Spur 0, welche die Modelle teu(r)er machen. Auch wenn Lenz & Co. "bezahlbar" geworden sind, viele Modelle sind im Vergleich zu H0 immer noch recht teuer (den Begriff "überteuert" möchte ich jetzt nicht verwenden). Tatsache ist, dass da teilweise ein Faktor 5 bis 10 zum Tragen kommt, und so viel mehr "wert" sind die 0-Modelle nicht, wenn man sich mal die filigranen Brawa-Wagen in H0 anschaut, die kaum weniger Details aufweisen als ihre 0-Kollegen.


    Das Mehr an Material kann es auch nicht sein, denn Spur N ist auch fast so teuer wie H0 (das Größenverhältnis ist das gleiche wie zwischen H0 und 0). Dafür sind die Spur N-Modelle auch noch viel einfacher konstruiert und habe kaum freistehende Details...


    - Ende OT -


    Zum Thema: Gelbe Bananenwagen hat es durchaus bei DRG und DB gegeben (der oben von mir verlinkte "Jamaica" ist gelb, das Dach hellbeige), wenn auch meist wohl als Privatwagen. Die gelbe Farbe sowie die meist hellbeigen Dächer haben die Sonneneinstrahlung besser reflektiert als dunkle Farben.


    Gruß, Claus

  • Moin Kollegen,


    ich verstehe, ehrlich gesagt, die ganze Aufregung um die "Banane" nicht.


    Wer den Wagen haben möchte, der kauft ihn, wer ihn ätzend findet, da ohne Vorbild, lässt ihn beim Händler stehen!


    Ich habe vorhin mit dem Fachhändler meines Vertrauens (ein Wilder-13er) gesprochen, der meinte, dass es wesentlich mehr Kunden gibt, die diese "Phantasiewagen" kaufen, als die, die solche Produkte ablehnen; und für ihn zählt natürlich in erster Linie die Anzahl der verkauften Wagen.


    Also: Jedem das Seine! :thumbup:



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Zusammen,


    ich habe heute meinen Wagen abgeholt und ich muss sagen er sieht in natura besser aus als auf den Bildern.
    Da ich ihn nicht gebrauchen kann, konnte ich aber einen anderen Modellbahner damit eine riesige Freude machen.


    Bei meinen Händler gab es auch eine große Nachfrage und Warteliste, Vorbild ist da kein Thema, gefallen muss er.


    Brawa Bananenwagen


    Gruß
    Michael

  • Ich habe mit meinem einen Dreiwagen-"Oppeln"-Zug zusammengestellt: braun (Normalausführung), grün ("Persil") und gelb (Bananen). Wer meint, das sei nun eine Hommage an Basti Schweinsteigers Schienbein-Färbung nach dem Finale... na jaaaaaa :P:P:P


    Grins, Hans

  • Ich kennzeichne das Folgende mal als Satire, denn es gib immer welche, die das nicht verstehen und sich dann wie ein ertapptes Kind empören.


    Satire an. ==>>


    Ich bin amüsiert, keiner mag ihn, keiner will ihn, trotzdem ist er bestellt und ausverkauft. :D
    Auch die großen Kritiker dieses Wagens sind mit Mantel, großen Hut und Sonnenbrille, weit weg von ihrer Haustür, als Urlauber getarnt, zu einen Händler geschlichen und haben das Gelbe Ding eingepackt.


    Natürlich stehen die 8 Kartons mit dem gelben Bananenwagen nur zu Studienzwecken bei den anderen 739 Kartons mit Spur 0 Fahrzeugen. 8) ;)

    <<== Satire aus.


    Mir gefällt er, aber ich gehöre auch nicht zu der alten Spur 0 Gilde, denn ich bin erst seit einer Lenz-Startpackung Fan dieser Spurweite.

  • Quote

    Phantasiefahrzeuge,NEIN DANKE.

    ich verstehe nicht, was ihr gegen Phantasie habt. die ganze Modellbahn lebt von Phantasie. von dingen, die es nicht gibt und nie gegeben hat, von Bahnhöfen, die nie so ausgesehen haben. von Gebäuden, die zusammen nie so gestanden haben, aber trotzdem "echt" wirken. die wirklich entscheidende frage ist doch, wie stelle ich es an, dass man mir die Modellbahn abnimmt, sie ausgeglichen, spannend, authentisch wirkt? ein Stilmittel ist sicher, beim Vorbild zu klauen, aber ist es das einzige? bei mir wird demnächst ein bierwagen über die schienen rollen von einer Brauerei, die es nie gegeben hat, halt die Brauerei aus meinem ebenfalls fiktiven Städtchen vilsburg. wieso sollte jemand dazu "nein danke" sagen? weil ich konsekent meine Geschichte erzähle und nicht die Wirklichkeit? denkt mal nach, was ihr da mit eurem unermüdlichen ruf nach Vorbildlichkeit (man könnte fast von Wahn sprechen) alles wegschneidet. und was ihr dagegen gewinnt: nicht viel meint jedenfalls


    volker


  • Um bei der Vorbildtreue zu bleiben, woher weiß ich denn, dass die Lok oder der Wagen wirklich so ausgesehen hat? Es wird nur angenommen, dass sie so ausgesehen haben könnten.


    Übrigens, den Gelben kann man auch sehr schön altern, dass er so aussieht, wie er ausgesehen haben könnte, wenn es ihn gegeben hätte. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!