Suche Bau und Konstruktionszeicheichnungen der T 3 ( BR 89)

  • hallo zusammen



    hat jemand Bau und Konstruktionszeicheichnungen von der T 3 ( BR89) da ich je eine mit geradem und eine mit schrägem Führerhaus bauen möchte bzw. am bauen bin könnte ich doch noch einige Zeichnungen gebrauchen . Epoche spielt vorerst mal keine Rolle .


    Hier mal noch so ein Projekt ( alles aus Messing )an dem noch einiges geändert werden müsste , deshalb die Zeichnungen .





    ja,ja die Sandstreurohe liegen falsch aber der Umlauf ist noch nicht gebohrt



    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo Jürgen,
    guck mal hier Hettler Zeichnungen vielleicht kann Dir Herr Hettler auch über sein bestehendes Angebot an Zeichnungen noch helfen.
    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Wolfgang


    Danke für den Link , denn kannte ich auch schon .


    Das Problem ist das der Wemoba-Rahmen unter dem Führerhaus zwei Öffnungen hat und bei diese Rahmenversion der T3 wurde die Westinghousebremse verbaut( wurde mir so Berichtet ) deswegen suche ich Seitenansichtender T3 und von der Bremse unterm Rahmen bzw. Inneraum Führerstand .



    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • @ Blaubär


    Dem Alfred seine Arbeit zur T3 kenne ich , nur als normalsterblicher bekommt man(n) dies nicht hin. ;(
    Und das T 3 Buch muss ich mir unbedingt mal zu legen .


    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Du meinst die 2 rechteckigen Öffnungen mit den abgerundeten Ecken?

  • Wolfgang ja




    wie hier auf dem Foto zu sehen .
    Mir wurde gesagt das seinerzeit AMZ / Wemoba und Emmenmacher sich denn "falschen Rahmen " zum nachbau ausgesucht hätten .
    Und zu diesem Rahmen würde nur die Westinghouse Bremse passen .So die glaubhafte Aussage einen versierten Modellbauers .



    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Also ich habe fast alle Musterzeichnungen hier, habe mir den Rahmen aller kurzen und langen T3's mal angesehen, dein Rahmen ist wie meiner einer der langen T4 nach Musterzeichnung III4p 1.Auflage von 1905-12-09 und du bräuchtest für eine kurze T3 einen nach Musterzeichnung III4e I. bis III.Auflage (18xx - 1901). Der Unterschied zwischen den Rahmen ist dass der kurze unter dem Beginn der Türe endet und der lange kurz vor dem Ende der Türe, du müsstest also den Rahmen kürzen. Hier mal der Vergleich zwischen kurz und lang:




    forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/254/


    forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/255/


    Edit: die Westinghouse siehst du an meinem Rahmen im alten Schnelli-Forum recht gut ;)

    Edited 2 times, last by mucho ().

  • Wolfgang


    das würde dan ja auch heissen, nicht das bei diesem Rahmen die Westinghouse Bremse verbaut war , sondern auch nur das
    gerade Führerhaus passen würde .
    So müsste für das schräge Führerhaus der Rahmen kürzer sein und nur eine Rahmenöffnung vorweissen !
    Mann, mann ich habe jetzt schon so viel Zeichnungen und Fotos angesehen immer wieder was neues oder anderes .


    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Moll meint in der T3 Bibel:



    "dass die T3's anfangs nur mit der Exterschen Wurfhebelbremste und wenn es ausdrücklich verlangt wurde mit einer Heberlein ausgerüstet wurde. Schon bald besaßen auch einzelne die einfache Westinghouse-Druckluftbremse mit einstufiger Pumpe. Gebremst wurden die beiden hinteren Achsen, anfangs einseitig, später zweiseitig, usw .."


    Da die Loks mit schrägen Führerhaus vor denen mit geraden gebaut wurden, denke ich eher nicht dass es da welche und wenn nicht viele mit Westinghouse ausgerüstet wurden, müsstest du speziell nach Vorbildern suchen um dies mit Sicherheit zu wissen ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!