Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt ...

  • Hallo Volker,


    trotzdem können doch einige Forumteilnehmer zum Ausdruck bringen, dass sie nicht Anhänger einer extensiven Patinierung sind, oder? :D


    Das wars doch nur. 8)

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • HI Volker,


    kein Problem, kann Deine Aussage so unterschreiben, es ging ja nur ums altern "nah am Vorbild" - das ist halt "unsere Niesche" in der facettenreichen Welt der Modellbahn.


    Aber kommen wir zum Thema zurück - Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt:


    Ich habe drei Wochen mehr oder weniger jede freie Minute einen Umbau meiner KIMA-Erweiterung vorgenommen -
    und das ist das Ergebnis


    also nochmal 90 Minuten aufräumen, dann siehts wieder manierlich aus....


    So , und jetzt mache ich mich mal an den Beitrag zu den Umbauten


    Matthias

  • Hallo Wolfgang,


    ich finde, du solltest für deine Fahrzeuge einen eigenen Thread aufmachen. Im Augenblick ist der Werdegang deines Ci hier ziemlich zerstreut. Das ist eigentlich schade, da ich ihn sehr interessant finde.


    LG Ralf

  • Hallo Wolfgang,


    ich finde, du solltest für deine Fahrzeuge einen eigenen Thread aufmachen. Im Augenblick ist der Werdegang deines Ci hier ziemlich zerstreut. Das ist eigentlich schade, da ich ihn sehr interessant finde.


    LG Ralf


    Hallo ralf,


    den gibt es ja bereits, nur nicht hier ;)


    Gruß,
    Wolfgang

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo,


    hier mein im Bau befindlicher Bauernhof, jetzt sieht er schon ganz ansehnlich aus. Das Stalldach fehlt noch, es soll aus Wellpappe (E-Welle) enstehen. Das Dach vom Hauptgebäude besteht aus Sperrholz. Ich möchte es gerne mit Reet eindecken, bin selbst gespannt ob ich das hin bekomme. Das Hausinnere soll etwas wohnlich werden. Ein Dielenfußboden ist schon verlegt. Der hinteren Teil wird Kuhstall. Der seitliche Stallanbau bekommt noch zwei "Klöntüren" (geteilte Türen), dann kann oben z.B. ein Perdkopf rausgucken. An der Stallstirnseite befindet sich ein Hühnerdurchlass, davor wird eine Hühnerleiter angebaut. Drinnen gibt´s dann Nester zu sehen. (Mit was könnte man Spur-0-Eier darstellen?)


    Hier also erst mal nur ein Foto vom Gebäude. Wenn alles fertig ist, gibt´s noch mehr Bilder, auch vom Innenleben.

  • Hi Wolli!


    > Mit was könnte man Spur-0-Eier darstellen?


    Die müßten ca. 1,5 mm im Durchmesser sein.
    Da gibt es etwas: Globuli... aus der Homöopathie. Endlich mal eine sinnvolle Anwendung für die Dinger!
    Ist auch egal, wofür, wogegen oder was drin ist. ;)


    Und wenn Du nicht alle nimmst, merkt auch die Gattin nicht, dass was fehlt.


    Duck' und weg... Gruß, Matthias

  • Moin Matthias,

    Quote

    > Mit was könnte man Spur-0-Eier darstellen?....... Die müßten ca. 1,5 mm im Durchmesser sein. Da gibt es etwas: Globuli... aus der Homöopathie.


    Gute Idee! :D ...aber das bringt mich auf eine andere Idee: Liebesperlen, die kleinen, runden Dinger zum Naschen! Und die sind sogar noch bunt! Somit hätte ich bemalte Ostereier, auch zur Weihnachtszeit! :rolleyes:

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Hallo Wolli,

    zu deinen Plänen bzw. Überlegungen, das Dach des Hauptgebäudes mit Reet zu decken, findest du eine sehr gute Anleitung im Thread "Projekt Buitenlust: Holländische Nebenbahn in Epoche III", in dem Huib in den Berichten 10 - 14 sehr ausführlich und mit Fotos den Reetdach-Bau beschreibt und zeigt.

    Viel Erfolg und beste Grüsse
    Dieter





  • Hallo Dieter,


    danke für den Tipp! Mit Grasfasern wollte ich das Reet auch darstellen, aber mein Moba-Händler riet mir zu einem Reet-Material von der Firma BUSCH. Nun habe ich 2 Packungen gekauft und hoffe, dass ich das Dach damit realistisch eindecken kann. Wenn´s nicht klappen sollte, dann muss ich mir einen Teich anlegen, der voller Schilf ist ;)

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

    Edited once, last by Wolli: Edit Firmenname ().

  • Hallo zusammen,


    bei mir ist aktuell eine weitere E44 von Hegob in den Fahrzeugbestand gekommen. Die Maschine war wohl beim Vorbesitzer z-gestellt!? Sie wird von einer anderen E44 ins BW geschleppt, dort zerlegt, entlackt, gestrahlt und wieder aufgebaut.


    Die Vorbauten, ein Drehgestell und das Gehäuse sind mittlerweile gestrahlt. Sie wird in Epoche 4 mit blau/beiger Lackierung wieder in Dienst gestellt.


    Ich werde wieder berichten.


    Gruß
    Olaf

  • Hallo zusammen,


    nun isser fertig, der Bauernhof. Ich habe mir sogar eine Inneneinrichtung gegönnt, die ich später erweitern möchte. Die große Stube besitzt schon einen Kachelofen, die Küche einen Kohlenherd und an den Fenstern hängen Vorhänge aus Wellpappe (E-Welle), die bunt bemalt wie wellige Stoffe aussehen.


    Das Reetdach musste ich anders herstellen als geplant. Zuerst wollte ich die Schilfpackung von BUSCH verwenden, aber das war zu aufwendig und sah auch nicht gut aus. Nun habe ich das Dach einfach mit dem Grasomaten und mit braunen Grasfasern bestreut. Die elektrostatisch "aufgeschossenen" Fasern werden anschließend vorsichtig mit der flachen Hand nach unten verstrichen. Auf dem Dachfirst sitzt die sogenannte Heidekappe (Heidekraut). Ich habe einfach dungelbraune Grasfasern mit Ponal zu einem Matsch vermengt und damit den Dachfirst modelliert.


    Der Stall bekommt noch seine Hühnerleiter und innen einige Nester. Alle Dächer (Stall + Hauptgebäude) sind abnehmbar. Die Hausrückseite wurde mit einem Scheunentor versehen, das nur aufgeklebt und nicht zum öffnen ist. Das Modell steht bei mir in der Anlagenecke, da wollte ich zu Anfang kein Mauerwerk gestalten, habe mich dann doch dazu entschlossen (man weiß ja nie, ob der Bauernhof später umgesetzt wird).

  • Wenn schon der Motorraum umgebaut wird, müssen auch die Führerstände daran glauben. Das falsche Pult und die Sitze wurden entfernt, die neuen Sitze und der Tisch (auf dem Bild nicht zu sehen) wurden aus Messing neu erstellt. Ebenso wurde für den Schrank an der Rückwand eine "Blende" gezeichnet und geätzt in der jetzt auch die Feuerlöscher und die Beleuchtung für die Einstiege Platz finden :thumbup:



    Vorher - Nachher:



    Gruß,
    Wolfgang

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!