Ist ja echt ein Gedicht, die Maschine! Glückwunsch!
-
-
Hallo Zusammen,
Im AW hat man sich beim Transportwagen für Signalpropangasflaschen um die Wagengrundierung und um das Dach gekümmert.
Schönes Wochenende
Norbert
-
Hallo Norbert
Ich finde die Alterung des Daches prinzipiell wirklich sehr gut.
Aber waren das nicht mit Alu verblechte Tonnendächer?
Schönes Wochenende
Andreas
-
Hallo Norbert
Ich finde die Alterung des Daches prinzipiell wirklich sehr gut.
Aber waren das nicht mit Alu verblechte Tonnendächer?
Schönes Wochenende
Andreas
Hallo Andreas,
die Dächer dieser gedeckten Güterwagen waren mit PVC, Alu oder Stahl bedeckt. Welches Material mein Vorbildwagen wirklich drauf hatte, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber auf den Fotos sieht man Beschädigungen, Abnutzungen durch das Wetter und eben auch Dreck/Rostablaufspuren!
Schöne Grüße
Norbert
-
-
-
Guten Abend,
auch bei mir geht es langsam weiter. Heute habe ich wieder die Fräse angeworfen und das Fahrwerk weiter bearbeitet.
Die erste Seite ist fertig bearbeite und die Gewinde sind geschnitten. Die Achsen haben gefühlt kein Spiel.
Die Bodenplatte ist nur aufgelegt, die Löcher müssen noch auf der zweiten Seite gebohrt bzw. gefräst werden.
Einen schönen Abend
Gruß Martin
-
Hallo zusammen,
da werde ich wohl noch einige Tuben ausdrücken müssen, bevor ich meinen neu projektierten Güterschuppen für Hanenberg mit Wellblech eindecken kann.
Die Grundfläche des Schuppen soll bei etwa 50cm Länge eine Breite von 15cm bis 20cm werden ...
Grüße aus Leese
Frank-Martin
-
Hallo Zusammen,
Im AW geht es weiter mit der Köf III, die ich gerne mit LED´s ausrüsten möchte. Darum werde ich die großen Löcher für die Glühlämpchen mit Plastikkarte verschließen und ein kleineres Loch nachträglich für die LED bohren.
Das betrifft aber nur die Rückwand!
Schöne Grüße
Norbert
-
Hallo Leute
Wieder ist ein neuer Kessel – Wagen fertig lackiert.
Was fehlt ist die Beschriftung.
MfG Ralf
-
hallo Ralf,
verdammt guter Modellbau
Grüße Armin.
-
Hallo Leute
Habe mir von KS – Modelleisenbahn einen kurzen Rollwagen anfertigen lassen.
Dazu aus Bastelresten gleich noch einen Schlackewagen gebaut.
MfG Ralf
-
Hallo Ralf,
erst mal Gratulation zu deinem gut gelungenem Kesselwagen. Der Kessel ist doch mit genietetem Sattel, warum hat er dann noch Spannbänder?
Mit freundlichen Grüßen
Roland
-
Hallo Ralf,
Der Kesselwagen ist ein Schmuckstück.
Allerdings sieht es auf dem 4. Bild so aus, als wenn die Puffer vertauscht angebracht worden sind. Oder täuscht das ?
Viele Grüße Robby
-
@ Roland:
Siehe Stefan Carstens - Harald Westermann: "Güterwagen Band 9.1", Seite 81!
Gruß, Jürgen M.
-
Hallo Jürgen M.
ist klar, habe ihn gefunden. Der Dom auf dem Kessel hat mich irrititiert, welcher für Kesselwagen mit leichten brennbaren Flüssigkeiten ist. Er hat aber einen Chemiekesselwagen zum Vorbild genommen, der eigentlich nur ein Mannloch und Flansche für die Druckluft und Säure hat. Ist so auch auf dem Bild zu sehen. Ist trotzdem ein sehr schöner Wagen, und wäre doch mal ein Vorbild für die Moba-Hersteller!
Mit freundlichen Grüßen
Roland
-
Hallo Leute
Rollo: Ich habe ein Originalbild vom Kesselwagen der Waggonfabrik Quedlinburg.
Da ist das so zu sehen, beschriftet mit DR 53-60-02 Zi.
Robby: Ups, gut beobachtet. Habe es gleich geändert. Natürlich Runder Puffer auf rechte Seite. Danke noch mal für den Hinweis.
MfG Ralf
-
Hallo zusammen,
da ich gerade frei habe, geht es mit großen Schritten am Fahrwerk weiter.
Heute habe ich die Parameter der Fräse optimiert... damit konnte ich die Bearbeitungszeit dritteln...
Jetzt bin ich mit der zweiten Seite vom Block fertig.
Die Zahnräder passen und laufen butterweich, gut war auch nicht anders zu erwarten.
Es macht langsam richtig Spaß mit der Fräse zu arbeiten und das geplant dann auch live zu sehen....
Euch einen schönen Tag
Gruß Martin
-
Hi Martin,
das sieht nicht schlecht aus, davon könntest Du auch einen schönen Baubericht machen, dann braucht man nicht immer so zu suchen ...
-
Hallo,
bei mir ist zurzeit eine Digitalisierungswelle angesagt. Da ich ein "Elektronicmuffel" bin, stehen einige gebaute Loks noch analog herum, welche ich nun endlich mal mit Decoder versehen werde. Heute erhielt die umgebaute Pola-T3 ihren Decoder. Und da vom ELNA-Bau noch geätzte Schilder da sind, wurden auch noch welche davon angebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!