Hallo Norbert,
danke für deine Info.
Gruss Matthias
Hallo Norbert,
danke für deine Info.
Gruss Matthias
Hallo Zusammen,
obwohl im Moment noch die Arbeiten am Zellenwagen Z-56 laufen, bekam das AW heute eine Lieferung von Paul Petau, um die 218 217 und die Kö I zu "verbessern" bzw. zu "verschönern".
Alles weitere für die 218 217 wird von Oppermann (Abgas-Hutzen) und Weihe (Zurüstsatz Leitungen und Stecker) sowie Frau Simrock (REV Änderung 1980er) ins AW angeliefert. Wenn dann noch von Lenz der 218er Sound im Gießener AW verbessert wird, kann die Lok an den Betriebsdienst übergeben werden!
Die Kö I bekommt eine stabile automatische Kupplung sowie neue Fenster samt Gummidichtung. Ausserdem soll die Maschine umbeschriftet und "ummotorisiert" (Sound) werden!
Schönes Wochenende
Norbert
Reichlich Arbeit für die nächsten Wochen, Norbert.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Gruß, Jürgen M.
Hallo Zusammen,
im Moment laufen im AW die Arbeiten am Zellenwagen Z-56 noch weiter.
Ich habe mal mit den Fenstern bzw Fenstergittern experimentiert und Farben für das Justiz Personal erprobt.
Für einen Münchener Zellenwagen brauche ich ja bayerisches Personal und wie immer, hat jedes Bundesland seine eigenen Uniformfarben. Es ist allerdings schwierig raus zu bekommen, welche das in Bayern der 1960er waren. Es kann ein Grün- oder Blauton gewesen sein.
Die linken 3 Fenstergitter sind mit schwarz per Handbemalung abgesetzt, die rechten Gitter unbehandelt.
Farbtonerprobung. Das Justiz Personal wird in Form von umgeschulten Bundesbahnern von KS-Modelleisenbahnen zur Verfügung gestellt.
Schöne Grüße
Norbert
Heute ist der ehemalige Bahnhof Wesseling der Rheinuferbahn (KBE) fertig geworden.
Hallo,
wäre ja nicht schlecht wenn du noch ein klitzekleines bisschen mehr dazu schreiben könntest.
Vielen Dank von
Hallo Jürgen,
ich bin gespannt ob der Fuchs 301 in 1:50 auch die Schaufel zukünftig heben und senken, öffnen und schliessen kann ...
Hallo Jürgen,
sehr schön und das Ganze bei noch weniger Platz in 1:50 eine super Modellbauleistung.
Moin,
sieht ganz gut aus das Gehäuse, schon erstaunlich, was 3D Druck heute schon so alles kann. Aber fängt man nicht eine Lok vom Fahrgstellt her an zu bauen??
Gruss, Dirk
Hallo Dirk
Die war auch einmal komplett zusammen gebaut. Fürs bemalen und montieren der ganzen Zubehör teile habe. Ich sie wieder zerlegt
Schöne Grüße Holger
Hallo,
hast du ein Bild vom Fahrwerk? Ich sehe immer das fehlende Reibungsgewicht skeptisch bei gedruckten Modellen.
Gruss, Dirk
Ja hallo
Kann ich einstellen wenn das Fahrgestell wieder komplett montiert ist.
Gruß Holger
Hallo zusammen,
ich hab meiner Lenz V60 mal Windabweiser ( Dreiecksfenster, usw..) spendiert.
Sie sind im laufe der Jahre abhanden gekommen.
Beim Hersteller ist dieses Ersatzteil nicht mehr verfügbar.
Ich habe aber einen Forumskollegen gefunden der diese Fenster herstellt.
Der Forumskollege ist mit dem Namen Regelspur angemeldet.
Wer also auch welche benötigt einfach kontakten.
Und so sieht es aus
Gruß Jörg
Hallo Zusammen,
nachdem die 218er mein AW vom Soundupdate wieder erreicht haben, wird im Moment an den Fenstern des Zellenwagens gearbeitet.
Die Gitter werden brüniert, anstatt lackiert zu werden, das geht besser und sauberer, allerdings muss man dann mit dem Skalpell ran, um die Stellen frei zu kratzen, die nicht brüniert werden sollen.
Des Weiteren ist mir der Fensterrahmen samt Innenstreben durch Jürgen Moog zu wenig wieder gegeben worden. Auch hier muss ich nun selber ran. Es werden Querstreben von Evergreen im Maß 0,25x1,00mm hinter die Gitter geklebt und vorher lackiert.
Etwas mühselig, aber so kommen auch die Fenster dem Original sehr nahe.
Hier ein Zellengitter-Fenster, links nur brüniert, rechts frei gekratzt und mit unlackierten Streben zum Test versehen:
Schöne Grüße
Norbert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!