Moin Norbert,
in deinem Koffer fehlt eindeutig das Flaschenfach für den Rohstoff
Gruss, Dirk
Moin Norbert,
in deinem Koffer fehlt eindeutig das Flaschenfach für den Rohstoff
Gruss, Dirk
Hallo Zusammen,
die Arbeiten am (mobilen) Schattenbahnhof gingen weiter ...
In diesem Fall konnte die Abstützung des klappbaren Schleppweichenmoduls fertig gestellt werden.
Dazu habe ich via ebay mir einen 12mm Rundstahl besorgt, Stellringe und sog. Augenschrauben auf den Rundstahl aufgeschoben und mittels Buchenholzklötzchen an den Rahmenwangen des Moduls verschraubt. Um das Ganze in der Abstützung variabel zu halten, habe ich dann einen Buchenholzrundstab grob passend abgelängt und so aufgebohrt, dass für die Gewinde der Augenschrauben und jeweils eine Gewindehülse genug Platz war. Die Gewindehülsen hab ich dann per Stabilit in die aufgebohrten Buchenholzsstababschnitte ( was ein Wort ) eingeklebt.
Über die Gewinde ist das Konstrukt justierbar - anbei ein paar Bilder davon:
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Leute
Jetzt habe ich mal zwei Lokomotiven in arbeit:
Als erstes einen Bausatz von KS Modelleisenbahn die Schmalspurlok L 45H.
Gehäuse und Rahmen sind soweit lackiert. Was fehlt ist die Elektrik und Fahrwerk.
Eine Besonderheit hat die Lok schon, alle Türen am langen Vorbau sind zum öffnen.
Dieses ist im Bausatz nicht vorgesehen.
Die zweite Lok ist ein Bausatz von ZT – Modellbahnen.
Eine Diesellok Köf III / Br 332 der Deutschen Bundesbahn.
Auch hier ist soweit alles fertig, was fehlt ist Elektrik und Fahrwerk.
MfG Ralf
Display MoreHallo Leute
Jetzt habe ich mal zwei Lokomotiven in arbeit:
Als erstes einen Bausatz von KS Modelleisenbahn die Schmalspurlok L 45H.
Gehäuse und Rahmen sind soweit lackiert. Was fehlt ist die Elektrik und Fahrwerk.
Eine Besonderheit hat die Lok schon, alle Türen am langen Vorbau sind zum öffnen.
Dieses ist im Bausatz nicht vorgesehen.
Die zweite Lok ist ein Bausatz von ZT – Modellbahnen.
Eine Diesellok Köf III / Br 332 der Deutschen Bundesbahn.
Auch hier ist soweit alles fertig, was fehlt ist Elektrik und Fahrwerk.
MfG Ralf
Toll Ralf,
Die Köf III gefällt mir sehr gut.
Machst du einen Baubericht darüber?
Ich warte auf meine Trierer ozeanblaubeige Köf III als Bausatz.
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Zusammen,
ich arbeite gerade an der Inneneinrichtung des Zellenwagen Z-56.
Mehr dazu später in meinem Baubericht!
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Norbert!
Bier in Knast?
MfG
Vladimir
Hallo Norbert!
Bier in Knast?
MfG
Vladimir
Ja, Vladimir.
Das AW Personal gönnt sich ja nur ein Feierabendbier.
VG Norbert
ich arbeite gerade an der Inneneinrichtung des Zellenwagen Z-56.
Jetzt, wirst aber schon persönlich….den Inhaftierten gegenüber
Das bissel Blödsinn, stört net, wir noch abgewaschen. .
Super.!
Für alle, die an einem Baubericht der Köf 3 interessiert sind:
Im ARGE-Forum habe ich und Frank Minten über den Bau der Köf ausführlich berichtet.
Der Bausatz von ZT ist ja ein modifizierter auf Basis des ARGE/Schnellenkamp Bausatzes.
Schaut mal hier: https://www.argespur0.de/forum/topic/2658
ganz tolle Arbeit und auch Idee! Die Zellengitter sind echt super.
Das sieht doch alles ganz heimelig und gemütlich aus
Konntest du für die Gitter auf vorgefertigtes Material zurückgreifen? Davon könnte ich unbedingt auch was gebrauchen... Falls du eine Tip hast - sehr gern
Schöne Grüße
Andreas
Das sieht doch alles ganz heimelig und gemütlich aus
Hallo Andreas, gut dass Du einen Zwinkersmiley dazugemacht hast. Ich bin aus ber. Gründen öfter mal "drinnen" und kenne die Atmosphäre ... gemütlich und heimelig ist anderes .
Hallo Zusammen,
am Wochenende wurden alle neuen "Büßerbänke" für den Zellenwagen im AW fertiggestellt.
Es musste zum Probesitzen angetreten werden
Außerdem wurde die gesamte Inneneinrichtung für die Toilette, Küchenecke und Sitzecke für das Justizpersonal angefertigt.
Schöne Grüße
Norbert
Display Moreganz tolle Arbeit und auch Idee! Die Zellengitter sind echt super.
Das sieht doch alles ganz heimelig und gemütlich aus
Konntest du für die Gitter auf vorgefertigtes Material zurückgreifen? Davon könnte ich unbedingt auch was gebrauchen... Falls du eine Tip hast - sehr gern
Schöne Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
in meinem Baubericht über den Zellenwagen erfährst du mehr.
Die Gitter stammen aus dem Umbausatz für einen Zellenwagen Z-56 von Jürgen Moog.
Schöne Grüße
Norbert
Display MoreHallo Zusammen,
am Wochenende wurden alle neuen "Büßerbänke" für den Zellenwagen im AW fertiggestellt.
(...)
Schöne Grüße
Norbert
Moin,
na die sehen doch richtig komfortabel aus
Wenn ich mich da an die 4. Klasse Brettersammlung erinnere auf der wir letzte Woche Platz nehmen durften
Tolles Projekt, ich bin gespannt auf dein Ergebnis!
Grüße,
Manuel
Hallo Zusammen,
im AW gab es nach umfangreichen Arbeiten die erste Stellprobe des Zellenwagens, damit sich das Fachpersonal ein Bild von den nötigen Änderungen am Wagenende machen kann, die notwendig sind, um den Umbausatz dem Original anzugleichen, denn der Bausatz kommt gerade im Bereich der Toilette dem Original überhaupt nicht gleich! Mehr dazu aber im Baubericht.
Schöne Grüße
Norbert
Moin,
ich habe da so ein kleines Puzzelspiel in Arbeit:
Sprich 200 gedruckte Schienenstühlchen, welche von ihrem Druckstamm befreit werden müssen, dann jeder einzeln aufgefädelt auf ein Stück Schienenprofil versäubert werden will, um dann am Ende als Halter für eine Zwangsschiene zu enden Ein Job für schnödes Wetter und nur mit Kopflupe machbar...
Das ist der Ausgangsstoff:
Die 3D Drucker unter uns kennen das mit Sicherheit. Es sind nur noch 180 übrig
Gruss, Dirk
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein paar Bausätze Bayr. Lokalbahnwagen in der Schublade liegen und durch die ausführliche Bauanleitung im Arge Forum habe ich jetzt begonnen die 4 Wagen zu bauen.
Ich löte größere Teile mit der Flamme ,Kleinteile aber hauptsächlich mit dem Widerstandslötgerät.
Hier ein paar Fotos .
Gruß Helmut
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!