Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt ...

  • Hallo,


    meinem ELNA-6-Bausatz lag ein Bremsluftbehälter mit Aussparung für die Lenz-Kupplung bei. Da ich nur Schaubenkupplung fahre würde das nicht so schön aussehen. Nur wie einen zu 2/3 ausgesparten Luftbehälter auffüllen? Ich habe die Radikale Lösung gewählt und den Mittelteil herausgeschnitten.

    Auf meiner guten, rund 35 Jahre alten, Drehmaschine (ein DDR-Qualitätsprodukt von Weltniveau) habe ich ein passendes Zwischenstück als Messingrohr gedreht. Die Kesselenden habe ich dann direkt plan gedreht.


    Wie bekommt man das nun gerade verklebt? Mit diesen lustigen Prismen für Rundteile. Die habe ich vor Jahren günstig auf einer Messe gefunden.


    Vorteil: Die Klebstelle hängt in der Luft und pappt nirgendwo an. Ein Lineal liegt hinten als Anschlag.


    Bei der zweiten Klebstelle dienen die Schrägen als Anschlag für die Befestigungsflansche.


    Jetzt hoffe ich nur, dass der Schnitt als Schweißnaht durchgeht :)


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Moin,


    so muss das, da bekommen die Anreiss- und Bohrprismen aus dem Werkzeugbau gleich mal eine vollkommen neue Funktion. :thumbup:

    Mein ELNA Bausatz liegt noch unangetastet und wartet auf bessere Zeiten nach Corona....wenn ich mal wieder Zeit habe und nicht nur der holden und zunehmenden Arbeit fröhnen muss. ;(


    Gruss, Dirk

  • Hallo!

    Möchte Ich zeigen das, was vor moment hat auf meinem Arbeitstisch liegen, und kommt sofort zurück. Wollte Ich vorstellung haben,

    wie wird das aussehen. Maste warten auf Farbe, also jetzt habe Ich Zeit ein Baumeister werden.

    Gruss aus koronaüberfüllte Tschechien

    Vladimir

  • Freunde der Null,


    Nach der Arbeit unter Tage, gewinne ich nun langsam aber sicher auch auf meinem Arbeitstisch die Oberhand... 8)


    40408975oj.jpeg


    Hofft zumindest

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Guten Abend,


    Heute habe ichmit einem Bausatz angefangen, welcher im Laufe des Jahres hoffentlich auch den Weg auf die Anlage findet.

    Die 48ft Turntable von Kitwood Hill Models.




    Soweit ein angenehmer Bausatz.


    Lg Daniel

  • Hallo Werner,


    jau, die habe ich beim Abverkauf von Faktum erstanden... lange her. Aber sie haben sich als sehr praktikabel erwiesen:


    40415494dk.jpeg


    Und jetzt finde ich sogar Dinge wieder... 8o


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Zusammen,


    ich habe so als Zwischendurchprojekt einen bayerischen Lokalbahnwagen "moderniesiert". Dieser soll u.a. für den Haltepunkt "Ihren Grenze" zum Einsatz kommen.


    Es wurden die Puffer und Radsätze getauscht, Batteriekasten und Lichtmaschine montiert und der Wagen gealtert sowie mit Figuren besetzt.


    40418577hi.jpg



    40418578he.jpg



    Noch ist der Wagen aber nicht fertig.


    Einen Umbaubericht findet man im SNM-Heft 28


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo

    Habe noch ein Signal Ra 11a gebaut ,und am Hauptsignal eine Rautentafel angebracht ,das Hauptsignal gilt nicht für Rangierabteilungen.

    Auch soll das Wasserhaus Steinbach neu entstehen.Baue das Wasserhaus etwas abgeändert.

    40441804im.jpg


    40441806bv.jpg


    40441807hu.jpg


    40441819ye.jpg

    Dietmar

  • Hallo,


    zur Entspannung vom Bau der ELNA mal eine Kleinigkeit zwischendrin.


    Vor ein paar Tagen hat ein Bausatz eines Xtm 93 zu mir gefunden. Eine schöne Bastelei für den Feierabend:


    Das sind die Bordwände. Irgendwann wird er fertig :)


    Grüße

    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo

    Signalstellung meiner Signale.

    Signal mit Kennlicht,zeitweilig betrieblich ausgeschaltet

    Signal Ra11a zeigt Ra 12 für Rangierfahrten,am Hauptsignal Zs3 angebracht gilt nicht für Rangierfahrten

    Signal HL3a mit Zs 4 Fahrt mit 40km/h dann mit Höchstgeschwindigkei,Richtungsanzeiger S.

    Hoffe die Fragen beantwortet zu haben.

    Dietmar

  • Hallo


    Nach langen Unterbruch habe ich heute die Zierlinien auf den beiden Strassenbahnen angebracht und den ersten Weichenstellhebel zusammengebaut. Dank der guten Bauanleitung und prima sortierten Bauteilen geht das recht zügig, auch für feinmechanisch nicht so Geübte wie mich :)

    Beim ÖBB-Wagen ist das Dach in Bearbeitung und hier nicht zu sehen. Der Unterboden wird auch noch etwas ergänzt.


    Grüsse

    Mathias


  • Hallo,


    für den Bau einer Brücke baue ich gerade ein Geländer. Dazu nutze ich die Geländerstützen von Fiedler … fein geätzt, für mich als relativer Lötanfänger ein Experiment:


    Die ersten Stützen sind fertig gelötet:



    Anfangs ein bisschen holperig, aber ich habe mir gesagt, man muss es einfach mal tun! Und es wird immer besser! Ich habe ja noch etwas Gelegenheit zum Üben... ich brauche 38 Stützen...


    Ich hatte immer großen Respekt vor diesen Lötarbeiten, bin aber jetzt froh, dass ich das mal versucht habe! Wenn ich mich ao an meine ersten Lötversuche erinnere... ("Mit Lötzinn kleben") Es macht richtig Spaß, auch wenn`s eine Geduldsprobe ist... :rolleyes: Demnächst mehr dazu...


    Gruß

    Thomas

  • ...außerdem wurde heute neues Fett für die Puffer hergestellt und aufgetragen:


    40498836sk.jpg



    40498838ie.jpg


    Der zweite Wagen von rechts wird der Umbau des zweiachsigen Zellenwagen Z-56 auf Basis des Lenz 3yg.


    Allzeit gute Fahrt und immer schön Acht auf fettige Puffer beim Kuppeln geben.


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo zusammen,

    hier ein kleines Update zu meinem Beitrag #2.020

    Inzwischen wurden die Zwergsignale auf der Signalbrücke montiert, leider ist ein Einbau auf unserer Anlage zur Zeit wegen Corona nicht möglich.



    Viele Grüße

    Jürgen

    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Auch unterwegs in den Spurweiten 1 und H0 :thumbup:

    Homepage: http://www.efweinheim.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!