Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt ...

  • Hallo Michael,


    sieht klasse aus so eine glänzende V200, mal was anderes !


    Aber lackier von den großen Maschienenraumfenstern die silbernen Rahmen mattschwarz, das sind Gummilippen ohne Chrom.

    Dass muß die Bösenamenfirma wohl mal beim Neuhaus abgeguckt haben !;)


    https://www.bundesbahnzeit.de/…V200%20Hochburg%20Luebeck


    Bild 7 / 8 / 14


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Moin,

    habe mir für meine Lenz V20 neue Fenster von Alfred Käsemann (hier als User Regelspur unterwegs) fräsen lassen. Hier mal die Ansichten nach dem entgraten und provisorischem einsetzen, hält ohne kleben. Der graue Schimmer kommt teils davon, daß ich den Innenraum und damit auch die Festerausschnitte grau lackiert habe.

    Bei Interesse bei Alfred melden, ab einer bestimmten Anzahl von Bestellungen gibt es die Fenster gestanzt statt gefräst (weniger Entgratungsaufwand).

    fensterv20_1.jpeg



    fensterv20_2.jpeg



    Gruß Chris


    P.S. ich habe mit noch neue Streuscheiben für die Lampen herstellen lassen, bei Zeiten mache ich da Fotos von

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Stefan,


    ich bin zwar nicht Chris, aber schau dir auf der Lenz-HP Bilder der V36 an.


    Da kannst du erkennen, das das Material der Verglasung viel dicker aufträgt und den optischen Eindruck stark beeinträchtigt. Das ist bei der gefrästen Verglasung nicht der Fall.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Hallo Chris,


    .... was ist denn bei den Fenster anders ?


    VG, Stefan

    Hallo Stefan,

    leider habe ich kein Bild mehr von den Originalfenstern aber diese sind halt produktionsbedingt Spritzlinge von 2-3mm Stärke. Durchgucken ohne komisches Gefühl in der Magengegend konnte ich da auch nicht und wenn man mal die Führerstangsinnenbeleuchtung einschaltet sieht man halt den gesamten Spritzling reflektieren. Durch die gefrästen Fenster kann man halt durchgucken ohne sich die Pupille zu verbiegen und den (zumindest bei mir gestalteten) Führerstand erkennen. Sollte ich die Tage Zeit haben, mache ich mal noch bessere Fotos.

    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Ein wenig gesägt und geschraubt:

    ... Neues Adapter-Modul um die "Flur-Nische" an die große weite Welt anzuflanschen...

    ( die bisherige Variante hätte zu viele Bögen im Bahnhofsgleisplan bedeutet ... (und das erscheint mir ungünstig für's Kuppeln/Rangieren))



    Morgen kommt eine Schicht Klarlack drauf gegen Feuchtigkeit.


    Viele Grüße, Stefan

  • Vor einigen Tagen hatte ich in Post 1716 ja schon einmal von meinen Verscuhen mit den kleinen Loktypenschildern berichtet. Die Ovale für die Jung-Dampfloks sind 8x5 mm groß und die Schrift dort zu lasern ist, wie bereits berichtet, grenzwertig.

    Jetzt habe ich aber noch einmal eine Testreihe gemacht und konnte noch ein paar Details herauskitzeln.


    Bei dieser Version kann man auf jeden Fall auch die Lok-Nr. und das Jahr gut lesen, der Schriftzug »LOCOMOTIVFABRIK« ist als Wortbild noch halbwegs erfassbar, nur unten bei der Schrift »JUNGENTHAL ...« sind die Buchstaben einfach so schmal und englaufend, dass da das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die Schrift LOCOMOTIVFABRIK ist gerade mal 0,7 mm hoch; in typografischen Maßeinheiten entspricht das etwa 2 Punkt.





    Für den direkten Vergleich habe ich noch einmal das Bild aus #1716 angehängt:

  • Hurra zusammen,


    das Eichhorn nährt sich mühsam, aber es geht voran. Die Beleuchtung scheint wohl zu funktionieren. Schalttafel und Buchfahrplanleuchte separat schaltbar, aber FR-abhängig. Deckenbeleuchtung separat, aber FR-unabhängig.





    Gruß, Christoph

  • Hallo Christoph,


    Das is sehr tollen arbeid has du das neue interieur gemacht für die V100 von Lenz. is es nicht möglich um über die arbeiten etwas zu schrieben hier im forum.


    ich find is spitze arbeid sehr toll super gemacht. Das interieur Wünsche ich mir auch für ein von mein V100 von Lenz.


    Mit freundliche grüssen,


    bernhard 1967 aus der Niederlanden

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!