Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt ...

  • Hallo,


    mein Nachwuchs im Fuhrpark (Gebauer Köf III) bekommt einen Decoder sowie Sound. Diese Teile sollen untergebracht werden:




    Die meisten Teile sind untergebracht, es fehlen noch die beiden USPs:


    Es fehlt noch die Führerstandsbeleuchtung, die Lampen bleiben funktionslos.


    Mein 1. Decodereinbau! Und was soll ich sagen: es funktioniert :thumbup:


    Gruß
    Thomas

  • es fehlen noch die beiden USPs:


    Glückwunsch Thomas, sieht schon mal sehr gut aus :thumbup:
    Nur eine Frage: Warum zwei USP-Bausteine? Kann man die einfach parallel schalten, um die Kapazität zu verdoppeln, oder wie ist das mit den beiden "Power 1" zu verstehen?

    Gruß, Michael



    Gesendet von meiner Taschenlampe

  • Hallo Michael,


    danke für den Glückwunsch! Als "Elektro-Legastheniker" bin ich auch stolz darauf, alle Drähte an der richtigen Stelle angelötet zu haben (ich weiß, einige würden sagen: mit Zinn angeklebt ;) ).


    Den Tipp zum Parallelschalten der beiden Power 1-Bauteile habe ich von Herrn Weihe. Der Power3-Baustein ist wohl zu groß, vor allem, wenn man noch eine Beleuchtung der Lampen einbauen will. Ein Power1 reicht wohl nicht aus!


    Damit wir nicht zu lange OT sind, werde ich bei Gelegenheit einen eigenen Beitrag zumThema "Köf-Digitalisierung" machen.


    Gruß
    Thomas

  • Ich dachte mir, dass ich in meinem Thread auch mal wieder etwas posten sollte ...


    Was bei mir am Arbeitstisch liegt, könnt ihr Euch ja vorstellen, der Säuretopfwagen :thumbup:



    Da ich gleich zu Nafets fahre um eventuelle Änderungen zu besprechen, musste ich ein wenig Gas geben, somit ist der Wagen auch noch nicht von Lötzinn gereinigt, .... Wie man sieht wurden auch die durchbrochenen Kastenstützen schon verlötet, machen sich gut finde ich, Details dazu dann im richtigen Thread ;)

  • Vergangener Woche angekommen, der Vt 70 501 Diesel-Triebwagen von Krapp. Der Bausatz enthält:
    Gießteile für Gehäuse, Fahrwerk und diverse Kleinteile, Messinggussteile für Zurüstteile, Kunststoff Fensterscheiben, einen Munz-Antrieb und Petau fine-scale Radsätze sowie einer Beschriftung.


    Folgende Verbesserungsmaßnahmen stehen während oder noch vor dem Bau an:


    Das Fahrwerk werde ich gegen ein gelasertes aus Alu oder Stahlblech ersetzen, weil das beiliegendem ein ganz wenig verzogen war, was die Fahreigenschaften nicht zur Gute kommt.
    Des weiteren wird die ziemlich rudimentäre Stromabnahme durch einem mit Pilzkontakte ausgetäuscht um einen langjährigen Betriebssichere Stromabnahme zu bekommen; eins zu mehr, da der Triebwagen digitalisiert wird.
    Ansonsten werde ich noch überlegen, ob ich die Achsaufhängung gegen eine mit abgefedertem Lagersteine ersetzen werde.



    Der Zusammenbau werde ich in dem Thread „Fahrzeugbau“ weiter dokumentieren!




















    Viele Grüße aus Belgien,


    Jacques Timmermans

  • Hallo,


    ich möchte heute auch wieder einmal diesen wunderbaren Thread bereichern.


    Zur Zeit bastele ich an meinem ersten Bogenmodul, Wenz Gleis, r240cm.




    Das Modul stelle ich dann mal vor, wenn es ein wenig weiter gediehen ist.


    Schöne Grüße
    Frank

  • :thumbup: interessante "Werkunterlage" :whistling:
    (muss noch 3 Wörter hinzufügen, sonst ist der Beitrag zu kurz :rolleyes: )

    Mit herzlichen Spur-0 Grüßen


    Richard



  • Nachdem ich mich ein wenig vom Modul- und Säuretopfwagenbau trennen konnte, holte ich mal eines meiner vielen Projekten aus einer Kiste. Da ich die Dachklappen längs statt quer eingelötet hatte, mussten diese erst einmal korrigiert werden. Dann habe ich mich an die Verbindung Rahmen/Gehäuse gemacht und die Löcher für die Gewinde gebohrt. Als diese dann geschnitten waren, folgte der Einbau der Drehgestelle und die "Heirat". Dann durfte mein Riesenbaby, bei Sonnenschein, die ersten Meter als ganze Lokomotive auf meiner Outdoor-Modulanlage fahren, leider noch analog :wacko:




    Noch einen schönen Fussiabend,
    Wolfgang

  • Hallo zusammen,


    ich baue gerade an einem Fabrikgebaeude welches als Reliefgebaeude auf meiner zukuenftigen Anlage stehen soll. Es handelt sich um einen Resin Bausatz von Skytrex. Die einzelnen Fassaden, Rampen und Treppen kann man einzeln bestellen und sich so eine Fabrik nach Wunsch zusammenstellen.


    Die Ladestell ist ca. 3cm tief und ich werde als naechstes die Seitenwaende und das Dach anbauen. Diese Teile gehoeren nicht zum Bausatz und da werde ich dann die Ziegelmauern selber ritzen und Schleifpapier als Dachpappe verwenden. Weiterhin fehlen noch Details wie z.B. Gelaender an der Treppe, Schilder und auch etwas mehr Alterung.


    Ich hoffe die Fotos geben einen guten Eindruck von dem Gebaeude.


    Gruss, Stefan





  • Hallo Thomas,


    ja ich habe die Teile direkt ueber diese website bestellt. Die Lieferung war sehr schnell und alles was gut verpackt. Zusaetzlich habe ich auch den Ladekran auf dem Sockel und ein paar Kabetrommeln und Kisten gekauft. Diese Sachen sind hauptsaechlich aus Weissmetal, warten aber noch darauf zusammengebaut zu werden.


    Viele Gruesse, Stefan

  • Hallo,


    gestern habe ich meine Köf III aus der Schublade geholt. Die wird jetzt endlich weitergebaut. Eigentlich wollte ich mir nur mal alles wieder mal angucken, da lacht mich doch der Gasbrenner an. Und schwup habe ich die vorderen Lampen angelötet. Ich hatte vor ungefähr einem Jahr ein zu großes Loch für eine Lampe gebohrt und die Köf daraufhin schubladiert. Das Loch ist aber gestern wunderbar mit Zinn zugelaufen und nun ist nichts mehr zu sehen. So kann es jetzt weitergehen. Am Rahmen sind noch einige Teile anzubringen, allerdings habe ich hier etwas mehr Aufwand, da ich eine bestimmte Lok aus dem BW Bielefeld baue und bei der waren einige Teile rot. So kann ich leider nict einfach alles zusammenlöten, sondern muss nach dem Lackieren kleben. Ich habe mich dagegen entschieden eine Lenz-Kupplung einzubauen. Da ich die Pufferbohle zusätzlich mit den jeweils 12 Bolzen bestücken werde, würde mir die automatische Kupplung den schönen Blick vermiesen.


    Gestern durfte sie dann mal kurz vor dem Lokschuppen posieren:


  • So ne Köf III (333 in ozeanblau/beige) hätte ich auch gern, wird aber wohl ein unerfüllbarer Wunsch bleiben.


    Solang bekommt 211 055 erstmal Schneescharren, wie es die echte 211 055 hatte:




    Kupplung weg(soll sie ja eh), der "alte" Bahnräumer auch, wird in Teilen zur Befestigung des Schneescharrens gebraucht. Werde jedoch die Aufstiege nicht abändern(Vorbild), das ist mir zu viel Action.
    Das "V" auf den Schneescharren muß ich noch überlegen, mach ich es aus 0,5mm-Draht oder oder löt ich da was aus dem 0,3mm-Messingblech auf.


    Grüße
    Torsten

  • Servus,


    da auf DSO die Tage mal wieder herumtheoretisiert wurde, wer/was/wie alles mit zugerüsteter Pufferbohle fährt, dachte ich, nutz ich mal den verregneten Sonntagvormittag für eine kleine Bastelei um eine für mich voll zugerüstete und voll funktionsfähige Pufferbohle zu bekommen:



    Die Lenzkupplung raus(ausser die Umbau-3-Achser im Verband fahr ich nur mit Schraubenkupplung, da war sie eh immer im Weg), Loch zu, richtige Kupplung mit Lasche montiert, Haken für die Kupplungslasche & Schlauch für die Dampfheizung rann, zwei Bremsschläuche weg(Die V100.1/211 ist nur bis 211 063 wendezufähig = 4 Schläuche), Löcher aber sichtbar=wie beim Vorbild.


    Fehlt jetzt nur noch eine passende Nummer ohne viel ändern zu müssen, weil
    a) 211 252 in den 80ern ozeanblau/beige war und
    b) 211 252 ein andere Pufferbohle besaß


    Gewählt hab ich 211 257-1, so muß ich nur die letzten beiden Ziffern abändern. Sie ist ebenfalls eine Krupp-Lok.
    Selbst die Beheimatung passt, 211 257 war von '73 bis '84 bei BD Ffm/BW Gießen und bis zu ihrer Ausmusterung 1993 purpurrot.
    Es hat sich gelohnt die V100-Schwarte vom EK-Verlag zu kaufen.


    Wo bekomm ich passende (aufreibe)-Zahlen her?


    Grüße
    Torsten

  • Und die Schneescharren für die 211 055 werrad au so langsam...



    UIC-Steckdose fehlt noch beiden... :rolleyes:


    Grüße
    Torsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!