Was gerade auf meinem Arbeitstisch liegt ...

  • Lieber Martin,


    das interessiert mich brennend, was ihr da plant. MKB wie Mühlkreisbahn. Danke Adalbert für den Hinweis, Martin will uns wohl testen....


    Beiträge von DomTrain - Seite 5 - Transport Fever Community

    Unterlagen und Bilder zu Mühlkreisbahnwagen Bip - Kleinbahnsammlerforum
    Ich suche Unterlagen und Bilder zu den Mühlkreisbahnwagen Bip. Ein Vertreter steht in Schwechat.Bilder finde ich im Netz leider nur eines auf tramway.at
    www.kleinbahnsammler.at


    Also der? Begegnet mir das erste mal, sehr bemerkenswert. Sieht ja fast schon wie ein Triebwagen aus.


    Schönen Restsonntag!

    Gruß Torsten F

  • Servus Torsten,


    zu den Wagerln gibts auf Youtube auch einen Film...


    "Zeitreise 1977 - Mühlkreisbahn mit 2045 und 2043"


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Moin,


    ich habe heute mal den Real-Modell Klv 04 in sein AKN Farbkleid "geprügelt" ...

    Nach 3 mal grundieren am Freitag, und zwischenzeitigem nachschleifen hat er nun heute das orange bekommen. Gestern gabs das beige ,,,

    Das schlimmste ist immer das lästige abkleben ... aber das scheint diesmal ja recht gut geklappt zu haben.

    Da ich mir ja die motorisierte Version mit dem ESU LS 5 micro gegönnt habe, ist ja das Fahrwerk für das Roll-/Standmodell übrig. Dieses habe

    ich etwas umgestrickt und eine Pritsche dafür konstruiert, damit er einen kleinen Anhänger ziehen kann ;)


    erste Grundierung


    paar weitere Kleinteile aufgebracht


    dann komplett beige gelackt, abgeklebt und orange drüber ..


    Klebezeugs wieder runter ...


    und mal zusammen gesteckt ...


    das "übrige" Fahrwerk, jetzt für den Anhänger ...


    und das 3D Pritschen-Konstrukt ...


    und mal im direkten Vergleich mit dem Lenz Klv ...


    ich glaub, das wird was ... auch wenn mir noch davor graust, den ganzen E-Scheiss da rein zu stricken ...

    naja, schaun wir mal ...


    Jörn.

    EFKR - Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek - für die kleine Große ...

    DEV - Deutscher Eisenbahn Verein - für die große Kleine ...

  • Hallo Leute


    Vor vielen Monaten habe ich mich mit einen 3 Teiligen Hilfszug der DR beschäftigt.

    Der Zug besteht aus einen 4 achsigen Gerätewagen, einen 3 achsigen Gerätewagen und eine 2 achsigen Aufenthaltswagen.

    Der Rahmen für den 3 achser ist fast fertig gestellt. Bei den Aufenthaltswagen ist der Rahmen mit Bühne fertig und am Gehäuse wurde auch schon angefangen. (links) Demnächst folgt ein Bericht.






    MfG Ralf

  • MKB #1


    Ich freu mich, dass euch unser "Maikäfer" (auch "Brotdose", "Konservendose" genannt) gefällt!


    Diese Waggons waren die einzigen nach dem 2. Weltkrieg neu gebauten 2-achser der ÖBB und ursprünglich "sortenrein" oder in Kombination mit Spantenwagen auf der steigungsreichen Mühlkreisbahn eingesetzt.

    (Foto Dr. H. Reichelt / Archiv Zeilinger)


    Nach einer abendlichen Sonderschicht ...


    ... stand heute der Rohbau des Bip 35 901 erstmals zu Fahrversuchen auf der Anlage.


    Wie bei unseren Konstruktionen üblich, hat auch diese Type gefederte Achsen und ist kugelgelagert.


    Langsam wirds ein Personenzug der Mühlkreisbahn. Bemerkenswert ist der Höhenunterschied zwischen dem Spantenwagen und dem "Maikäfer".


    Grüße aus Wien

    Martin

  • Einen guten gewünscht,


    Habe mal die Tage ein Haus zum Endladen von Getreide gebaut. Zu sehen ist ein eingebautes Förderband. Motto meines Industrieanschlusses ist eine Mühle. Das Speicherhaus und die Mühle werden im Hintergrund, was jetzt noch weis ist, im Halbrelef angedeutet. Fenster, Einfahrtstor und Beleuchtung sind in Arbeit.

  • Hallo,


    vom 13.03. bis heute habe ich es nun endlich geschafft, die E 91.3 digital zum laufen zu bringen. Immer wieder waren kleine Kurzschlüsse die Ursache für Probleme. Die alten stromfressenden Motore wurden durch Faulis ersetzt, ebenfalls die gesamte Verkabelung und die Radschleifer erneuert. Die Suche nach den Kurzschlüssen hat die meiste Zeit beansprucht, ist aber jetzt hoffentlich geschafft. Zumindest ist jetzt das gesamte Fahrwerk potentialfrei. Der eingebaute Decoder ist von Zimo.


    Im Zugführerabteil hat ein Gleisbauarbeiter Platz genommen und fährt so mit zu seiner Arbeitsstelle.


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

    der sich nun einem weiteren Modell des Erbauers dieser Lok widmen kann.

  • Hallo Freunde der Spur 0,


    Auf vielfachen Kundenwunsch sind derzeit erste Kühe "süddeutscher" Art, also Braun-Weiß in Arbeit.


    Die Figuren von 3D-Studio.be wurden zunächst mit TAMIYA XF-55 Deck Tan grundiert.

    Dann folgte intensives Trockenmalen mit Weiß.

    Braune Färbung wieder mit einer gemischetn Tamiya Farbe nicht komplett deckend aufgesprüht.

    Für das Lokschuppenfest in Westerburg, wo ich mit einem Verkaufstand vertreten bin, hoffe ich erste Exemplare anbieten zu können.


    LG MaKo

  • "Resteverwertung", oder "Bier gehört auf die Bahn" ......

    .....oder heißt es doch "Güter gehören auf die Bahn"? 8)


    Bei der Umarbeitung der BRAWA-Bierbehälter für die Höllengerster Thomas Bräu-Brauerei sind noch einige Beschriftungssätze übrig geblieben.


    45799782td.jpg


    Grübel, grübel, was könnte man damit machen? :/

    Zunächst wurde ein Ford Transit als Lieferfahrzeug für die Brauerei hergerichtet:


    45799898nj.jpg


    45799900ua.jpg


    Doch war da nicht noch ein weißer Oppeln "auf Lager", der für eine gelegentliche Umbau-Aktion herhalten sollte?

    Mmmmhh, das ist das geeignete "Opfer" für die besagte "Resteverwertung".


    Anprobe.


    45799783ir.jpg


    Schaut gut aus, wird gemacht! Zunächst die Türen:


    45799784ke.jpg


    Dann wird der Wagen bei der BKB eingereiht und bekommt als Heimatbahnhof "Bf. Höllengerst" verpasst.


    45799785uy.jpg


    Und so sieht das gute Stück nun vor dem Versiegeln mit Klarlack aus:


    45799786qs.jpg


    Jetzt können auch Flaschenbier und Bierfässer problemlos per Bahn transportiert werden. :)


    Ein Prosit und allzeit Hp1. Werde mir jetzt `ne "Thomas-Weiße" gönnen ..... ;)


    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

    Edited once, last by Staudenfan: Dreckfuhler beseitigt.... ().

  • "Resteverwertung", oder "Bier gehört auf die Bahn" ......

    Mit Klarlack versiegelt und einsatzbereit (bis der Patineur kommt ;)) :


    Gruß Thomas


    " Damit das Mögliche entsteht,muss immer wieder das Unmögliche versucht werden" Hermann Hesse

  • Argument Nr. 453, warum Modellbau grossartig ist: Man kann vorgeben, etwas zu sein, auch wenn man im wirklichen Leben nichts aber auch gar nichts damit zu tun hat. In diesem Fall, ich, angeblich mit grünem Daumen ausgestattet* :)



    *wässern, richtig? Und was noch?

  • Railjet #1


    während der Mühlkreiswagen auf ein paar Kleinteile wartet, hat sich ein anderes Kaliber auf dem Arbeitstisch eingefunden:


    Railjet-Steuerwagen - Ferdinand Franz will auch dieser Garnitur ein "Denkmal" in 1:45 setzen ...

    ... und so stehen nun die beiden ersten Stücke zu Probefahrten bei mir.


    Brownie war anfangs von diesem neumodischen Zeugs nicht sehr begeistert ...




    ... war dann aber doch dazu zu bewegen, die Überprüfung der Drehgestelle durchzuführen




    Und so schauen die ersten beiden Teile des ersten Railjets im 1.600mm-Bogen aus




    Grüße aus Wien

    Martin

  • Hallo

    Für die langen Schnellzugwagen fehlt noch ein Packwagen,für die Heimanlage muß ein kurzer Packwagen genügen.Das Problem ist der R2 ,für lange Tfz wie die V180 mußte eine Lösung gefunden werden.Die bewegliche Schraubenkupplung löst das Problem,fahre nur mit Schrauenkupplung.






    Dietmar

  • Hallo Zusammen,


    nach langer Zeit möchte ich auch noch mal etwas von mir hören lassen.


    Ich habe einen einfachen G-Wagen von Lenz gealtert und mit Ausbesserungen an den Wänden versehen!


    Das ist mein erstes Projekt dieser Art.



    45832390ga.jpg



    45832391kr.jpg



    Schöne Grüße

    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!