Hallo Zusammen,
hier ein kleiner Einblick aus dem AW.
Ob der "Schrotthaufen" dort nochmals überholt rauskommt, ist in diesem erbärmlichen Zustand fraglich!
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Zusammen,
hier ein kleiner Einblick aus dem AW.
Ob der "Schrotthaufen" dort nochmals überholt rauskommt, ist in diesem erbärmlichen Zustand fraglich!
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Nullotto,
... könnte das ein 3-achsiger Rangierdiesel von KraussMaffei / ME 05 wie auf diesem Bild werden?
https://www.bahnbilder.de/1024/rangierlok-me05-krauss-maffei-auf-fahrzeugparade-380775.jpg
Viele Grüße aus`m Allgäu
Norbert
Lieber Norbert, du hast 100 Punkte !!!!!
Grüße von Nullotto
Hallo Nullotto,
versuch es doch mal bei: http://www.krapp-spur0modelle.de/
Die Qualität lässt zwar manchmal zu wünschen, aber er hat ne ganze Menge Drehgestelle und Achslager...
Gruß Martin
Hallo Nochmal,
versuche doch mal den A.Schuster anzumailen: <Andreas.Schuster@gtelnet.net>
Der könnt auch sowas im Programm führen. Internetseite habe ich im Augenblick nicht!
Der macht auch feine Sachen, auch Drehgestelle und Achslager!
Gruß Martin
Moinsen!
Wo bekomme ich diese Achslager-Gussteile mit den passenden Federn her?
Für solche Anfragen gibt es eine Kategorie "Suche" ... hier wohl eher off topic.
... könnte das ein 3-achsiger Rangierdiesel von KraussMaffei / ME 05 ... werden?
Wenn dem so ist, wäre wohl einer eigener Strang sinnvoller, als ein mögliches Modell hier "im Kessel Buntes" zu versenken, oder?
Gruß
Thomas
Liebe Freunde des gepflegten Modellbaus in Spur0....
... ich gelte in unserer Familie als Spezialist für solche Probleme.
Schaun wir mal!
Schönes Wochenende!
Torsten F
So, nun sind alle Zahnräder wieder an der richtigen Stelle, und nun fährt sie wieder.
Robby: Mit Ferndiagnosen kann man irren, aber Du hattest recht. Der Teilesalat ist Ergebnis des missglückten Versuchs gewesen, die Batterien zu wechseln. Wenn alle Probleme so einfach zu lösen wären...
Matthias: Es ging wirklich nur darum, alles wieder zusammenzubauen. Aber im Prinzip ist das schon meine Lieblingsbauform eines MoBa-Getriebes, wenn Ihr genau hinschaut, seht Ihr in Bildmitte ein Kronenrad. Und alle Zahnräder gehören auf die lediglich 3 Getriebewellen, da hat ein Spielzeugkonstrukteur ein ziemlich abgefahrenes Design realisiert, mit 7 Teilübersetzungen auf kleinstem Raum. Respekt! Mit dem gelben Knopf vor dem Führerhaus kann man das Getriebe auskuppeln, dann kann Kind die Lok auch schieben.
Und wenn ihr eure Enkelinnen und Enkel mit der Holzeisenbahn an unser schönes Hobby heranführt und solche Probleme mal auftreten: Ich helfe gerne!
Schönen Restsonntag
Gruß
Torsten F
Hallo allerseits,
Das ist ein Fall für Habeck........ohne großen Energieaufwand den Schaden zu beheben.
Die Lok ist ja nicht kaputt, sie fährt nur nicht.
Viele Grüße aus Dresden Robby
Moin miteinander.
... ich gelte in unserer Familie als Spezialist für solche Probleme.
Torsten,
musst Du die gute "Holzeisenbahn" reparieren?
Oder hast Du Deinen Nachwuchs beduppt ääh... um technische Hilfe gebeten, um eine Deiner teuren Spur-0-Loks mit angemessenem Getriebe zu versehen?
Gruß, Matthias
Moin allerseits,
eigentlich sollte dieser OM 12 (Lenz 42110-03) nur neue Puffer (Schnelli) und Radsätze (Paul Petau 1100) bekommen...
Eigentlich.
Aber dann sah ich in Stefan Carstens´ "Güterwagen, Band 3, Offene Wagen" einen Om 12 mit stirnseitig verstärkten Obergurten und den seitlichen Zugbändern aus L-Profilen.
Jetzt fehlen nur noch die Deckel der Rollenlager (Biemo).
Gruß, Jürgen M.
Hallo Zusammen,
im AW tut sich was, heute war "Probehochzeit", das Zusammenfügen der Baugruppen nach der Bearbeitung und Alterung zum Testen, ob alles stimmig ist!
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Zusammen,
heute waren die Kupplungen von Petau an der Reihe, man muss zwar etwas Geduld, gute Augen und Fingerfertigkeit haben, aber dann funktionieren die Hakenkupplungen gut.
Danke für die hervorragende Idee und die Umsetzung in Serie durch P.Petau.
Hier kuppelt das Kö 1 Fahrgestell den Zellenwagen ab:
Schöne Grüße
Norbert
Hallo Zusammen,
alle Komponenten für die Kö1 von Schnellenkamp sind nun fertig bearbeitet.
Vor dem Zusammenbau und Auslieferung an das Bw Düren wurden provisorisch die elektrischen Anlagen der Rangierlok im Aw getestet.
Der Werkleiter ist zufrieden und hat nun grünes Licht gegeben!
Wie immer wird in einem gesonderten Baubericht über das Modell berichtet.
Schöne Grüße aus dem Eifel Aw
Norbert
Hallo Spur 0er,
Aktuell arbeite ich an einer Serie Figuren aus 3D Druck. Hersteller Modelu3d (Rot) , Jaffa , 3D-Studio.be.
Nach dem Versäubern der Supports (Angüsse) habe ich die Haare nachgraviert. Das geht mit einem Pyrograph, eine Art Minilötkolben, recht leicht
bei Jaffa Und 3D.be . Die Modelu reagieren eher schlecht auf die Hitze. Jaffa lassen sich so sehr gut bearbeiten, bei den belgischen erschwert das
fast transparente Material die Arbeit. Da muss man(n) halt durch...
LG MaKo
Hallo Mako!
Wie kann man bei dir bemalte 1:43 Figuren bestellen? Auf deiner Webseite kann man das derzeit nicht und was würde das kosten?
LG Werner
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!