Hallo Zusammen,
wenn Alles nach Bobs Plan verläuft, wird morgen die "Entwicklerversion" 3.7.6 und am 5. Juli die "Produktivversion" 3.8 freigegeben.
Was ist JMR I??
Eine der der Erklärungen für die Abkürzung JMRI sagt "Java Modell Railroad Infrastructure", was frei übersetzt "javabasierte Infrastruktur für Modelleisenbahn" heißt. Und das sagt es auch schon; JMRI ist weit mehr als "nur" eine komfortable Möglichkeit Dekoder zu programmieren, obwohl das tatsächlich eine seiner Stärken ist.
JMRI ist Open Source unter der GPL2 und recht gut dokumentiert, leider vornehmlich nur in Englisch.Einfach mal ausprobieren.
Das "Schmuckstück" ist die Dekoderprogrammierung mit DecoderPro oder DecoderPro3. JMRI spielt mit (fast) allen bekannten Zentralen zusammen, wir I-Box, Lenz, ESU, ZIMO... Aber es geht auch mit so einfachen Werkzeugen wie SPorg .
Welche Version braucht man?
Es gibt immer zwei Versionsstränge.
- Der mit der geraden Zahl nach dem ersten Punkt also z.B. 3.6.x oder 3.8, das sind die Produktivversionen. Diese sind sorgfältig getestet und enthalten zwar nicht keine Fehler aber keine großen Überraschungen. Wer JMRI einfach mal nur so benutzen will ist hier richtig. Derzeit ist die 3.6 aktuell.
- Der mit der ungeraden Zahl nach dem ersten Punkt also z.B. 3.7.6, das sind quasi die Alpha- und Betaversionen. Sie sind normalerweise voll funktionsfähig, können aber auch schon einmal ein paar Macken haben. Damit sind sie eher etwas für die Entdecker und Experimentierfreudigen.
Was ist mit der Übersetzung in das Deutsche?
Da Simon aus privaten (sehr verständlichen!!) Gründen seit längerem wenig Zeit hat, ist das Thema Übersetzung eine ziemliche Baustelle. Manches ist erledigt, manches harrt der Bearbeitung.
Dummerweise habe ich mich bei der letzten Tortenschlacht nicht schnell genug gebückt und habe damit diese Torte im Auge.
Ich bin gerade dabei mich dort einzuarbeiten und die ersten so ca 50 übersetzten Dateien sind fertig. Die nächsten gefühlten 5000 warten auf ihre Übersetzung. Lieb gemeinter Kommentar von Enzo, der gerade die Italienische Übersetzung mach: "Willst Du Dir das wirklich antun??" Aber es wird seine Zeit dauern, wir reden hier von reichlich Monaten...
Und was benutze ich selbst?
Für "normale" Zwecke benutze ich die 3.6, aber meistens arbeite ich direkt mit der aktuellen Entwicklerversion aus dem Subversion-Repositorium.
Ach ja, wo gibt es Hilfe?!
- Es gibt eine Mailingliste für Anwender . Wer auch nur halbwegs Englisch kann, ist hier genau richtig. Da gibt es schnelle und kompetente Hilfe. Und keine Angst, "schlechtes" Englisch, notfalls sogar Google-Translate, werden hier problemlos akzeptiert; denn auch die anderen "nicht Englischen" Modellbahner haben exakt dieses Problem.
- Die Entwickler-Liste ist eher etwas für Freaks mit guten Englischen Sprachkenntnissen.
Auf welchen Plattformen läuft es?
- Windows
- Mac
- Linux
- Mobil in Arbeit, aber schon lauffähig
Beste Grüße,
Bernd
P.S. Wenn es Fragen und Anregungen gibt, dann gerne.