Erz IIId ist da

  • Mein Selbstentladewagen ist Heute eingetroffen.
    Ich bin begeistert, ein sehr gelungenes Modell :thumbup::thumbup:
    Hier mal ein paar Bilder

    Es passt wie dafür gemacht :D



    Wünsche immer Spaß beim basteln :thumbup:

    Falls jemand meine Sachen die ich hier zeige nachbauen möchte,

    meine Erlaubnis hat er. :)



    Gruß Frank

  • Hallo Frank!
    Vielen Dank für die Bilder! :thumbup:
    Hast du auch schon mal probiert, ob die Entladefunktion so richtig funktioniert? Oder natürlich jemand anders hier?
    Und insbesondere ob die Klappen auch bei beladenem Wagen fest geschlossen bleiben?
    Bin sehr gespannt. Werde meine Bestellung erst Montag abholen können... :P
    VG, Moritz

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

  • Ich muss sagen die Wagen sind sehr gelungen! :thumbup:
    Mir gefallen besonders die Drehgestelle der Wagen.
    Super gemacht Frank Elze klasse Wagen nur weiter so. :thumbup: :thumbup: 8o



    Gruß Klaus

  • Hallo zusammen,
    meine Erz IIId sind auch angekommen. Erste Rollversuche auch im Verbund über meine Weichenstrasse incl. Dkw. Absolut Klasse!
    Danke Frank Elze für diese Wagen und auch für die Zügigkeit der Umsetzung.


    Hat sich denn schon jemand Gedanken über das Ladegut gemacht?


    Viele Grüsse
    Frank

    "Teppichbahn in Augenhöhe",


    gesteuert per PC mit TrainController, SmartHand, iPad, Intellibox I und Daisy Funk

  • moin
    die Wagen sind klasse.


    Habe heute erfahren das KTD/HHB Modellbau in Kaarst an einer realistischen Kohlenladung arbeitet.
    Keine Ladungseinsätze sondern Schüttware. Es ist kein Kies oder ähnliches.
    Soll nicht stauben,ist stumpf matt von der Farbgebung , eine realistische Nachbildung von Kohle.
    Soll im Juli vorgestellt werden.
    Sowohl für Beladung als auch zur Gestaltung geeignet (Kohlebunker,Kohlehallde usw.)


    ratze

  • Hallo.


    Nachdem schon bei Drehscheibe.online immer wieder ein User mit dem Namen ratze68 (indirekte) Werbung für KTD/HHB Modellbau gemacht hat, ist in diesem Forum seit einige Zeit das selbe Vorgehen zu beobachten. Ich glaube da nicht an Zufall.



    Ralf Wittkamp



  • moin
    mist ich bin aufgefallen.


    Da ich mich sowohl mit HO (im Verein) und O (privat) beschäftige, war ich in beiden Foren unterwegs.
    Da haben sie Recht.


    Nun dann müste ich auch mit Roco,Viessmann,Sudexpress,Liliput,Moba Art, Kiss , Lenz und zig anderen Firmen was zutun haben.
    Mir gehört also praktisch fast jede Firma im Modellbahnbereich.
    Weil ich zu vielen Produkten und Firmen etwas geschrieben habe .


    Ok ich gebe zu , nach Blick auf mein Bankkonto
    - nein habe ich nicht , das würde dann anders aus.


    Ich würde nicht täglich den Bus nehmen , sondern hätte Fritz - Fritz würde mein Chaffeur heissen.
    Meine Sekritärin würde Nicole heissen ,die mir den Kaffe kocht , den Nacken massiert und Sachen macht die hier nicht
    hingehören . Mein Kaffee kocht bei mir immer noch Senseo, den Nacken masssiert keiner und das andere lassen wir .


    Nur weil ich Lesen und Schreiben kann - bin also ein Hersteller und mache Werbung.
    Dann haben wir hier sehr viele Hersteller und Händler im Forum.


    Das ganze hatten wir auch schon mal im anderen Forum , das Feedback kann man dort nachlesen . Nicht wahr Herr Wittkamp.


    Übrigens diese Info welche ich gestern hier auf Nachfrage von Kollegen gepostet habe steht bei besagtem Hersteller auf der Internetseite.
    Das ist also kein Geheimniss oder geheimste Werbung. Sondern nur lesen,verstehen und hier einem Kollegen die Info geben.
    Der diese offenbar nicht hat und etwas sucht.


    Weitere Kommentare lasse ich zu dem Thema , weil das hatten wir bereits Herr Wittkamp.Ist die Sache nicht wert.
    Zumal ich in dem Forum garnicht mehr aktiv bin. Das Niveau dort so tief gesunken ist , das alleine das Lesen der Kommentare
    schon schmerzen verursacht.


    ratze

  • an die herren ratze und wittkamp


    lasst doch das theater! es schadet doch nur dem forum, geht an eure modellbahn und fahrt ein paar runden zum erholen. wenn ICH schreibe der neue erz wagen von MBW ist ein "hammer modell" mache ICH auch schon indirekte werbung dazu.
    was zur info anderer forums mittglieder dient fimde ich in ordung, ob dies von einem hersteller oder kunde kommt ist in einem forum nicht nachvollzieh bar.
    wünsche allen einen schönen feiertag


    gruss aus der schweiz

  • Moin,


    Ein Blick in die Nutzungsbestimmungen hilft weiter:


    §11 Werbung:


    "Hinweise auf Produkte und Dienstleistungen sind erlaubt, wenn es zum Thema passt und es nicht übertrieben wird. Für Hersteller und Händler gibt es ein eigenes Forum. Natürlich sind auch Links auf passende Angebote in Ordnung."...


    Wenn es zu viel werden sollte, werde ich den Betreffenden schon drauf hinweisen. Oft freuen sich Forumskollegen über Produkte und Dienstleistungen, die das Hobby bereichern, und schreiben dann darüber, vollkommen okay. Wenns nicht übertrieben wird, was hier keineswegs der Fall ist.


    Persönliche Differenzen, noch dazu aus anderen Foren, gehören ganz sicher nicht hierher. Bitte direkt untereinander klären. Und damit bitte Schluss mit Off Topic.

  • Hallo,
    ein kleiner Tipp zu "Ladegut". Als Schütt- Lade - Güter kann man sehr gut, speziell in den Spurweiten 0 und Größer Kunststoffgranulat verwenden. Gibt es in diversen Farben, ist Staubfrei und LEICHT. Das "Zeug" wird in der Kunststoff verarbeitenden Industrie verwendet. Im Behälterbau / Anlagenbau zum Extrudieren der Schweißnähte. Im Kunststoff Spritzguss wird es erhitzt in die Formen gespritzt. Schaut doch mal in eurem Branchenbuch nach Kunststoff Verarbeitenden Betrieben, GELBE Seiten können auch helfen.
    Gruß
    Heiko

  • Moin Heiko,


    da warst Du ein Wenig schneller :thumbup: , den Tipp mit dem Kunststoffgranulat wollte ich auch gerade schreiben :whistling:



    Tschüß aus Leese


    Frank-Martin

    Gutes Werkzeug kann man(n) nur durch noch Besseres ersetzen !!! ;)

  • Hallo Heiko.


    Grundsätzlich ist Kunststoffgranulat als Transportgut in der Spur 0 eine gute Idee. Die Korngröße sollte passen.


    Aber Kunststoffgranulat ist nicht gleich Kunststoffgranulat. Denn in aller Regel besteht es nicht nur aus einem Rohstoff, sondern je nach Anwendungsfall sind die verschiedensten Rohstoffe eingemischt (compoundiert). Das können Metalle, Farben, Glasfasern, Wachse, Flammenhemmer usw. sein. Damit verändern sich neben den "grundsätzlichen" Eigenschaften auch die Fließeigenschaften des Granulats und der Glanzgrad der Oberfläche. Wenn Du z.B. einen hohen Glasfaseranteil hast dann erscheint die Oberfläche schön stumpf. Glasfasern haben aber die unangenehme Eigenschaft, dass sie auf Dauer die Oberflächen der Transportwege beschädigen. Wenn man weißes bzw. helles Granulat nimmt sollte man unbedingt auf die UV-Stabilität achten, denn sonst wird es irgendwann gelblich.



    mfG


    Ralf Wittkamp



    Hallo,
    ein kleiner Tipp zu "Ladegut". Als Schütt- Lade - Güter kann man sehr gut, speziell in den Spurweiten 0 und Größer Kunststoffgranulat verwenden. Gibt es in diversen Farben, ist Staubfrei und LEICHT. Das "Zeug" wird in der Kunststoff verarbeitenden Industrie verwendet. Im Behälterbau / Anlagenbau zum Extrudieren der Schweißnähte. Im Kunststoff Spritzguss wird es erhitzt in die Formen gespritzt. Schaut doch mal in eurem Branchenbuch nach Kunststoff Verarbeitenden Betrieben, GELBE Seiten können auch helfen.
    Gruß
    Heiko

  • Mein Kaffee kocht bei mir immer noch Senseo, den Nacken masssiert keiner und das andere lassen wir.


    Tiefstes Mitgefühl, mir geht es genauso, nur dass statt Senseo Nespresso auf meiner Maschine steht ;) Aber dafür massiert der neue Erzwagen die Seele. Jetzt wird es nur Zeit, dass für diejenigen, die den Platz haben, auch endlich die passende Zuglok herauskommt - und das war in Epoche III halt in der Regel nicht unbedingt eine stolze V 200, sondern was Starkes, Schwarzes... NEIN, kein Espresso, eher eine BR 44 oder 50... :)


    Gruß, Hans

  • Hallo zusammen,


    bei den Fachhändlern wo ich Kunde bin kostet der Wagen auch 89,-- Euro incl. Versand.




    Gruß


    Michael


    Damit nicht der Geiz ist Geil Eindruck entsteht habe ich die Passage mit dem Preisnachlass nachträglich gelöscht.

    Edited once, last by V200 ().

  • Schöner Wagen und für 89 Euro ein absolut gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


    NB: Nein, die Margen im Modellbahnhandel sind NICHT hoch, das ist Quatsch! Es gibt zwar hier und da Sonderaktionen der Hersteller (fast ausnahmslos bei H0), aber da wird die Ware verbilligt an den Händler geliefert, der den niedrigen Preis mit Sicherheit nicht auf seine Kappe nimmt bzw. nehmen kann.


    So ganz nebenbei finanziert sich ein Modellbahngeschäft nicht von selbst, neben den ganzen Steuern sind auch Gehälter für Angestellte, diverse Versicherungen, Ladenmiete und die eigene Altersvorsorge zu zahlen, da kommt einiges zusammen! Wenn dann an einem Erzwagen etwa 10 Euro netto hängen bleiben, braucht man wirklich nicht neidisch zu werden. Ich möchte jedenfalls kein Modellbahnhändler sein.


    Gruß, Claus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!