Eine T3 in Null - stößt eine kleine Lok auf großes Interesse?

  • Hallo Herr Schulz und alle anderen,


    es wird sie geben. Hat aber nichts mit diesem Beitragsbaum zu tun, die Ankündigung war ja schon vorher. Wenn wir etwas handfestes (im wahrsten Sinne des Wortes) zu zeigen haben, werden wir das tun. Bitte keine Zeit- oder Preisfragen.



    Schönes Wochenende


    Bernd Lenz

  • Hallo Michael,


    danke für das schöne Bild deiner T3. Ich kann mich entsinnen das KM1 die 91 und T3 aus der Märklinproduktion als gesupertes Modell anbot, wenn man seine 91er oder T3 einschickte...was dabei am Ende auf den Schienen stand war nicht mehr wieder zu erkennen. Märklin bietet in der Spur 1 eine Anzahl von Loks an die sich ideal auf Nebenbahnen einsetzen lassen. Bastelgrundlagen sind sie allemal wenn man was draus machen will. Selbst die 55er kommt jetzt von der Spur1 werkstatt...die 56 von KM1 oder auch die 75er oder die Neuauflage der 70er und die Berg nicht zu vergessen.Es geht also. Gut das stimmt allerdings, dass sich große Loks besser verticken lassen, woran das liegt?! Hmm vielleicht einfach an dem Aspekt : Mehr Lok fürs Geld! Gut und schön, aber das Einsatzgebiet solcher Loks ist dann doch eher bescheiden darzustellen. Lassen wir uns einfach mal überraschen was geht...ich bin zum Glück felxibel was Moba angeht...es gibt da noch H0 und 1 von daher...Ich finde es eben nur Schade, dass man sich nicht einmal an die Dampfer der Nebenbahnen heranmacht und deren Wagenmaterial...nun gut!


    MFG


    Michael

  • Hallo Michael,


    Du solltest berücksichtigen das der Zug erst seit 2-3 Jahren mit Einstieg von MBW und Brawa richtig fahrt aufgenommen hat.



    Ich finde in dem Zeitraum ist von den Herstellern schon sehr viel geleistet worden.
    So viele Neuheiten, auch von Lenz, in so kurzer Zeit hatten wir noch nie.


    Es gibt auch in Spur 0 viele Sammler und da ist die größe der Lok eher zweitrangig.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Herr Lenz,
    freue mich riesig auf Ihre T3. Wird mit Sicherheit so gut wie alle Ihre Fahrzeuge.
    Und wenn dann noch die Wagen wie in meinem Avartar kommen ,wäre es wie Weihnachten und Ostern zusammen.
    Ein schönes Wochenende
    Michael Schulz

  • Hallo,
    sicherlich ist eine T3 eine tolle Sache, ich habe selbst eine Pola mit Uhde Fahrwerk und eine Gebauer. Würde bestimmt auch eine Dritte kaufen, wenn sie bei mir auch auf einer Privatbahn laufen.
    Mir persönlich wäre allerdings eine bayr Gtl4/4 wesentlich wichtiger, gerade das Lokalbahnthema ist doch bei wenig Platz das dankbarste.
    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Michael,


    Wagen wie in deinem Avatar stehen auch bei mir hoch im Kurs...ob bayrisch,württembergisch oder die preußischen Wagentypen. Nebenbahnen hatten ein Sammelsorium an solchen Wagen aufzuwarten.


    Stefan. Stimme dir zu 100% zu! Solche Maschinen sind doch mal ideal für Spur 0 und 1.


    Bleibt einfach nur die Hoffnung.


    MFG


    Michael

  • Hallo zusammen,


    es ist schon interessant, wie hier die Meinungen auseinandergehen und wie viele andere Loktypen in diesem Thead nebenbei genannt wurden. Wir, als kleine Null-Gruppe in Norddeutschland, wollten eigentlich nur mal wissen, ob sich einige Forumsmitglieder mit einem T3-Modell anfreunden können. Als ich dieses Thema hier eröffnete, wusste ich noch nicht, dass Herr Lenz ein T3-Modell für später plant! Da sage ich nur: "Klasse, ich freu´mich drauf!". Und geduldig warten kann ich auch!


    Im Anhang ein kleiner Witz über dieses Thema, wo die vielen Meinungen doch manchmal von der Hauptstrecke abkamen......

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!