Hin und her in Oberfranken - Rangieren in "Krumme Fohre"

  • In "Krumme Fohre" twitterts - Neujahrsgrüße aus OFR

    Liebe Freundinnen und Freunde der oberfränkischen Rangierplanke,

    über die Feiertage reicht in "Krumme Fohre" auch das "feuerrote Spielmobil" in Solovariante für das spärliche Fahrgastvolk. Wer unvorsichtigerweise den Kurzfilm anklickt, wird etwas anstrengendes Vogelgezwitscher hören (so ist auch die Überschrift erklärt :) ) , bevor der Schienenbus das Getier übertönt. Damit ist auch schon alles über die bescheidenen Bastelfortsschritte in KF gesagt. Ein Soundmodul wird gerade mit verschiedenen Hintergrundgeräuschen beladen. Der Spagat zwischen erwünschte Atmo und nervigem Geräuschteppich ist allerdings nicht so leicht zu schaffen...na mal hören...


    20211211_180558 by Alexander Kaczmarek, auf Flickr


    Mit dem Güterverkehr geht´s demnächst hier weiter...


    Bis bald in Krumme Fohre und allen ein gesundes 2022 mit vielen modellbahnerischen Erfolgen!

    Alexander

  • "Krumme Fohre" museal - das Geheimnis der klappernden Wagen

    Liebe Freundinnen und Freunde der modellbahnerischen Kleinstkunst,


    ...da war doch noch was, oder? Ist ja erst knapp vier Monate her, dass ein merkwürdig fehlfarbener Plattformwagen in "Krumme Fohre" auf- und im Anschluss "Kgl. Tettau" abtauchte. Wird mal Zeit, dass das Geheimnis gelüftet wird: Eklatanter Wagenmangel der Bundesbahn? Der Versuch durch holperndes und klapperndes Altblech die letzten Beförderungsfälle zu vergrämen? Die auf die Sechziger vorgezogene Bahnreform mit Wettbewerbsbahnen und Ausschreibungswissenschaft? Nee....wenn auch die zuständige Direktion der Behördenbahn sich in hoheitliches Schweigen hüllt...mitteilsame örtliche Mitarbeiter enttarnen den "Erlkönig": Rührige Eisenbahnenthusiasten (so sagt man damals, später auch Freaks oder Fuzzys genannt ;) ) wollen auf der Tettautalbahn (und nach Kaltenholzach) einen regelmäßigen Museumsbahnbetrieb aufziehen. Aus düsteren Quellen wurden zwei schon etwas ramponierte Zweiachser organisiert. Eine Dampflok fand sich für die Erstfahrt nicht. Das BW Hof spendierte eine V60, bei einer weiteren Fahrt wurde der Kurzzug auch mit einer V100 gefilmt. Warum stand der Wagen nun im Privatanschluss? Bekanntermaßen ist "KF" ja nicht mit üppiger Gleisausstattung gesegnet und das Porzellanwerk zeigte sich entgegenkommend. Vielleicht gibt´s ja auch noch weitere Unterstützung? Mancher träumt schon vom "Porzellanexpress" der Heerscharen von asiatischen und amerikanischen Touristen nach "KF" karrt. Angesichts der begrenzt vorhandenen Touristenattraktionen in unserer Region (wir erinnern uns, da war...äh... ein krummer Baum... :/ ) sind solche Planungen wohl etwas hoch gegriffen. Und ob die sich auflösende Strecke nach "KH" jemals wieder Personenverkehr sehen wird? Wünschen wir den Eisenbahnfans, dass es ihnen gelingt die sonntäglichen Fahrplanlücken zwischen Kulmbach und KF durch ihren Zug zu füllen... vielleicht sogar mit einem schnaufenden Wasserkessel davor! Genug gequatscht. Hier kommen bewegte und verharrende Bilder (die Wagen sind mit Moogschen Konstruktionen auf Lenz-Kupplungen umgerüstet worden und für die Farbgebung bin ich nicht verantwortlich, für den Kurzfilm mit Geräuschbelästigung schon 8) ).


    Bis bald in "Krumme Fohre"!

    Beste Grüße

    Alexander



    51810828599_9e6beef079_k.jpg20220109_194222 by Alexander Kaczmarek, auf Flickr

  • Hallo Alexander,


    wieder mal Danke für diesen kurzweiligen wunderbaren Beitrag. Die kommende Woche ist gerettet.

    Die Einzelbilder und die beweglichen Bilder sind wieder von bester Qualität und zeigen das Kleinod

    "Krumme Fohre" in all seiner morbiden Ausstrahlung. Hier passt für mich einfach alles zusammen.

    Die Ausgestaltung, die Fahrzeuge ob auf der Straße oder den Gleisen, alles sieht so aus wie es zum

    Zeitpunkt der dargestellten Epoche auch im Original gewesen sein muss.


    Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht aus Krumme Fohre, auch wenn es meistens etwas

    länger dauert, bis dort wieder ein umtriebiger Reporter auftaucht, um aus der Region etwas mit

    zu teilen.


    Beste Grüße aus dem Bergischen und bleibe gesund.


    Harry

  • Lieber Harry, liebe Freundinnen und Freunde des oberfränkischen Sonderverkehrs,


    vielen Dank für die freundlichen Worte und überschwänglichen Bewertungen. Die Fahrgäste in "KF" sind ob des Erscheinens des Museumszuges etwas verwirrt... ;)



    Das nächste Mal beschäftigen wir uns mal wieder mit dem Güterverkehr in "KF". Schließlich gibt´s da einige neue Entwicklungen...


    Bis bald in "Krumme Fohre"!

    Beste Grüße

    Alexander

  • Hofhund von der Kette – „KF“ im Schnelldurchgang

    ...nicht Jeder schätzt die Heldengeschichten unseres Lieblingsrangierers...


    Liebe Freundinnen und Freunde der Wagenverschiebung,


    während anderswo beeindruckende Bastelkunstwerke entstehen, bleibt in "KF" alles beim alten fröhlichen Pfusch. Alles? Nicht ganz. Wenigstens betrieblich geschieht etwas!

    Aber von vorn… Am Anfang steht ein Vermerk, der die Zeiten überdauert hat und hier ausschnittsweise wiedergegeben wird:



    Den gesamten Briefwechsel wollen wir mal ignorieren, aber schon ;) nach sechs Monaten erfolgte eine Entscheidung von höchster Stelle:



    Na dann! Blicken wir doch mal auf das geänderte Szenario. Kurz nach 15 Uhr. Der „Hofhund“ hat über Mittag vor dem Tor des Anschlusses „Kgl. Tettau“ gedöst und wird nun zum Leben erweckt. Die Mannschaft beginnt die abzufahrenden Wagen aus Anschluss und Ladegleis zusammenzuhobeln. Ein Stündchen später ist der Zug für Kulmbach komplett. Jetzt fehlen nur noch Zuglok und Pwghs. Bevor die erscheinen, muss sich die Köf aber noch verdrücken. Der Fluch der bescheidenen Gleisausstattung unserer Zonenranddienststelle… Die Köf parkt im Streckengleis nach Kaltenholzach, die Einfahrt von Kulmbach wird durch die auf Abzweig gelegte Weiche 7 wirkungsvoll von Zudringlichkeiten von der Flanke geschützt.







    Fortsetzung folgt... :)

  • Hofhund von der Kette – „KF“ im Schnelldurchgang

    Fortsetzung




    Die V100 erscheint mit dem – noch – unvermeidlichen Güterzugbegleitwagen auf der Bildfläche, ganz genau in Gleis 1. Nach dem Umfahren des mitgebrachten Fahrbüros, schnappt sich die V100 die im Anschluss geparkte Zuggarnitur und führt sie mit dem Pwghs zusammen. Fertig! Und weg! Unterwegs werden jetzt munter weitere Wagen eingesammelt. Aber das ist eine andere Geschichte.








    Nachdem die Fahrstraße wieder aufgelöst und das Ausfahrsignal wieder auf Halt gefallen ist, trottelt auch die Köf wieder auf ihren Stellplatz in den Gleisen 11/12 zurück. Im gar nicht so seltenen Fall, dass die Zuglok noch weitere Wagen für KF mitbringt, beginnt jetzt die Verteilung. Heute wird nur noch geparkt und es bleibt noch genug Zeit für „dienstliche“ Gespräche mit dem örtlichen Fdl und ein bis zwei Feierabendbiere. Die von KF versandten Güter sind inzwischen schon unterwegs in die weite Welt des europäischen Schienennetzes. Und morgen früh beginnt das Ganze von vorn…nur umgekehrt…



    Beste Grüße und bis bald in „Krumme Fohre“!


    Alexander

  • Moin Alexander


    Ein Dienst auf so einem verträumten Zonenrandendbahnhof kann ja direkt in Stress ausarten... Da ist/sind das/die Feierabendbier/e redlich verdient.


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Rangieren mit zwei Störern - "Krumme Fohre" im Rangierstreß

    Lieber Freundinnen und Freunde der kniffligen Rangieraufgaben,


    doch, doch...das Zonengrenzland lebt. Grandiose neue Bastelergebnisse? Fehlanzeige. Aber Betrieb, der läuft. Wir erinnern uns düster, Zonengrenzland, so um 1970, wenig Gleise. Hat sich nicht geändert. Die BD Nürnberg hat bei ihrem Versuch der Reisendenvergrämung ein neues Produkt entdeckt, den Güterzug mit Personenbeförderung (GmP). Die V60 kommt mit ihrer vormittäglichen Fuhre - undefinierbarer Vorkriegspersonenwagen, zwei "Zwiebeln" mit Kaolin für das Porzellanwerk und der unvermeidliche Begleitwagen - quietschend am Bahnsteig von "KF" zum Stehen. Die wenigen Fahrgäste richten ihre leicht lädierten Knochen, verlassen glücklich den rappligen öffentlichen Nahverkehr und trollen sich in den Ort. Nun geht die Arbeit für unsere Zugmannschaft erst richtig los. Die Staubgutwagen müssen ins Porzellanwerk und die Wagen aus den Anschlüssen sollen auf der Rückfahrt mitgenommen werden. Soweit so bekannt. Und wer sind nun die Störer? Nein, keine an die Gleise angeklebte Klimaaktivisten. Nein, auch keine kabelkappenden Saboteure. Unsere Störer sind der Peronenwagen und der Begleitwagen. Beide müssen nach den Zugbildungsvorschriften (wer denkt sich nur sowas aus?) auf der Rückfahrt wieder an den angestammten Plätzen im Zugverband sein: der Personenwagen hinter der Zuglok und der Pwghs am Zugschluss. Bei nur einem Umfahrgleis eine durchaus herausfordernde Aufgabe. Wird das klappen? Schau'n wir mal...dann seh'n wir schon...wie ein inzwischen nicht mehr ganz so populärer Bewohner des südlichen Landesteils so treffend formulierte...


    Abb. 1: Noch herrscht Ruhe in KF...keine Ahnung was die beiden da aus der stillgelegten Dampfmühle wegschleppen...


    Abb. 2: Auftritt des GmPs...jetzt geht´s los...


    Abb. 3: Da sind die Störer - direkt hinter der V60 der P-Anteil des GmP und am Zugschluss der Begleitwagen...


    Abb. 4: Die arbeitende Bevölkerung beobachtet das erste Rangiermanöver...


    Abb. 5: Das war der erste Streich...nochmal sägen...


    Abb. 5: ...erstmal umfahren...


    Abb. 5: ...und nun mit dem ganzen Rattenschwanz ins Porzellanwerk...


    Abb. 6: ...Schüttgutwagen einsammeln...


    Abb. 7: ...full house...der Anschluss "Kgl. Tettau" muss als Zwischenspeicher dienen...


    Abb. 8: ...und nun nochmal über die "Alois-Hirnschaller-Straße"...


    Abb. 9: ...passt gerade noch so...aber der Personenwagen ist da, wo er hin soll...


    Abb. 10: ...und der Begleitwagen ist auch wieder am Zugschluss...kann losgehen!


    Abb. 11: ...auf nach Kulmbach...


    Abb. 12: ...endlich wieder Ruhe...


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Beim nächsten Mal wird wieder was gebastelt...versprochen! ;)

    Bis bald in "Krumme Fohre"!

    Beste Grüße

    Alexander

  • Das letzte Aufgebot - Wagenmangel in "Krumme Fohre"

    Liebe Freundinnen und Freunde der platzbeschränkten Wagenschieberei,


    im letzten Post wurde noch das Versprechen neuer Bastelschandtaten in "Krumme Fohre" gegeben. Nun ja, das ist ja schon ein Jahr her und außerdem war das ein "Walversprechen" (sic!). Die muss man nicht halten. Wer dazu näheres wissen will, sei auf die entsprechende Folge von "Käpt'n Blaubär" verwiesen...(da geht's wirklich um vergessliche Wale) ;)

    Damit Ihr aber nicht glaubt, "Krumme Fohre" sei aus betriebswirtschaftlichen Gründen stillgelegt worden oder würde jetzt in einem eigenen Forum sein Unwesen treiben, kommt hier ein kurzer Blick auf das - nur begrenzt aufregende - zwischenzeitliche Geschehen im oberfränkischen Zonengrenzland.:


    Überraschenderweise strömen Ende der 60er die geburtenstarken Jahrgänge in das staatliche Schulwesen. Damit konnte man nun wirklich nicht rechnen...die hätten ja auch zu Hause bleiben können, oder? (Parallelen zur Jetztzeit sind rein zufällig). Noch dazu vermehren sie so - mangels ausreichendem Beschulungsangebot in "Krumme Fohre" - die Anzahl der Fahrgäste des spärlichen Nahverkehrsangebots der Behördenbahn. Der Schülerverkehr wird zwischen Kulmbach und "Krumme Fohre" bisher mit dem feuerroten Spielmobil - vulgo: VT 98 - in Soloversion abgewickelt. Die unverhofft auftretenden Schülermassen belästigen nicht nur das beamtete Personal, sondern überfordern auch die Platzkapazität des Uerdingers. Bei- und Steuerwagen sind nicht verfügbar, in den Genuss der großräumigen Umbauwagengarnitur kommen nur die Pendler, danach wird die V100 für den Güterverkehr benötigt. Was also tun? Bevor die örtliche Politik in Aktion tritt, hat der der zuständige Dezernent der BD Nürnberg die rettende Idee. Irgendwo da kurz vor dem Ende der westlichen Welt gammeln doch noch Plattformwagen vor sich hin, die bisher nur hin und wieder für Sonderfahrten wunderlicher Eisenbahnfreunde genutzt wurden. Holzbänke, Ofenheizung - genau das richtige für marodierende Schülerhorden! Gesagt, getan. Der Feldversuch startet. Der VT 98 bekommt ein Anhängsel.


    Da röhrt er in das Zonengrenzlandbahnhöfchen. Vorne moderner Dieseltriebwagen (haha), hinten Eisenbahnhistorie...


    Sinnvollerweise stoppt unser Tf die Fuhre vor der Weiche 1. Das spart wenigstens eine Rangierbewegung...die Fahrgäste wechseln das Terrain...der örtliche Rangierhobel döst unbeteiligt vor sich hin.


    Die Wendezeit in KF reicht auch für umfangreichere Umsetzmanöver - noch ist ja hier nichts europaweit ausgeschrieben und durchrationalisiert. Die Rangierzeit geht nur von der Brotzeit des Zugpersonals ab... Der VT setzt zur Rangierfahrt an...


    "Der Metzger" (s. vorherige Posts) wartet gelassen auf die Rückkehr des roten Brummers...


    Der kämpft sich bis zum Streckengleis Richtung "Kaltenholzach" vor und wendet sich zurück zur Zonengrenze. Wer ist eigentlich der Typ mit der Schürze? Kommt mir irgendwie bekannt vor...hmmm...wahrscheinlich sind die hier alle miteinander verwandt... :/


    ...da kommt er...


    ---passt...


    Fertig ist die Fuhre. Eigentlich könnte der "Beiwagen" jetzt bis morgen in KF abgestellt bleiben. Aber - kennen wir ja schon - hier gibt's keinen Platz. Also dieselt der VT mit dem ollen Gerümpel zurück nach Kulmbach...tschüss bis morgen früh, wenn die Schüler wieder den Schüttbahnsteig in KF bevölkern...


    Das war's auch schon wieder aus KF. Ihr habt's schon gemerkt. Die sonst etwas eintönige Triebwagenfahrt (rin und raus - aus die Maus) konnte durch das Umsetzmanöver deutlich spannender für den Bediener gemacht werden. 8)


    Schönes neues Jahr und bis bald in "Krumme Fohre"!

    Alexander

  • Bewegte Bilder aus dem Zonengrenzland - "Krumme Fohre" im Tonfilm

    Liebe Freundinnen und Freunde der laufenden, springenden und tönenden Bilder,


    wieder mal inhaltlich nichts Neues aus "Krumme Fohre" =O . Wer sich aber nicht vor schlecht geschnittenen und wackelnden Schmalfilmen scheut ;) , klickt hier: Betrieb in Krumme Fohre

    Bei begeisterte Aufnahme durch das Millionenpublikum wird Starregisseur Stefan Spielbahn eine Folge 2 ins künstlerische Auge fassen...

    ...der Regisseur bei Einweisen der Statisten...


    Bis bald in "Krumme Fohre"!

    Alexander

  • Hallo Alexander,

    aber auf jeden Fall wollen wir eine Fortsetzung haben, egal wie gut oder schlecht der Herr Spielbahn nun ist, der erste Teil war jedenfalls Spitze.


    Viele Grüße

    Meinhard,
    der wohl immer noch nördlichste Nuller Deutschlands

  • Hall Alexander,

    bin von deinen Bilder und dem Video immer wieder begeistert. Irgendwie kommen mir mein 6,5 m viel kleiner vor.

    Gruß vom Niederrhein


    Dieter K. (Wasserburg)


    Die Bahn in Wasserburg Stadt fährt wieder ( musste dafür aber an den Niederrhein umziehen ^^


    mein Motto wenn's mal nicht geht. Weitermachen, aufgeben gibts nicht

  • Hallo Alexander,


    es ist wohltuend die Bilder und vor allem den neuen Videoclips von Krumme Fohre zu sehen.

    Für mich ist das immer wieder pure Realität des dargestellten Themas mit sehr großem

    Hang zum Original. Ich fühle die Gelassenheit der damaligen Zeit geradezu.


    Natürlich warte ich auch auf die Fortsetzung der Geschichte, denn das ist für mich Entspannung.

    Es ist schon erstaunlich was man (Du) an Geschichten in so einem "kleinen" Stück Modellbahn entwickeln

    kann.


    Beste Grüße aus Wupperburg und bleibe gesund.


    Harry

  • Danksagung und Hinweis auf schmalspurige Abwege

    Liebe Freundinnen und Freunde des oberfränkischen Tonfilms,


    vielen Dank für freundliche Bewertungen und vor allem für großherzige Wortbeiträge an Manuel, Dieter K., Meinhard und Harry!

    Die Fortsetzung wird noch etwas auf sich warten lassen...erstmal kommt jetzt Urlaub (natürlich mit der 1:1 Bahn ;) ).


    Übrigens, eine Parallelgesellschaft gibt´s nicht nur in manchen Kiezen, sondern auch bei mir. Als kurzer Hinweis auf die Planung weiterer modellbahnerischer Schandtaten mag das folgende Bild dienen. 0e ist ja auch 0. Schauen wir mal, was daraus wird... Da lagen irgendwo im Schrank noch magische Züge die sich auf wundersame Weise raus gezaubert haben...bisher durften sie nur befristet unter dem Weihnachtsbaum rollen.



    By the way...hier mal der Vergleich der Abmaße einer H0-Weiche mit dem in KF verbauten Spur 0 Material...hmmm...ich habe es geahnt...das mit der "Halb"-Null stimmt eher so tendenziell... :)



    Bis bald in "Krumme Fohre"

    Alexander

    (nach Diktat verreist)

  • Hallo Alexander,


    erstmal begrüsse ich Dich herzlich in der Fraktion der 0e - ler. So gut wie Du in 0 baust wird aus Deiner 0e Anlage wahrscheinlich auch "was Gutes".


    ich habe es geahnt...das mit der "Halb"-Null stimmt eher so tendenziell... :)

    Du ahnst richtig. Hoffentlich nimmst Du für den Gleisbau nicht die GFN H0 Gleise, sondern "richtige" 0e Gleise. Gibt´s ja nicht nur von Peco (wobei die zwar als 0e akzeptiert werden können, aber eher feldbahnmässig sind, als ich begonnen habe gab es nix anderes als diese), es gibt auch - weis ich jetzt nicht auswendig - richtig schöne massstäbliche Gleise und mit schlanken Weichen von XXX ???


    Ich bin gespannt ...

  • Hi Alexander, hi Martin,


    ja, Wenz auch. Wobei ich jetzt Peco mit dem Begriff "feldbahnmässig" nicht `runtermachen oder`rauskicken wollte. Der Schmalspurteil meiner kompletten Anlage ist damit gebaut. Also wenn man jetzt nicht unbedingt DER Nietenzähler ist ist es mit Peco auch o . k. und sieht gut aus. Ihr kennt ja vermutlich Bilder meiner Anlage. Ich wollte damit nur sagen: " Es gibt noch Besseres."(Gibt´s ja bekanntlich immer).


    Wenz und andere z. T. Selbstbaugleise sind zwar wunderbar, aber zum Erstellen schon das was ich ein "Gefi..e" nenne. Das kann man bei einem Diorama machen, aber m. E. nicht bei einer Anlage wie z. B. bei meiner mit tw. 15 m freier Strecke und ähnlichen Scherzen. (Kann man schon, aber ...)


    Anbei noch eine kleine Liste, soweit ich das eruieren konnte, wo es 0e Gleise und Weichen gibt. Da gibt´s wahrscheinlich noch mehr ...


    Henke, Bezug: Henke, spezialisierter Fachhandel www.modellbauhenke.de

    Bezug: KS Modelleisenbahnen www.ks-modelleisenbahnen.de

    Wenz Modellbau, spezialisierter Fachhandel www.wenz-modellbau.de

    www.peco-uk.com

    www.weinert-modellbau.de


    O. k. Alexander - noch madsch fann (much fun) mit Deinem "Projekt Schmalspurbahn"!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!