Ausdrucksstarken Figuren von MK 35

  • Hallo dry,


    vielen Dank für Deine Ausführungen zum bemalen der Figuren, die auch ich interessiert verfolge.


    Bezüglich der Wirkung der von Dir bemalte Figuren würde ich, sofern die fotografische Möglichkeit besteht, mich über Fotos der Figuren auf einer gestalteten Anlage und bei "normaler" Anlagen Beleuchtung freuen.


    Du hast die Figuren sehr gut fotografiert gezeigt, allerdings bei den letzten Fotos im Endzustand in recht hartem, lediglich von einer Seite einfallendem Licht.
    Die Beleuchtung macht sicher einen Teil des Eindrucks aus den die Figuren auf einer Anlage machen.
    Der würde mich im typischen Umfeld noch mehr interessieren.


    Für Deine Mühe vielen Dank im Voraus!



    @ Jacques


    Auch Dir Jacques vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag! :thumbup:


    Viele Grüße,


    Dirk :)

  • Hallo,


    für einen Freund aus unserem Schmalspur-Freundeskreis, dem ich eine Szene machen möchte . . . :pinch:
    oh - das hört sich jetzt aber irgendwie mißverständlich schräg an. . . . ;(
    . . . also auf ein Neues: für den ich auf seinen Modulen eine Figurenszene kreieren möchte . . . 8o
    Na also; geht doch – also für ihn - habe ich diese MK35 Figurgrad auf der Werchbank.

    Die Figur war mehrfach geteilt.

    • Korpus

    • Kopf

    • rechter Arm

    • linker Arm

    • rechte Hand mit Besen

    • linke Hand mit Besenstiel


    sind die Bestandteile des „Bausatzes“ – sonst ließe sich das ja auch nicht entformen.


    Ein wenig musste ich am Korpus und den Armen abschaben um die Gußgrate zu entfernen.


    An den Armen und den Händen hatte man wohl beabsichtigt, Stiftverbindungen vorzusehen, leider ist das im Guss nur zum Teil herausgekommen.
    Daher habe ich alle „Stifte“ abgeknipst und die Figur mit dem Bohrer und Ms-Draht „malträtiert“ - eine Folterungs- oder Hinrichtungsszene eines Bösewichtes bei Game of Thrones wäre nicht martialischer verlaufen . . . . :whistling:
    Aber ich kann euch beruhigen - es gab keine roten Flecken auf dem Basteltisch.


    Auch die Darstellung des Besenstiels aus dem Resinmaterial gefiel mir nicht, weshalb beide Hände erneut durchbohrt wurden um einen Stiel aus Ms-Draht vorzusehen, stabiler und runder; außerdem waren nun die Hände – oder was, nach all der Bohrerei, davon übrig blieb - leichter auszurichten.


    Klassisch bemalt:
    Grundierung: Weinert Hellgrau
    Gesicht und Hände: Humbrol mit der Airbrush aufgebracht
    Kleidung: mit Revell und Humbrol pinsellackiert.
    Schatten: mit Ölfarben Wash
    Aufhellungen: teils mit Ölfarben, teils mit Drybrush-Technik.
    Erstmals habe ich versucht Augen zu malen – nachdem ich mich bei den Kollegen von Modellboard erkundigt habe ob das in unserem Maßstab noch machbar wäre.


    So – jetzt muss 0-Scale Modells nur noch die Figuren F43-122 und F43-130 beibringen, damit die Szene auch was wird . . .


    gruß dry

  • Hallo miteinander,


    so – nachdem photobucket meine Bilder nicht nur mit Wasserzeichen versehen – sondern jetzt auch noch unscharf gestaltet habe ich mich nach einem neuen Fotohoster umgesehen und bin bei imgur gelandet.


    Aber das soll nicht ablenken – in der letzten Zeit sind wieder ein paar Figuren entstanden:


    weiter oben schrieb ich ja:

    Quote

    So – jetzt muss 0-Scale Modells nur noch die Figuren F43-122 und F43-130 beibringen, damit die Szene auch was wird . . .


    Das war jetzt irgendwann mal nach Giessen der Fall.
    Hier also :


    • der Cheffe der ums Eck bog und in den Zement „neisabbte“ und sich nun verärgert den Kram vom Schuh wischt







    Ja – der ärgert sich gewaltig – was an dem roten Kopf gut zu erkennen ist . . .




    • sowie ein weiterer „armer Kerl“, der den Verlustsack auffüllen muss.







    Ich hoffe, dass sie dem neuen Besitzer gefallen - ach nee, ich weiß es :D
    Hat er mir schon berichtet . . .



    Grüße
    dry

  • Moin Moin


    Ich finde diese Mk Figuren haben irgendwas lebhaftes..





    Micha

  • Hallo,


    weiter geht es mit zwei MK35 Figuren - diesmal am Bahnsteig.

    Der erste ist Alfred, der hier auf den Zug wartet.

    Les balades d'Alfred - MK35
    Les balades d'Alfred
    www.mk35.com


    Als zweites steht Roger einen Haltepunkt weiter - und anscheinend ist auch die Schmalspurbahn nicht ganz so pünktlich. ;)

    Roger : it's time to go ! - MK35
    Roger : it's time to go !
    www.mk35.com


    Nachtrag: nur die Figuren sind von mir, die Module haben einen anderen Eigentümer.



    Grüße
    dry

    Edited 2 times, last by dry ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!