Mein Blog: Spur 0 - mein Hobby!

  • Hallo zusammen,


    ich möchte die Gelegenheit nutzen und Euch meine Homepage vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Blog, in dem ich regelmäßig, etwa ein- bis zweimal pro Woche, Beiträge zur Spur 0 einstelle.


    Hier der Link zu meinem Blog: Spur 0 - mein Hobby!



    Edited once, last by Nafets: Vergessenen Hinweis ergänzt! ().

  • Hallo Kollegen,


    Stefans (Nafets') Homepage ist uneingeschränkt empfehlens- und lesesnswert. :thumbup:


    Wer zu einem bestimmten Thema weitergehende Informationen sucht, wird hier fündig.


    Neue Modelle - kaum sind sie ausgeliefert - werden eingehend besprochen.


    usw;


    Am besten, Ihr schaut selbst einmal!



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Nafets


    Super gemacht :thumbup:
    Die alten Sachen waren so liebenswert gemacht und ich hatte die Nase an der Fensterscheibe plattgedrückt als 1969 Rivarossi mit Spur 0 raus kam.
    1970 dann die Pola Maxi und das war das richtige zum Basteln und supern.


    Grus dieter

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für deinen Beitrag und den Hinweis auf deine Seite.
    Ein für mich sehr gut gemachter Leitfaden für alle Facetten unseres Hobbys!
    Ich werde weiter in Ruhe stöbern und Rat und Hinweise bei dir suchen, so ich sie denn brauche.
    Und ich möchte dir auch zum 30-jährigen Spur 0 Jubiläum in diesem Jahr 2012 gratulieren! Welch´ ein Fundus an Wissen und Erfahrung - woran du uns ja auch regelmäßig teilhaben lässt - DANKE - TOLL!


    Grüße aus Berlin.

    Lutz Friedrich


    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,
    2023 - Schmalspurdampf vom 13. bis 21.05.2022 zu Himmelfahrt - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    „Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.“

  • Hallo Stefan,


    an dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön für
    deine blitzschnelle Berichterstattung mit Fotos aus Buseck.
    Habe mich sehr gefreut, so schnell etwas von der Ausstellung
    zu sehen und zu lesen.


    Viele Grüße aus Hamburg


    Nauki

  • Hallo Stefan, Du machst Dir wirklich viel Mühe mit Deiner Homepage und lässt uns immer wieder an Deinen interessanten Berichten teilhaben. Vielen Dank dafür, sicher auch im Namen der anderen Mitleser :thumbup:

  • Hallo Stefan,


    kleine Korrektur, die Efkr-Behälter waren nicht für Flüssigkeiten, sondern für "nässeempfindliche feinkörnige und staubförmige Schüttgüter" vorgesehen.
    Damit gemeint waren zB. Zucker, Kalk, Getreide und Granulate.


    Quelle: Gerd Wolff - Kombinierter Ladungsverkehr Teil1


    Schöne Grüße vom Oliver.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!