Kleiner Umbau V60

  • Hallo,


    hier ein paar Bilder von meinem Umbau an meiner Lenz V60.


    Neben der Ergänzung von fehlenden oder defekten Teilen (ich habe die Lok hier im Forum gebraucht gekauft), soll die Lok eine Alterung erhalten. Außerdem habe ich das Kühlergitter von Petau verbaut.


    Doch zunächst habe ich das Gewicht der mittleren Achse aufgedoppelt und eine Radzentrierung gab es auch:








  • Hallo,


    nachdem ich mit Schrecken feststellen musste, dass auch bei meiner V60 die Radreifen runtergefahren sind und ich "auf Kupfer" fahre, musste Abhilfe her.




    Also Achsen ausgebaut und zu Holger Gräler geschickt. Der dreht die alten Radreifen ab und zieht neue Radreifen aus speziellem Edelstahl auf die alten Radsterne. Bei der Gelegenheit werden die Räder schmaler und sehen einfach besser aus. Und eine Radzentrierung gibt's obendrein.


    Man kann die Räder dann so lassen, oder wie ich neu lackieren, denn bei mir müssen die Radreifen bei einer V60 einfach rot sein...


    Hier frisch grundiert:



    Hier kann man die neuen Räder frisch lackiert sehen:



    Dieses Bild könnte auch in einer Ecke eines AWs aufgenommen sein...



    Hier ist das linke Rad bereits wieder gealtert:



    Und wieder an der Lok:



    Und nochmal, weil's so schön ist:


  • ...das Bessere ist der Feind des Guten...


    Da denkt man, man hat seine Lenz V60 final gesupert (man beachte den feinen Kühlergrill von Paul Petau), geht es irgendwann doch weiter...


    Nachdem ich die Lenz-Kupplung ausgebaut hatte, kam Klaus Weihe mit einem passgenauen Füllstück um die Ecke, um diese unschöne Öffnung verschwinden zu lassen.


    Auf dem Bild ist das noch nicht zu sehen.



    In einer privaten Aktion der "Messing-Fraktion" ist eine Superungs-Satz für die V60 entstanden, bei der die kompletten Bühnen, Lampen und Griffstangen (auch am Führerhaus) gegen feine Messing-Teile ausgetauscht werden.


    Andreas Schuster (der diese Teile entwickelt hat) und ich werden bald einen eigenen Thread rund um den Umbau starten.



    Hier liegen zwei dieser Teile-Sätze und ich freue mich, jetzt loszulegen!!!


    PS: ich bin mit A. Schuster weder verwandt noch verschwägert, sondern einfach nur schon sehr lange befreundet. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!