Alors, dann wird er halt in Fronkraisch oder la Suisse bähstählt, n' est-ce pas?
Salut, Jean
Alors, dann wird er halt in Fronkraisch oder la Suisse bähstählt, n' est-ce pas?
Salut, Jean
Hallo,
so wie ich die Sache sehe hat sich bei vielen eine Gier nach einem Modell entwickelt nur aufgrund dessen das er nicht für alle erhältlich sein soll.
Da fällt für mich auch der Miele rein.
Der Betriebsbahner wird auch sehr gut ohne Ihn auskommen. Es gibt ja noch vier weitere Varianten des Wagens für Deutschland
und so wie man die Modellpolitik von Brawa kennt werden noch viele Varianten folgen.
Ich werde mir nur einen kaufen, sonst ist meine Anlage bald wegen Überfüllung im Dauerstau
Gruß
Michael
Ehrlich gesagt, empfinde ich es ganz erfrischend, wenn manche Sachen etwas schwerer zu beschaffen sind und einen die Situation dazu "zwingt", auch mal im Nachbarland in den Läden zu stöbern.
Wie weiter oben geschrieben wurde: Gerade in H0 gab es früher oft "Auslandsversionen", die in Deutschland gar nicht verkauft wurden, sondern ausschließlich in den Export gingen. Wenn man dann in Österreich oder der Schweiz in den Laden ging und ein schönes Modell fand, das man daheim nicht bekam, freute man sich noch Tage danach, etwas anderes als die heimische Katalogware ergattert zu haben. Das Internet und die damit verbundene globale Verfügbarkeit vieler Produkte haben solche freudigen Aha-Erlebnisse leider viel weniger werden lassen.
Deshalb ist meine Devise: Nicht jammern, sondern die Augen offen halten. Wenn ich einen STEF im Laden sehe und er kostet keinen Mondpreis wie der "Miele", dann wird er mitgenommen. Aber erstmal müssen die Kühlwagen ausgeliefert werden, das sollte eigentlich in diesem Quartal der Fall sein.
Gruß, Hans
Hallo in die Runde,
wenn ich das richtig sehe, kann man beim Lippe scheinbar ALLE Varianten des BRAWA-Kühlwagens bekommen (zumindest mal den Bell):
http://www.modellbahnshop-lipp…0-0-de-0-0/neuimshop.html
Viel Erfolg beim Einkauf!
Hallo Thomas,
Du hast aber schlechte Nachrichten für all diejenigen, die in den vergangenen Wochen orakelt und auch wehleidig beklagt hatten, dass alles nach Frankreich geht.
So gehts halt im Leben.
Mir ist es aber egal, ich brauch so ein Modell nicht.
wenn ich das richtig sehe, kann man beim Lippe scheinbar ALLE Varianten des BRAWA-Kühlwagens bekommen (zumindest mal den Bell):
Moin,
so wie ich es sehe fehlen aber 2 :
# 37202 Migros, SBB
und
#37205 Stef, SNCF
http://www.brawa.de/produkte/spur-0/neuheiten-2014.html
Der letztgenannte war von meinem Händler hier in HH auf der Spielwaren Messe bei Brawa nicht bestellbar, hatte ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt und nicht orakelt.
MfG Manfred
Moin Jürgen,
danke für den Hinweis, aber den erwähnten:
#37205 Stef, SNCF
konnte ich bisher noch nicht als lieferbar (in BRD) entdecken,
Gruß Manfred
NÀbend Manfred,
das müsste doch das Exemplar der Begierde sein
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
stimmt genau, aber auch das Kleingedruckte bitte lesen :
Auslauf-Modell / nicht mehr im Katalog
Dabei noch nicht einmal erschienen !!
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
es gibt halt Leute, die suchen immer das berühmte Haar in der Suppe. Und manchmal werden sie auch fündig.
Anstelle das Modell nunmehr schnellstmöglich zu bestellen, wird gewartet, bis es tatsächlich (vielleicht vorläufig) ausverkauft ist. Und es ist z. Zt. bestellbar, habe es selbst getestet.
Und das nur bei einem Händler. Und bei den anderen? Wurde da vielleicht nachgefragt?
Seid doch mal fair und gebt bitte nicht immer anderen die Schuld für ein ev. fehlendes Angebot bei irgend einem Händler. Brawa wird sicher bei der großen Nachfrage diese Modelle weiter produzieren.
Anstelle das Modell nunmehr schnellstmöglich zu bestellen, wird gewartet, bis es tatsächlich (vielleicht vorläufig) ausverkauft ist. Und es ist z. Zt. bestellbar, habe es selbst getestet.
Scheinbar haben genau das einige Leute gemacht, denn der STEF ist bereits "ausverkauft".
Klar bringt Brawa den Wagen nochmal, dann aber wohl mit anderer Betriebsnummer.
Gruß, Claus
Den „Bell“ habe ich mir gerade in der Bucht geschossen - gut acht Euro billiger als bei den Lippern inklu Versand. „Stef“ ist (noch) Fehlanzeige, aber auch das Problem lässt sich lösen, notfalls mit einer Fahrt nach Fronkraisch...
Au revoir, Jean
P. S. Den „Migros“ gibt es bei Ähhbäh auch für 99 und ein paar Zerquetschte, zum Beispiel hier .
Den „Bell“ habe ich mir gerade in der Bucht geschossen - gut acht Euro billiger als bei den Lippern inklu Versand. „Stef“ ist (noch) Fehlanzeige, aber auch das Problem lässt sich lösen, notfalls mit einer Fahrt nach Fronkraisch...
Ob das was hilft? Ich habe eben bei einigen französischen und belgischen Händlern nachgesehen, da gibt es auch keinen Stef, ebenso im französischen/belgischen ebay kein Stef, kommt mir irgendwie so vor als ob der Wagen nie ausgeliefert wurde ...
Gruß,
Wolfgang
kommt mir irgendwie so vor als ob der Wagen nie ausgeliefert wurde
Wissen werden wir es wohl erst, wenn hier jemand freudestrahlend die Bilder seines „Stef“ postet. Wenn mein „Bell“ kommt, knipse ich ihn auch mal .
Gruß, Hans
Hallo Zusammen,
muss ehrlich sagen ich habe den Stef nur gekauft weil hier so ein Theater drum gemacht wurde.
Da wurde bei mir der Jagdtrieb ausgelöst. Gehört ja auch zum Hobby
Lieferung kommt morgen bzw übermorgen mit der DHL Ich werde dann ein Bild einstellen.
Gruß
Michael
Der Brawa-Kühlwagen wird ausgeliefert und ich hatte heute Gelegenheit, ein paar schnelle Bilder zu machen. Da bot sich auch die Gelegenheit, die Neuheit kurz zu vergleichen mit dem ca. 40 Jahre alten Rivarossi-Modell. Wobei die beiden Wagen nicht das gleiche, aber ein ähnliches Vorbild wiedergeben. Dazu vielleicht später mal. Jedenfalls ist der Fortschritt deutlich, anderes war natürlich auch nicht zu erwarten.
Weshalb ich ihn anstelle? Auch ich besitze einige der alten Rivarossi-Kühlwagen, die im bekannten Auktionshaus bis zu knapp 80€ kosten sollen. Nimmt man mal einen mittleren Verkaufspreis von 30€ an und rechnet dann Kulissenkupplung, Metallradsätze, Federpuffer, Rangierertritte hinzu - dann ist man ohne die Arbeit (die wir gerne tun) auch preislich in der Nähe der Brawa-Neuheit. Völlig ohne Nacharbeitsmöglichkeit ist der neue Kühlwagen allerdings nicht.
Zuerst eine Übersicht:
Zum Vergleich der Interfrigo von Rivarossi:
Was auffällt ist die etwas flachere Dachform des Brawa-Modells. Darauf auch unterschiedliche Lüfter: Acht Fletner-Rotoren auf dem Brawa-Dach,
vier anders geformte ziemlich mittig auf dem Rivarossi-Dach:
Deutliche Fortschritte in der Detaillierung zeigen vor allem die Türen und die Eisluke an den Dachenden:
Da unsere Modelle wegen schlecht verlegter Gleise ja immer mal wieder umfallen ;-), interessiert uns natürlich auch die Unterseite:
Der Holzboden ist natürlich nicht Standard beim obigen Rivarossi-Modell!
Der Radsatz ist natürlich auch deutlich detailreicher:
So weit für heute ein erster Eindruck, der keineswegs eine vollständige Vorstellung der Neuheit sein sollte und erst recht keinen wertenden Kommentar liefern sollte. Dafür ist ein genauerer Blick nötig, der z.B. offenbart, dass die Bremsumstellerwellen keine Funktion bedienen könnten. Aber es schon ein schönes Modell geworden.
Wolfgang
Hallo liebe Foristen!
Ich verstehe die Enttäuschung der deutschen Spurnull fan die Schwierigkeiten haben, den Kühlagen STEF zu finden...
Jedoch ist das logisch, weil fast alle hergestellten Exemplare vom Fachhändler TRANSEUROP in Paris reserviert gewesen sind, das am Anfang der Zusammenarbeit mit Brawa auf diesem Projekt ist, sowie der Verein " Le Cercle du Zéro "
Grüß aus Frankreich
Hallo liebe Foristen!
Ich verstehe die Enttäuschung der deutschen Spurnull fan die Schwierigkeiten haben, den Kühlagen STEF zu finden...
Jedoch ist das logisch, weil fast alle hergestellten Exemplare vom Fachhändler TRANSEUROP in Paris reserviert gewesen sind, das am Anfang der Zusammenarbeit mit Brawa auf diesem Projekt ist, sowie der Verein " Le Cercle du Zéro "
Grüß aus Frankreich
Hallo Wolfgang alias Blaukäfer,
der Rivarossiwagen ist eigentlich die " Birne ", die man nicht mit dem Brawa-Apfel vergleichen sollte. Das seinerzeitige Pendant ist der Lima Kühlwagen (wegen der Plugdoor). Während der Rivarossiwagen auch heute noch ein sehr stimmiges Modell ist, fallen die Unterschiede zum Limawagen doch recht deutlich auf- fehlende Kastensäulen, falsch plazierte Eisladeluken, falscher Türeinstieg etc. Nebenbei sei bemerkt dass der Brawawagen im Original in wesentlich höheren Stückzahlen gebaut wurde als der Rivawagen. Für mich als Münchner Kind' l wäre die silberne FS-Variante des Brawawagens interessant, der damals in Massen auf dem Münchner Großmarkthallengeläde zu bestauen war, und weniger der STEF, der auf bajuwarischen Gleisen doch eher die Ausnahme war.
Viele Grüsse
Michael
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!