Stillgelegt - Nebenbahnromantik günstig aus Karton und Naturalien

  • Hallo Theresa.


    Deine letzten Bilder und Aufnahmen gefallen mir, man sieht das ganze nun mal an einem Stück. Hast du vor noch weitere Module an deine schon erstellten zu bauen, das würde sich ja anbieten.


    Natürlich wirst du es machen......... jeder denkt immer weiter....... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Hein,


    genau. Denn irgendwie will ich jetzt auch wissen, wie der leblose Herr da in den alten Schuppen gekommen ist ... ^^
    Dann versuche ich mich noch an einem Teilhintergrund. Und wenn alles fertig ist, kann je nach Lust und Laune noch mal eine kleine Museumslok hineingesetzt werden, und das war es dann mit der stillgelegten Strecke. Das Ganze soll am Ende in einem Vitrinentisch in der Wohnung Platz finden.


    Wenn das stillgelegte MoBA-Dio dann fertig ist, folgt ein ganz neues Projekt, wo es einen einfachen Fahrbetrieb auf kleinem Raum geben soll. Da kann man ja dann bei gemütlichem Tempo auch wieder schön ins Detail gehen, und das Ganze dann mal in einem Schaukasten unterbringen.


    Soweit meine Pläne. :)

    Grüße
    Theresa

    Edited once, last by Theresa ().

  • Hallo Theresa, Ja,ja, das interessiert uns glaube ich alle, was das nun mit dem Fund im alten Gemäuer zu tun hat. Übrigens tolle Idee mit dem Diorama in einem Tisch mit Glasplatte. So ist es geschützt und man kann sich zwar satt essen, aber nicht satt sehen an den vielen kleinen Dingen. So haben viele angefangen ein kleines Stück für den Fahrbetrieb. Und nachher war die Wohnung voll :thumbup: . Bin gespannt wie es weitergeht.


    Gruß Dieter

  • Hallo Theresa,


    ich habe mir Dein Dio gerade ganz genau angesehen (mit dem Beamer an die Wand geworfen). Gefällt mir ausnehmend gut. Was Du da bringst muss man bzw. frau auch können. Du kannst. Kompliment. (Grüner P. geht leider momentan schon wieder mal nicht)

  • Hallo Theresa,


    vielleicht magst Du Deine "Kunst"-Module nächstes Jahr in Buseck ausstellen. Sprich doch einfach mal Michael Schnellenkamp an.



    Ich glaube, Dein Aussteller-Stand wäre dauerhaft sehr umlagert und im Blitzlichtgewitter.


    Ein Freund hatte die Idee und ich poste Sie für ihn hier - und schliesse mich dem Vorschlag gleich mal an.


    In den neuen Hallen in Giessen sollte ja nun genug Platz sein für Deine Miniaturen.


    Vielleicht teilen auch andere Mitleser diese Meinung und können Dich dazu motivieren.

  • Moin Bahnboss.


    Das unterstütze ich auf der ganzen Linie. Es zeigt doch auch das die Spur 0 oder Modelleisenbahn nicht nur für große Jungs da sein kann und auch die Vielfältigkeit unseres Hobbys. Da müssen wir jetzt aber Überzeugungsarbeit leisten und Theresa einen kleinen Schubs geben damit sie auch zusagt.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Moin Theresa
    Also ich würde es auch absolut als berreicherung empfinden, Dich mit Deinen Modellen auf einer Messe zu sehen
    Bahnboss das ist die Idee
    Micha

  • @ bahnboss, AllgeierA111, Hein2


    Danke für den Vorschlag und das Lob, das darin steckt. Aber ich glaube für eine Ausstellung ist doch Fahrbetrieb besser, oder?
    Dann käme erst das nächste Projekt in Betracht.


    Aber Herrn Schnellenkamp habe ich mir schon mal angesehen, dank Wolfgang Gerwiens Filmkünsten.

  • Nicht nur Fahrbetrieb,


    auch Modellbau und Ausstattung sind sehr wichtige Elemente liebe Theresa, die du uns nicht vorenthalten solltest, sondern in Gießen am Objekt zeigen könntest...


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Theresa @all


    da muss ich den Befürwortern recht geben. Gerade bei einer Ausstellung ist es schon wünschenswert, dass man auch sieht was möglich ist in unserer Spur. Nicht nur die tollen Fertigmodelle und Bausätze, sondern der Selbstbau mit allerlei Mitteln die jedem zugänglich sind. Ideen streuen und die, die noch zögern etwas selber zu machen einen Anstoß zu geben. Du hast einen Stil gefunden, den man hier glaube ich nur einmal sieht und der immer wieder begeistert. Die ganzen Details kann man beim ersten betrachten gar nicht alle sehen. :thumbup:


    meint wenigstens Dieter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!