Hallo,
ein passendes Modell der in HO recht oft angebotenen württ. Stellwerke habe ich bisher nicht gefunden und deshalb einen Bauplan für ein eigenes Modell entworfen.
In Württemberg gab es vielerorts Stellwerke die nach einem einheitlichen Grundriss entstanden sind. Varianten unterschieden sich u.a. in der Zahl der Fenster an der Gleisseite (hier:3) und in den Baustoffen. Das Erdgeschoss entstand manchmal nur aus Sandstein, manchmal auch auch Klinkern und Sandstein. Das Obergeschoss war meist eine Fachwerkkonstruktion mit markanten Sprossenfenstern und einer Bretterverkleidung. Dessen Anstrich variierte räumlich und zeitlich. Die Treppe war nach den örtlichen Gegebenheiten angebracht. Oft hatte Sie einen Podest in etwa halber Höhe, mancherorts verlief sie aber auch ohne Podest direkt nach oben.
Die benötigte Grundfläche ist relative gering: 150 x 65 mm (ohne Treppe). Die Höhe bis zum Dachfirst beträgt 180 mm.
Die endgültige Festlegung der Materialauswahl ist noch nicht getroffen. Ich erwäge noch, eine Zeichnungsvorlage zum Lasern zu erstellen.
Ich werde weiter berichten.
Pjotr