Hallo,
danke Eckard für deine Einschätzung.
Des weiteren neigen einige Wagen anscheinend zum Kippeln, so auch bei einem meiner Wagen - ähnlich wie beim Gmms 60 von MBW. Auch frühere Lenz-Wagen zeigten hin und wieder diese Neigung. Im Betrieb auf ordentlich verlegten Gleisen neigen sie dadurch jedoch keinesfalls zur Entgleisung. Dieses immer wieder auftretende Ärgernis kann letztendlich nur durch eine Dreipunktlagerung (wie bei Biemo-Wagen) oder durch eine Federung (wie bei ex Dora-Wagen) zuverlässig beseitigt werden. Ein Nachrüsten ist allerdings sehr schwierig und es wäre schön, wenn die Hersteller diesem Umstand künftig mehr Beachtung schenken könnten - die Kostenfrage kann ich allerdings nicht beantworten und will deshalb hier keine diesbezüglichen Forderungen aufstellen. Sind halt nur Betriebserfahrungen zum drüber nachdenken.
Ich hatte bei einem früheren Lenz Wagen einen Versuch gemacht mit einem Umbausatz für gefederte Achsen. Es wurden komplette Achshalter als Messinggussteile einfach von unten eingesteckt. Die Teile kamen meine ich von Moog oder Petau. Ich finde die gerade nicht mehr im Internet. Der Umbau war einfach, auch wenn an den Teilen schon etwas nachgearbeitet werden musste. Einen Nachteil hatte die Sache m.E. . Die Lenz Kupplung lag minimal höher, was für Schraubenkupplungsfahrer egal ist.
Ist etwas "off toppic", aber mit direktem Bezug zum Beitrag oben.
Gruß aus dem Süden,
Bernd