Ursprünglich als Übernahme eines Beitrag aus dem Schnellenkamp-Forum gedacht, erweitern wir das Thema mit weiteren Infos zur (fiktiven) Niederrheinisch Bergischen Kleinbahn AG NBK, die ihren Zenit in der 2. Hälfte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts erreichte und bis über den Jahrhundertwechsel gegen das Kleinbahnsterben kämpfte.....
__________
Hier noch ein Teil eines Beitrags, den ich vom Schnellenkamp-Forum übernehmen möchte. Er zeigt meine bisherigen Versuche im Anlagenbau (0e), da es bisher platzmäßig für die Regelspur nicht ausreicht. Mit dem Erscheinen von Fleischmann´s Magic Train hatte ich endlich auch die Möglichkeit, zu Hause etwas Anlagenbetrieb in 0 zu machen. Die Fahrzeuge waren preiswert, einfach umzubauen und der Platzbedarf überschaubar.
Die erste Anlage Klappdorf enstand in einem selbstgebauten Koffer und konnte auf einem normalen Tisch aufgebaut werden. Später entstanden für Ausstellungen einige Erweiterungsmodule, da über mehrere Tage hinweg der Betrieb im Pendelverkehr doch recht langweilig wurde und die Kreisfahrmöglichkeit dem Publikum immer etwas in Bewegung zeigte, auch wenn man mal durch die sich ergebenden Gespräche abgelenkt wurde.
Klappdorf - Ansicht des Schattenbahnhofs mit Roco-Gleismaterial (kleinster Radius Roco R1) - Ausreichend für Magic-Train-Fahrzeuge - die Henke IVk muss in solchen Radien allerdings passen.
Die Gleise in Klappdorf waren komplett von Roco (2,5 mm Profilhöhe), im Schattenbahnhof Original H0, im sichtbaren Bereich wurden die Schwellen beim Flexgleis und den Weichen durch Kiefern-Holzleisten ersetzt, auf die die Profile genagelt wurden.
Klappdorf mit den Erweiterungsmodulen, die ich für Ausstellungen gebaut hatte.
Anlage Klappdorf im teilweise zusammen geklappten Zustand
Nachdem ich mich entschlossen hatte, Klappdorf zu verkaufen, entstand die Anlage KLAMEI (KLeinAberMEIn) in einer Regalwand im Arbeitszimmer. Dort wartet Sie seit Jahren auf die Fertigstellung und darf ab und zu mal, auf den zusätzlich gebauten Beinen, einen Ausflug in die große (Ausstellungs-)Welt unternehmen.
Die Gleise auf Klamei sind aus 2,1 mm Tilligprofilen auf Pertinaxschwellen komplett selbst gebaut.
Gesamtansicht der Regalanlage Klamei
Lok Habenichts (Kastenlok - Umbausatz vom Spur 0 MEC Niederrhein) mit Postwagen (Umbau Magic Train G-Wagen) im Bahnhof Klamei