Ich bin im letzten Quartal 2013 von H0 auf Spur 0 gewechselt, weil ich aus Frust über die nicht zu realisierende Wunschanlage mit langen Fahrstrecken und vielgleisigem Bahnhof über die letzten Jahre wieder Modelle angehäuft hatte, die ich nicht zum Fahren brachte.
Das alles habe ich nun in wenigen Wochen mit "Erträgen" von 30-40% des ursprünglichen Einkaufswerts veräußert um überschaubar neu in 0 anzufangen.
Deshalb habe ich mich bewusst für Spur 0 entschieden, weil ich mir da nicht jeden Monat mehrere Wagen bzw. eine Lok kaufen kann.
Es wird irgendwann vielleicht mehr werden als gleichzeitig auf die Gleisanlagen passt, aber ich werde Gleisanlagen haben - weil ich etwas realisieren werde was kein Luftschloss ist.
Ob ich dann über eine minimalistische Landschaft (Sperrholzfelder) hinauskomme werde ich sehen - ich will die Modelle fahren sehen, damit spielen - fertig.
Eine Messinglok werde ich mir nicht kaufen, da meine Gesamtrücklagen noch im 4-stelligen Eurobereich liegen (das blättert so mancher mal eben für ne hübsche Messinglok hin). Gebe eh schon mehr für Modellbahn aus als vielleicht gut ist - aber ich werde nicht das ausgeben was ein Mindestrentenempfänger im gesamten Jahr bekommt.
Und da ich auch wegen Lenz zu Spur 0 gewechselt bin, weil ich keine ESU-Sachen mehr wollte bleibt das, was ich mir noch anschaffen werde überschaubar.
Besonders, da Herr Lenz überaus symphatisch rüberkommt. Herrn Elze habe ich noch nicht in bewegten Bildern gesehen (MSL-Messe TV) und über Herrn Lindner möchte ich mich nicht weiter auslassen ...