Lenz-Umbauwagen: Handbremskurbel

  • Hallo 3yg-Fahrer,


    besonders bei eingeschalteter Innenbeleuchtung fällt mir immer auf, daß die Handbremskurbeln im Eingangsbereich der "Handbremsenden" fehlen; und erst recht, nachdem die Innenräume mit Hilfe Hermannjosefs "Tapete" angehübscht wurden.


    Frage:
    Gibt es entsprechende Bauteile am Markt?
    Falls Selbstbau angesagt ist, welchen Durchmesser müßte das Handbremsrad haben?


    Danke im Voraus für Eure Hilfe.



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Falls Selbstbau angesagt ist, welchen Durchmesser müßte das Handbremsrad haben?


    Hallo Jürgen,
    kann ich morgen nachmessen, falls ich es nicht vergesse.
    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Jürgen,
    da sich in Papiertaschentücher schlecht Knoten machen lassen, vertraue ich lieber auf die "Aufgabenfunktion" im Handy! Meine mittlerweile am häufigsten genutzte Funktion neben dem telefonieren :P
    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Jürgen,
    die Handbremsrad hat einen Durchmesser von ca. 420mm.
    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Jürgen,

    da Du Dich schon mal an dieser Stelle nach dem Durchmesser des Handrades erkundigt hast. Habe ich die Antwort hier eingestellt.
    Das Handrad, vom B3yg, sitzt an der Trennwand zum Fahrgastraum neben der Tür.



    Gruß Signum oder auch Thomas
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! :thumbup:

  • Hallo Thomas und Mitleser,


    sehr schön, Dein Bild, dann weiß ich auch gleich, wie das Handrad zu lackieren ist!


    Ich wußte nicht mehr genau, wann und wo ich meine Anfrage bezüglich des Durchmessers des Handrades gestellt hatte.


    Inzwischen habe ich mir Handbremskurbeln von J. Moog ätzen lassen; mit dem korrekten Durchmesser, aber mit vier Speichen.


    Danke noch einmal für das Bild. :thumbup:



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jürgen,

    sehr schön, Dein Bild, dann weiß ich auch gleich, wie das Handrad zu lackieren ist!

    Ich möchte Dir etwas widersprechen: Die Farbe Orange ist nur für Umbauwagen, die als Bauzugwagen umgebaut waren/sind, richtig! "Normale" Umbauwagen hatten in der Regel komplett braune Kurbeln/Handräder, wobei der ausklappbare Handgriff silbern war.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    danke für die Klarstellung; so hatte ich es auch in Erinnerung - besonders der blanke Handgriff!
    Nach der ersten Begeisterung über das Bild von Thomas kamen mir nämlich Bedenken ob der orangen Farbgebung.



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo Jürgen,


    auf Grund Deines Beitrages gehe ich davon aus, dass Du den Wagen schon geöffnet hast. Wenn ja, was gibt es zu beachten?


    Danke und viele Gruesse Frank

    "Teppichbahn in Augenhöhe",


    gesteuert per PC mit TrainController, SmartHand, iPad, Intellibox I und Daisy Funk

  • Moin Frank,


    das Öffnen der Umbauwagen ist ziemlich einfach:

    • 4 Kreuzschlitzschrauben herausdrehen
    • die Kabel der Elektrokupplungen aus den Pufferbohlen herausziehen
    • den Wagenkasten etwas vom Fahrgestell abheben und die Stecker der Wagenbeleuchtung (im WC) lösen
    • jetzt den Wagenkasten ganz vom Fahrgestell abheben

    Das war's schon. :thumbup:



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Moin Kollegen,


    meine Umbauwagen sind jetzt mit Handbremskurbeln ausgerüstet!Ja, ich weiß, man sieht diese Teile doch kaum - aber sie sind vorhanden; denn schließlich gibt es an allen Einstiegen den Hinweis auf die Handbremse.
    Die Bremsanlage unter dem Wagenboden sieht man normalerweise auch nicht - aber wehe, ein Bauteil würde fehlen oder falsch wiedergegeben werden ...
    Ich möchte dann nicht das Geschrei der Forumsgemeinde Hören.


    Leider ist Bild 2 reichlich unscharf, aber meine Kamera ließ sich einfach nicht anders Fokussieren.



    Gruß


    Jürgen (HH)



    P.S.: Ich habe noch etliche Handräder über. Wer einen "Satz" (4 Stück) haben möchte, schreibe mir bitte eine PN; Preis EUR 3,00 einschl. Porto für 4 Handräder.

  • Hallo Jürgen,


    die Handräder sehen sehr gut aus. Toll gemacht.


    Ich denke mal, dass die 4 Achser von Lenz auch keine Handbremskurbeln haben!


    Welche Anordnung der Speichen ist denn dem Vorbild entsprechend? Vier oder drei! Auf dem obigen Vorbildfotos ist ja eine Kurbel mit 3 Speichen zusehen.


    Ob Jürgen Moog Deine Handbremskurbeln auch für andere ätzen würde. Ich brauche dann nämlich 8 Stück.


    Schöne Grüße
    Norbert

  • Hallo,


    für ein aktuelles Projekt benötigte ich auch so eine Handbremskurbel.
    Sicherlich hätte ich ein Ätzteil nehmen können, aber den Kurbelgriff hätte man trotzdem nachbilden müssen.
    Für mich lag daher näher, eine Kurbel selber zu bauen.


    Also etwas 0,8 mm Messingdraht um einen Pinselstiel gewickelt.
    Der Außendurchmesser des Rades sollte bei ca. 9,3 mm liegen.
    Hier hat Chris (koefschrauber) freundlicherweise ein Handrad im Vorbild ausgemessen. :thumbup:



    Für die drei Stege nahm ich stabielen 0,5 mm Neusilberdraht, wärend die Nabe aus 1 mm Messingdraht ist.
    Auch wenn es für den ein oder anderen ein unwichtiges Detail ist, war das darstellen des Ausklabbaren Kurbelgriffes für mich wichtig.



    Zum Schluss nocht etwas gelbe Farbe und schon ist so eine kleine Bastelei fertig.
    Das sich Klaus schon wieder in Bild gemogelt und einen völlig überflüssigen Kommentar abgegeben hat, konnte ich dann auch nicht mehr verhindern. :wacko:

    Gruß Signum oder auch Thomas
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!