Hallo Spur 0-Freunde,
nachdem es mich jetzt auch in dieses Forum getrieben hat, möchte ich mich kurz vorstellen.
Nach meinem Einstieg in die Modellbahnerei mit Spur N (Ende der 70er) begann mich Mitte der 80er die Spur 0 zu interessieren.
Mangels finanzieller Resourcen als Student faszinierten mich die Möglichkeiten, in dieser Größe vieles selbst bauen zu können. Über den damaligen Spur 0 MEC Moers ( jetzt Spur 0 MEC Niederrhein) knüpfte ich erste Kontakte zu anderen Spur 0ern. Mit tatkräftiger Hilfe der Clubkollegen beschäftigte ich mich mit dem Umbau von RIPOLI-Fahrzeugen und dem Fahrzeugselbstbau mit Polystyrol und Resin.
Zwischendurch ermöglichte das Erscheinen von Fleischmanns Magic Train einen Ausflug in die Spurweite 0e. Mit einigen anderen 0ern machten wir kräftig Betrieb als Niederrheinisch-Bergische Kleinbahn (NBK). Zu dieser Zeit entstanden meine 0e-Anlagen Klappdorf und Klamei.
Eine eigene Regelspur-Anlage ist im Bau, wird aber ein Langzeitprojekt.
Auch wenn einige Lenz-und Brawa-Wagen den Wagen zu mir geschafft haben, möchte ich auch in Zukunft den Schwerpunkt auf Um- und Eigenbauten in bewährter Manier legen (dann brauche ich wenigstens nicht die Kupplungskulissen heraus zu operieren).
Hier eine Übersicht über die Projekte, die ich bisher im Forum veröffentlicht habe:
0-topia Dawerkusen - mein Anlagen-Großprojekt beschreibe ich hier
kostengünstiges Einfachgleis für verdeckte Bereiche - Eigenbau
Drehscheibe light, handbetrieben für den Fiddle Yard -Eigenbau
Fährbootwagen - Baubericht / Eigenbau
D-Zugwagen Gruppe 35 - Eigenbau/Umbau