Rundumanlage mit mehreren Bahnhöfen

  • Hallo Wulf,
    ich verfolge deine Überlegungen mit großem Interesse, da ich mich mit einem ähnlichen Projekt beschäftige.
    Grundsätzlich würde ich darauf achten, dass du von jedem Streckenast auf jedes Bahnhofsgleis einfahren kannst. Das ist für eine flüssige Betriebsabwicklung wichtig.
    Ich möchte dir den Bahnhof Rennsteig in Thüringen als Vorschlag unterbreiten. Dort erfolgt die Einfahrt über eine DKW, daran schließt sich die Gleisentwicklung an. Mit sparsamsten Mitteln ist dort ein Maximum an Betriebsmöglichkeiten entstanden. Früher zweigte dort sogar noch die Privatbahn nach Frauenwald ab mit einer sehr "modellbahnverdächtigen" Streckenanbindung.
    Ich kann dir bei Interesse ein paar Gleispläne per PN schicken.
    Weiterhin viel Spaß beim Planen,
    viele Grüße aus dem Südschwarzwald
    Dieter

  • Grundsätzlich würde ich darauf achten, dass du von jedem Streckenast auf jedes Bahnhofsgleis einfahren kannst. Das ist für eine flüssige Betriebsabwicklung wichtig.


    Das ist aber längst nicht immer so beim Vorbild. Und je nach Gleistopologie kann es auch einen spannenden Mehraufwand generieren, wenn man nicht 'alles machen' kann.
    Dies nur als Input, um beim Planen die Fesseln nicht allzu eng ziehen zu müssen.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Bereitschaft sich mit meinem Bahnhofsprojekt zu befassen.
    Ich habe aber noch eine Frage dazu an Carl.
    Wie genau, und wo soll Deiner Meinung nach die Dreiwegweiche hin?...Stehe da etwas auf der Leitung!! :S


    Dirk, danke für Deinen Vorschlag, aber der ist mir irgendwie zu gerade...und auch zu viele Gleise. :)


    Dieter, ich finde es eigentlich gerade spannend, wenn ein Zug, der nach bergheim möchte (das ist eh nur der VT) auf Gleis3 einfahren muss. ^^


    Ihr seht schon...ich tendiere doch zu dem angehängten Vorschlag....einzig, die Sache mit Carl's Idee mit der 3-Wegweiche scheint ganz nett.
    Ich finde aber auch die etwas aufwendigere Gleisverbindung zw. Gleis1 / Gleis2 ganz spannend.


    Was meint Ihr dazu? Vielleicht gebt Ihr mir noch eine Rückmeldung.



    Bis später.
    Euer Wulf 8)

  • Spitzkehrenbahnhof Talbach nach Eurem Input ?


    Hallo liebe Forumsmitglieder / Besucher.
    Ich habe nun noch einmal versucht etwas zu verändern...in Sinne von Carl.
    habe beide Versionen mal gegeneinander gestellt.


    Ober die "ältere"..darunter die evtl. Carl-Version ;)



    Was meint Ihr dazu?
    Bei der unteren sind die Nutzlängen etwas länger...aber dafür sieht er wieder recht gerade" aus :S
    Die rot markierten Gleise müssen dann als Flexgleis entsprechend abgelängt werden.
    Beim oberen Gleisplan wurden nur unveränderte Lenz-Standartgleise verwendet.
    Länger kann ich das Ganze jedenfalls aus Platzmangel dann nicht mehr bauen.
    Vielleicht bekomme ich von Euch ja den einen oder anderen Kommentar. :)
    Sonst werde ich einfach schon mal die Unterkonstruktion bauen. ;(
    Danke und erst mal schönes WE
    Euer Wulf 8) :thumbup:

  • Talbach noch einmal anders.


    So jetzt habe ich meinen vroletzten Versuch nocheinmal etwas verändert. Ich habe nur die Gleisverbindung Gleis 1/Gleis 2 etwas nach
    hinten verschoben....hatte bei ersten Mal übersehen :cursing: , dass das noch gut geht. :evil:
    So habe ich ein längeres Gleis, und trotzdem noch den nicht so gerade ausschauenden Bahnhof. :)


    Um den Vorschlag von Johann ein zu bringen, jetzt nur mit einem Bahnsteig. Dieser müsste dann aber über eine Brücke, einen Tunnel, oder
    einen Übergang erreichbar werden....na mal sehen. :)...siehe unteres Bild.



    Das gefällt mir nun eigentlich ganz gut.
    Auf dem Gleis 1 verkehren dann keine Züge...hier werden dann evtl. abgefertigte Güterwagen abgestellt, die dann nach Neustadt-Süd
    zurückgehen.


    Mal sehen...vielleicht kommt noch ein Kommentar von Euch.
    Bis denne erst mal wieder.


    Euer Wulf 8)

  • Hallo liebe Spur 0 Freunde,
    nach ewig langer Zeit wollte ich einmal wieder etwas über meine Bauprojekt schreiben und nun muss ich feststellen, das fast meine ganzen Bilder aus meinem Beitrag verschwunden sind.
    Da ich in diesen Sachen recht „unbegabt“ bin wollte ich Euch nach einer evtl. Erklärung dafür fragen.
    Hat jemand eine Idee?
    Gruß aus OWL
    Wulf

  • Hallo WDFG.


    das sieht schon sehr Interessant aus was du da Baust und vor hast. Wenn das ein Foto aus alten Tagen ist kannst du bestimm noch neuere Fotos deiner Anlage zeigen. Mich würde das schon Interessieren.


    schöne Pfingsten


    Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Guten Abend liebes Forum,


    ich möchte heute ein wenig weiter machen in meinem Bericht.

    Es ist viel Zeit vergangen....ich spielne halt mehr, als zu bauen.;)


    Ich möchte versuchen chronologisch weiter zu machen.

    Hier nun ein paar Fotos, wie mein "Haltepunkt" auf dem Weg nach Neustadt-Hafen hätte aussehen können.










  • Und nun noch einige "Rundumbilder" aus dem MOba-Keller, damit ihr mal einen Eindruck habt, wie chaotisch es da in der Regel aussieht.

    Ich hoffe, mann bekommt einen einigermaßen Überblick über das ganze Projekt.


    Blick auf Neustadt Süd mit darunter liegendem Schattenbahnhof.


    Blick von Neustadt-Süd in Richtung Abfahrt nach Neustadt-Hafen, mit Abzweig nach Talbach.


    Die "linke" Seite mit der Abfahrt in Richtung Haltepunkt.


    Blick aus der Ferne auf neustadt-Süd...man sieht rechts die Eingangstür. Derzeit muss ich noch unter der Anlage hindurch klettern.X(


    Noch einmal die ganze Längenausdehnung...immerhin fast 7,50m


    Hier ein Blick ins Mobazimmer aus der Eingangstür heraus.


    Un so sieht es insgesamt aus immerhin fast 34qm


    Auf diesen Bildern ist der Bahnhof Talbach, welcher in der Anlagenmitte entsteht natürlich noch nicht drauf.


    So...jetzt werde ich noch weitere Fotos "gängig" machen um sie dann ein zu stellen.

    Ich wünsche Euch ein schönes WE.

    Gruß aus OWL...E8)uer Wulf

  • Was sehen da meine Augen. ;) Jede Menge OSB Platten! Ich werde hier rund gemacht, weil ich Module aus OSB gebaut habe, dabei bin ich wohl nicht alleine... vor allem, du hast ja auch noch eine tolle Anlage. Cool !


    Gruß

    Djordje

  • Hallo Djorde...(was ist das für ein Name?----Finland?),


    ich würde nie etwas gegen OSB-Platten sagen. Aber bei mir sind es auch nur Platten.;)

    Der Unterbau sind 10cm Tischlerplattenrahmen auf 124er IKEA-Füßen.

    Ausserdem habe ich eine Heizung im MobaKeller.


    Gruß8)

  • Hallo Wulf,


    eine riesige Anlage und es gibt noch sehr viel zu tun....... :).


    Kann sehr gut verstehen, dass man sich da verspielt:S.


    Aber gebe den Viechern auf der Weide doch endlich mal was Grünes zu fressen, sonst melden sich noch die Tierschützer bei Dir;).

    Und wenn die dann sehen, dass Du da mit Dampf fährst, dann hast Du -ähnlich wie die Nördlinger Eisenbahnfreunde- auch noch die Umweltaktivisten vor Deinem Haus:!:


    Einen schönen Sonntag

    Carl

  • Guten Abend liebes Forum,


    heute möchte ich einmal versuchen Euch einen Eindruck zu vermitteln, wie es ist mit einem Zug über die Moba zu fahren.

    Das Video wurde schon vor einigen Jahren gemacht, und zeigt die Anlage noch ohne den Kopfbahnhof Talbach.

    Die Fahrt mit einem VT98 startet in Neustadt-Süd in Richtung Neustadt-Hafen, passiert den Haltepunkt, um dann auf der anderen Seite des Schattenbahnhofs (also aus Neustadt-Hbf) wieder ans Tageslicht zu kommen und über Neustadt-Süd schließlich am Ende der Kurve zum Bahnhof Talbach zu enden.

    Wie schon gesagt, das Video ist alt, und die Moba inzwischen etwas verändert.

    Viel Spaß beim anschauen, Euer Wulf8)Rundfahrt über die Moba

  • Hallo noch einmal,


    wie man sieht dauert das Video mit einer Rundfahrt ca. 4 1/2 Minuten.

    Ich werde in der nächsten Zeit mal versuchen einen Tagesablauf ( oder Fahrplan):/zu erstellen.

    Ich glaube, da geht eine Menge Zeit ins Land...auf der Moba.

    Tschüß erst einmal8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!