Rundumanlage mit mehreren Bahnhöfen

  • Guten Abend,


    Ich möchte Euch heute meine Idee für meine Spur Null Anlage vorstellen.
    Thema meiner Rundumanlage ist der fiktive Bahnhof Neustadt-Süd. Erliegt zwischen Neustadt-Hbf, und Neustadt-Hafen.
    Von Neustadt-Hbf verläuft die Strecke als zweigleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn nach Neustadt-Süd, und von dort aus über einen Haltepunkt, als eingleisige Hauptbahn weiter nach Neustadt-Hafen.
    In Neustadt-Süd zweigt eine eingleisige Nebenbahn ab zum Spitzkehrenbahnhof (evtl.Talbach), und von dort aus zum Endbahnhof (evtl.Bergheim).
    Da ich jedoch beruflich recht eingespannt bin kommt die ganze Sache nur recht langsam voran.
    Als Planungshilfe kam/ kommt das Wintracl-Programm zum Einsatz.
    Ich werde Euch demnächst die ersten Planungsbilder, sowie einige Bilder vom derzeitigen Baustatus vorstellen.
    Ich würde mich über Eure Meinung sehr freuen, zumal ich noch nie eine Anlage gebaut habe.
    Doch davon später mehr.
    Das ist für heute erst einmal alles.
    Noch einen schönen Abend und eine gute Nacht. :)
    Bernd

  • Hallo Bernd,


    da stehen wir beide vor der gleichen Herausforderung. Auch ich will eine Rundumanlage mit mind. 2 Bahnhöfen bauen. Dabei soll der Äußere Ring als möglichst langes Gleis ohne "Hindernisse" ausgeführt werden um einen Zug einfach mal auf Reise zu schicken und hinterher zu sehen.


    Wieviel Platz steht Dir denn zur Verfügung. Ich habe schon Panik das meine 80qm nicht ausreichen werden. Es muss ja auch noch ein Arbeitsbereich berücksichtigt werden.


    Bin schon gespannt auf Deine Gleisplanungen und wünsche viel Spaß beim Spurwechsel!


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Nachbar?!


    Das hört sich sehr Interessant an und ich bin gespannt auf einen Plan deiner Anlage.
    Mit der Zeit ist das immer so eine Sache aber wenn es nur 1Sttd. am abend ist die man bastelt ist es doch eine schöne entspannung.


    Schöne Grüße
    Tim

  • Hallo zusammen,
    heute möchte ich Euch ein wenig weiter von meinem Projekt berichten , jedoch nichtohne mich vorher für Eure Antworten zu bedanken. :)
    Tim, wohnst Du auch in Kirchlengern? :?:
    Stefan, Du befindest Dich ja wahrscheinlich in der gleichen Lage. Mit 80 qm hast Du aber nicht wirklivh Platzprobleme, finde ich.
    Ich habe nicht einmal die Hälfte zur Verfügung.


    Mein Eisenbahnkeller hat ca. 7,20 x 4,40 Meter.


    Tja, und da soll nun eine Anlage mit 6 Bahnhöfen, bzw. Haltepunkten rein?.. ;( ? aber es geht. :thumbup:
    Das Prinzip der Anlage ist ein 2-faches Oval an der Wand entlang.
    Hierzu besteht der Unterbau aus einem offenen Rahmen 18 mm Tischlerplattenleisten 10 cm hoch. Als Beine dienen IVar-Regalbeine. Dies hat
    zur Folge, dass die Bahn auf komfortabelen 124 cm Höhe dahin rollt.
    Ich habe also erst einmal verschiedene Module gebaut . Diese sind alle 73,6 cm breit und bis zu 200 cm lang. Diese wurden dann entlang der Wand aufgestellt
    und mit einander verschraubt.
    Damit das funktionierte musste jedoch erst noch ein Problem behoben werden, denn meine Eingangstüt ging leider nach innen auf. :cursing:
    Also raus mit der Türzarge, und anders herum wieder rein... :cursing:
    Jetzte habe ich fast die ganze Runde geschafft. Nur im rechten Teil fehlen etwa noch 1,20 Meter, aber die werden jetzt in Angriff genommen.
    Im Bereich der Tür habe ich den Rahmen nur eingehängt. Derzeit krieche ich darunter hindurch.


    Es geht also von Neustadt-Hbf 2 gleisig nach Neustadt-Süd die Steigung hinauf.
    Von Neustadt-Hafen fährt die Bahn eingleisig am Haltepunkt mit BayWa-Anschluss vorbei die Steigung hinaus emebnfalls nach Neustadt-Süd.


    Die Bahnhöfe Neustadt-HBF und Neustadt-Hafen liegen als Schattenbahnhöfe in der Ebene 0 (= 104 cm). Sie haben jeweils 4 Gleise mit schaltbaren Haltebereichen,
    sowie ein Umfahrgleis. Außerdem besitzen sie je 2 Stumpfgleise für Triebwagen. Die Einfahrtsweichen sind digital, die Ausfahrweichen Handweichen.
    Die Gleilänegen liegen bei beiden Bahnhöfen zw. 300 und 420 cm, die Stumpfgleise reichen nur für den 3-teiligen Schienenbus.
    Jedenfalls past die BR64 mit 10 Güterwagen hinein, und längere Züge werden auf der Anlage nicht fahren.


    Den Plan der Schattenbahhöfe hänge ich mal an, wieweit er jetzt steht.
    Spur 0 Bahn untere Ebene 19.12.2013.pdf
    Den Ursprung hatte dieser Plan übrigens in der Vorstellung mit meinem VT98 richtig lange auf die Reise gehen zu können.
    Sein Fahrweg soll nun wie folgt aussehen:
    Abfahrt in Neustadt-Hbf (Stumpfgleis) - dann Halt in Neustadt-Süd - danach Stop in Talbach (Richtungswechsel)- dann weiter nach Bergheim (Richtungswechsel) -
    zurück nach Talbach (Richtungswechsel) - dann zurück nach Neustadt-Süd (Richtungswechsel) - dann weiter nach Neustadt-Hafen (Stumpfgleis).
    Das sind dann immerhin 7 Stationen, da habe ich dann eine Weile zu tun.


    Diese schöne Reise kann später komplett durchgespielt werden.
    Es können aber auch einfach Züge im kreis Herumfahren.


    So, das war es erst einmal wieder für heute.


    Bis zum nächsten Mal.


    Tschüß Bernd

  • Guten Abend zusammen,


    heute möchte ich nur ein paar Bilder einstellen.
    Sie zeigen den vorläufigen Gleisplan im sichtbaren Bereich, sowie einige 3D-Bilder von Vintrack.
    Ich hoffe die Qualität ist ausreichend.
    Ich würde mich über Eure Meinung dazu sehr freuen. ^^
    Der Bahnhof Neustadt-Süd ist wahrscheinlich noch verbesserungfähig. ;(
    Er soll aber 3 Gleise haben, wegen der Abzweigung nach Talbach.
    Na ja, ich bin gespannt auf Eure Antworten. :whistling:


    Bis dahin
    Macht's gut ;)
    Bernd

  • Hallo Bernd,
    ja ich komme auch aus Kirchlengern :) da sind wir Kirchlengeraner ja mal auf die Einwohnerzahl gerechnet richtig stark vertreten :D
    Die Bilder des Gleisplan sind recht klein aber sehen sehr Interessant aus :) vielleicht kann ich es mir ja mal in Natura ansehen :)
    Das ist ein wirklich imposantes Projekt was da da aufgebaut hast :)


    Schöne Grüße
    Tim

  • Hallo zusammen,


    heute noch einmal der Gleisplan der unteren Ebene, mit veränderter Ausfahr von Neustadt-Süd.
    Ich habe leider nicht genug Linksweichen derzeit...das Budget.
    Deshalb eine Version mit einer weiteren Rechtsweiche.
    Die obere Ebene auch gleich noch einmal.
    Hoffentlich ist es jetzt besser. :S


    Bis dahin
    macht's gut
    Bernd

  • Hallo zusammen,


    Allen noch nachträglich ein frohes neus Jahr. :(
    Nachdem ich nun einige Zeit nichts mehr geschrieben habe, möchte ich nun weiter erzählen von meinem "Abenteuer Spur 0"
    Es war ja nun Weihnachtszeit, und ich hatte 2 Wochen Urlaub :D , so dass ich einiges in meinem Keller schaffen konnte.
    Der Rahmen der Anlage, ist was die Rundumfahrstrecke angeht fertig. :thumbup: Das war ganz schön mühsam. :cursing:
    Schiene wurden auch schon verlegt, so nun sowohl die eingleisige Einfahrt in den Schattenbahnhof fertig ist, wie auch die
    doppelgleisige auf der anderen Seite.
    Der Schattenbahnhof mit seinen jeweils 4 Richtungsgleisen ist ebenfalls fertig.
    Man kann jetzt schon richtig etwas spielen, was mich leider oft von der eigentlichen Montagearbeit abhält :S , aber ich denke das geht
    vielen so.


    So nun mal einige Info's per Bild als Anhang


    Bild A
    Zuerst die eingleisige Einfahrt in den Schattenbahnhof Neustadt-Hafen, rechts der Eingangstür.Das Ende Richtng Haltepunkt it derzeit gesichert.

    Bild B; C
    Die Weicheneinfahrt nach Neustadt-Hafen.
    Man erkennt links ein Abstellgleis für einen Triebwagen.

    Bild D
    Blick aus Neustadt-HBF in Richtung Neustadt-SÜD aus dem Tunnel heraus.

    Bilder E / F
    Einfahrweichen Neustadt-Hbf.
    Man erkennt links die 2 Abstellgleise für Triebwagen, derzeit bestzt durch V-200 und VT-98

    So, gleich gehts es weiter.
    Bis denne 8)

  • Hallo, da bin ich wieder,


    ich möchte Euch nun den weiteren Baufortschritt als Bild info's geben.


    Bild F
    Blick aus Richtung Neustadt-Hbf in Richtung Neustadt-Süd


    Bild J
    Hier ein Überblick über die "dopplete" Ausfahrstrasse Neustadt-Hbf; (im Bild oben), und
    Neustadt-Hafen (im Bild unten..gingnicht mehr ganz drauf)


    Bild I
    Derzeit...dieses WE baue ich gerade die Einfahr Neustadt-Süd aus Richtung Neustadt-Hbf.
    Das ist der Entwurf, wie es werden soll.
    Hier geht es ja dann von 2 auf 3 Gleise.


    Tja, und dann bin ich endlich "oben" angekommen. :rolleyes:
    Dann wird es, denke ich mit dem weiteren Bau gut weitergehen.
    Jedenfalls steht nun Neustadt-Süd auf dem Plan.
    Ich hoffe nur, das ich nicht wieder nur spiele, aber....was soll's :D


    Macht's gut und Grüße aus OWL
    Bis denne 8)

  • Hallo Bernd,
    vielen Dank für deine Bauberichte - deine Planung und der bisherige Ausbau gefallen mir sehr gut. Schade nur, dass du derart kleine Fotos einstellst, auf denen Details kaum zu erkennen sind ... Ich bin sicher, dass dein Vorhaben es 'verdient', mit etwas grösseren Abbildungen präsentiert zu werden.
    Viel Spass beim Weiterbau
    und beste Grüsse
    Dieter

  • Hallo Dieter,


    vielen Dank für Dein Interesse. Ich habe schon viel von Dir gelesen, und freue mich sehr über Dein Lob. :rolleyes:
    Zu den Fotos. Ich würde sie gerne in den jeweiligen Bericht einfügen, aber ich hatte dann die Meldung...
    zu viele Zeichen, also > 10.000. :cursing:
    Ich bin da noch nicht so firm. ?(
    Hast Du einen Tip? Wie machst Du das?
    Bei Dir sind die Bilder doch auch immer mitten im Text, und es scheint ja in "Groß" zu gehen.
    Für einen Tip wäre ich dankbar, dann würde ich natürlich alle Fotos auf "Groß" ändern.


    Schönen Abend
    Bernd

  • Hallo Bernd,


    Deine Fotos sind nur rund 50 KB groß.
    Du darfst aber Fotos bis zu 150 KB anhängen, kannst sie also ruhig vergrößern.
    Dabei helfen dir kleine Programme wie z.B. IRFANVIEW
    http://www.irfanview.de/



    Damit lassen ich Bilder schnell vergrößern, oder verkleinern bis es passt.

  • Du lädst die Bilder über den Dateianhang hoch.
    Dann siehst du unten den Namen des Bildes und daneben ein Kreuz zum löschen
    und ein Dokument. Das Dokument (mit der Maus darüberfahren) dient zum
    einfügen in den Text. Es wird dort eingefügt wo sich die Textmarke gerade
    befindet.

  • Hallo liebe Forumsmuitglieder
    Es ist nun schon über ein Jahr seid meinem lezten Eintrag vergangen....aber es gibt mich noch. :thumbup:
    Ich hatte ein turbulentes Jahr, und berufsbeding viel zu tun. Da blieb das Forum leider auf der Strecke.
    Ich bitte Euch dafür alle um Entschuldigung.
    Ich habe aber die Ganze Zeit fleißig weitergebaut und möchte nun anfangen Euch über das "Geschehene" zu informieren,


    Hier, dies war wohl mein letzes Bild.
    Die Einfahrt im Rohbau.


    Gleich geht's weiter.
    Bis denne 8o

  • So...weiter geht's
    ich stelle erst einmal weitere Fotos ein. :love:
    048-.... zeigt noch einmal einen Blick auf die doppelte Gleißverbindung der beiden gegenläufigen Schattenbahnhöfe.

    049-.... zeigt den Schattenbahnhof mit der anschließenden eingleisigen Ausfahr (rechts) direkt unter dem Bahnhof Neustadt-Süd gelegen.

    und die 050-.... zeigt schließlich die Bahnhofseinfahrt Neustadt-Süd aus Rihtung Neustadt-Hbf kommend. Hier verzweigt sich die 2-gleisige
    Hauptstrecke in den 3-gleisigen Bahnhof.


    Ich habe übrigens als inneren Radius 10 von Lenz genommen. Nur jeweils am Anfang in den Bogen habe ich von jeder Seite ein Gleisstück R2
    nehmen müssen. Mann sieht es ja an der Bogenweiche.
    Wie man erkennen kann befindet sich diese Aus/Einfahrt bereits im Gefälle bzw. in noch in der Steigung.
    Die Radien sind, finde ich ganz ordentlich. Jedenfalle kommen alle meine Wagen gut durch die Kurve.
    Derzeit baue ich diesen Teil aber gerade etwas um :cursing: ...ich habe mir nämlich den Mitteleintiegs-Steuerwagen von Kiss gekauft, und versuche nun
    den Bogen etwas zu entschärfen im Bereich der Weichen...aber dazu komme ich später.
    Ich möchte anhand meiner gemachten Bilder chronologisch berichten.
    Jetzt muss ich erst mal wieder einige Fotos verkleinern.
    Über evtl. Kommentare und Meinungen freue ich mich.
    Bis denne. Macht's gut8)

  • Guten Abend Wulf,


    erst mal Respekt vor deinem Projekt ! Das sieht bisher wirklich sehr sehr gut aus.


    Für die Bilder habe ich einen wirklich tollen Programm-Tip:


    http://www.efpage.de/Tinypic.html


    Das Programm ist so einfach dass man nix weiter dazu sagen muss und funktioniert perfekt !


    Dann habe ich aber generell einen Hinweis. So weit ich das weiß und auch immer so baue solltest du mit einem R10 in die Kurve reingehen und diese dann verkleinern auf R2 um danach wieder auf R10 zu gehen und aus der Kurve raus zu kommen . So wie ich dich verstanden habe, durchfährst du erst den kleinen Radius R2, dass danach ein größerer kommt nützt dann aber nicht mehr viel.


    Grüße
    Patrik

    die Räder vom Zug dreh´n sich rundherum ,rundherum ,rundherum :thumbup:

  • Hallo Bernd,


    das sieht schon ganz ordentlich aus. Das mit den Weichen und Mitteleinstiegswagen kenne ich. Deshalb habe ich mich nun von allen Weichenlaternen erstmal getrennt. Diese werden dann später nach dem Schotter neu positioniert.


    Da Patrick schneller war schließe ich mich seinem Hinweis an die Radien zuerst mit R10 zu beginnen und dann enger zu werden. Dies habe ich bei mir auch so gelöst, 3 x R10, R2, 3 x R10 oder 2 x R10, 2 x R2, 2 x R10 für einen Viertelkreis.


    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!