Hallo!
Seit den 70er- und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts; lange bevor ich daran denken konnte, eine Modellbahn in Spur 0 zu bauen, stand ich oft mit großen Augen vor den Messingmodellen der damaligen sogenannten „Edelschmieden“ wie Fulgurex, Lemaco, Eurotrain-Hübner, Micro Metakit usw. Mein damaliger Händler, der viel zu früh verstorbene Manfred Linden aus Düsseldorf, verstand es prächtig, mir den Mund mit diesen Juwelen wässrig zu machen. Auch die Vorstellungen von Neuheiten dieser Hersteller in der Fachpresse, garniert mit detailreichen Fotos, ließen mich von diesen Loks träumen.
Nun, inzwischen bin ich ein 0er. Und ich kann mir neben den schönen Betriebsmodellen von Brawa, Lenz und MBW heute auch ein paar meiner Messingträume von damals leisten. Und sie begeistern mich immer noch – zumindest in optischer Hinsicht. Auch das Fahrverhalten ist – sofern es in Schleichfahrt 2 Meter geradeaus geht – sehr gut. Leise und geschmeidig rollen die schweren Loks über die Gleise.
Da ich aber an einer Anlage baue, auf der Züge fahren sollen, sind auch diese Loks gefordert. Und da trennt sich die Spreu vom Weizen: Kiss-Loks fahren perfekt über Weichenstrassen und geben auch bei höherer Geschwindigkeit keinen Anlaß zur Kritik.
Andere haben da schon größere Probleme:
Die Eurotrain 92er hat 4 von 4 Achsen so weich gefedert, dass sie unter Last (4 Zweiachser) wackelt wie der Hundehintern beim Schwanzwedeln. Ausserdem nimmt sie an Weichen und DKWs gerne schon mal die Richtung, die ihr gefällt und nicht die, die vorgesehen ist.
Der Glaskasten von Micro Metakit ist ein wunderschönes Teil, aber er hat ein lautes Getriebe und macht mit seinen 2 angetriebenen Achsen mehr Geräusch als die 5-achsige 94er von Kiss.
Auch er zeigt an Weichen häufiger eine gewisse Eigensinnigkeit was die Wahl des Fahrweges angeht.
Ich finde, dass auch und gerade diese teuren Loks betriebsfähig sein müssen, ohne dass aufwendige Nacharbeiten erforderlich sind.
Wenn es zuverlässig laufen soll, dann sind halt die "Großserien-" und Kiss-Fahrzeuge am Zug. Zum Präsentieren und Hin- und Herrollen im Bw kann man die Messingloks nehmen.
Wohlgemerkt – das sind meine persönlichen Erfahrungen. Und ich werde mir mit Sicherheit auch weiterhin Messingmodelle kaufen – allerdings weiß ich nun, dass ich bei der Betriebssicherheit Abstriche machen muss.
Mich würde interessieren, wie andere Betriebsbahner das sehen und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Viele Grüße
Heiner