Ist das die Lok auf der Serie, für die wir das Digi-Paket gemacht haben?
Ja, die lag vor vielen Jahren mal auf Deinem Arbeitstisch.
Ist das die Lok auf der Serie, für die wir das Digi-Paket gemacht haben?
Ja, die lag vor vielen Jahren mal auf Deinem Arbeitstisch.
Halo Konstantin,
schööön - aber / auch ohne Mond , deshalb schön dunkel.
LG
Günter
Oh vielen Dank
der Frank
Industriegebiet Ost ....recht kommt noch Fabrikgebäude hin mir Rohren die in die Fabrik führen Brücke ist Indstriedenkmal
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/85644/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/85644/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/85651/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/85649/
Metamorphose eines Trafohäuschens....seit Jahren stand das Borsodi Trafohaus auf der Anlage, aufgestellt wie gekauft. Mir schwebte ein Häuschen vor, an dem der Zahn der Zeit schon genagt hat und dessen Wetterseite mit einer Verblechung mit eingeprägtem Schindelmuster versehen war. So hatte ich es in der näheren Umgebung in Tussenhausen(Unterallgäu) entdeckt.....und hier ist das Modell....
Hallo Martin,
SW hat was. Muss ich auch mal wieder machen.
Was bei SW so toll ist, man braucht sich nicht um den subjektiven Farbeindruck zu kümmern. Jeder liebt es anders - kühler, wärmer usw.
Schönes Wochenende und liebe Grüße aus dem verschneeregneten Nordschwarzwald
Günter
Eine erste kurze Probefahrt führt die 2045.05 im Sommer 1954 nach Seedorf. Wie mit dem Werksfotografen vereinbart, nützen Lokführer und Beimann den unbeschrankten Bahnübergang für einen Fotohalt.
Die Lok ist noch nicht komplett montiert und befindet sich - wie bei Probefahrten in Österreich nicht ganz unüblich - noch im Grundanstrich in Ölbleiweiß Grau.
Grüße aus Wien
Martin
Irgendwann im Jahr 1948 (man kann es an der mäßigen Fotoqualität erkennen ) rollt die Ö.St.B. 42.2708 langsam Richtung Seedorf.
Die Lok gehört zu der kurz nach Kriegsende von der LOFAG gebauten Serie 42.2701 bis 42.2718. Da diese Loks, im Unterschied zu den ehemaligen DRG-Loks, ohne Rücksicht auf die Grenzen der Besetzungszonen eingesetzt werden konnten, waren sie zu dieser Zeit vorrangig im Schnellzugsverkehr auf der Westbahn eingesetzt.
Meine 42.2708 entstand ziemlich zu Beginn meiner "Spur Null-Karriere" aus einer schwer beschädigten Spring 42.
Grüße aus Wien
Martin
Sommer 1982 - auf der Suche nach interessanten Eisenbahnmotiven klappert Martin mit seinem ersten eigenen Auto (Peugeot 504, Bj 1970) die niederösterreichischen Nebenbahnen ab. Die mit einem Güterwagen abgestellte 2060.03 kommt ihm und seiner Zenith-Kamera (die ihn noch viele Jahre treu begleiten wird) da gerade recht.
Grüße aus Wien
Martin
Hallo Martin,
sehr stimmungsvolle und hübsch anzusehende Atmosphäre bei der Kurvenfahrt des Zuges, der auf einen zukommt.
Der echt wirkende Hintergrund, der kleine Fiat vorne, wirkt alles ziemlich gut und vor allem sehr authentisch.
Allein unterwegs, ha erwischt. Ich liebe sie diese Rote.
Grüße an alle Freunde der Bahn
Dieter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!