Moin allen Digital-Fans und insbesondere denen, die gerne drahtlos steuern möchten!
Wenn man bisher von einer drahtlosen Steuerung mittels Nutzung eines WLAN-Routers und des Lenz USB/Ethernet-Interfaces (Art. Nr. 23151 ) sprach, denken sicherlich viele gleich an ein "Apfel Gerät" (= teuer!?) und an das App "TouchCab". Aber es gibt da wohl auch noch eine günstigere Alternative, auch wenn diese evtl. noch nicht ganz so komfortabel ist.
Was benötigt man?
Natürlich eine MOBA-Anlage mit einer Lenz Digitalsteuerung (XpressNet) und dazu noch:
- ein WLAN-Router (kann älter sein, wie z.B. unser wohl 8 Jahre alter Linksys WRT 54G V2.2) - vorhanden? oder ab so ca. 20,00 €
- ein Lenz USB / Ethernet-Interface -Art. Nr. 23151 - wohl so um die 130,00€ !?
- ein Smartphone -kann auch "alt" sein-, dass mind. die Android-Version 1.6 hat - vorhanden? oder ab so ca. 50,00 €
- das App "RC-CAB" von Rocrail - eine "Spende" von 10,00 €
Genau eine solche Gerätekonstellation (mit RC-CAB Rev. 83!) hatten wir in Sande beim Regionaltreffen erfolgreich in Erprobung. Es fielen uns da aber 2 gravierende Problemchen auf:
1. War echt blöd!
Wir fahren unser Digitalsystem / Lokdecoder alle mit 28 Fahrstufen. Dieses kann man ja auch im App auswählen. Aber leider blieb der angezeigte Fahrregler in seiner Einteilung bei insgesamt 128 Stufen, so dass man nur ca. 20 % des Reglers nutzen konnte !!durfte!!. Denn wenn man bei der Bedienung des Reglers ausversehen über den Fahrstufenwert 28 hinaus kam, dann fing die zu steuernde Lok an zu "spinnen" und wechselt u.a. auch mal plötzlich die Fahrtrichtung!?
2. Woran konnte das denn liegen!?
Wenn man eine Lok angewählt hatte und diese längere Zeit nicht in irgendeiner Art und Weise mehr angesprochen hatte, dann kamen die Befehle des App irgendwann nicht mehr bei ihr an!? Da half dann nur das App "Aus Liste entfernen" und es dann wieder neustarten. Dann war alles wieder in Ordnung!
Da wir für das App "gespendet" hatten und somit eine Dauernutzung erworben hatten, wandten wir uns am 01.10.2013 an den Rocrail-Support und siehe da, am heutigen Tag, den 02.10.2013, gab es bereits ein RC-CAB-Update (Rev. 90) und die von uns aufgezeigten Problemchen wurden wohl beseitigt.
Problembeseitigung Punkt 1 konnte gleich getestet werden. Morgen geht es zwecks Erprobung zum Vereinsabend und es wird dann hier berichtet werden ob das Problemchen 2 auch bezüglich der aufgezeigten Konstellation beseitigt ist.