Hallo,
jetzt möchte ich doch (endlich) mal einen Bericht zur "Lage in Bischofsheim" machen. Der Anlagenbau geht - wie immer - viel zu langsam voran, wird mal wieder Zeit für einen Modellbahn-Urlaub leider keine Zeit dafür, daher gehts langsam weiter!
Das Projekt, an dem ich zur Zeit baue, ist mein Schattenbahnhof. Ich hatte dazu im alten Forum mal einen Bericht über den Beginn der Arbeiten gemacht, in dem ich unter anderem den Bau des schwenkbaren Anlagenteil beschrieben habe. Ich habe zwar etwas weitergebaut, bin aber nicht entscheidend weiter, weil ich zwischendurch mehrere kleinere "Ablenkmanöver" eingeschoben habe :
Eine kleine Bachbrücke:
Güterwagen-Umbauten auf RiPoLi-Basis:
Altern von Wagen:
Jetzt zurück zum aktuellen Projekt - der Schattenbahnhof:
Dies ist der aktuelle Stand beim Bauen
Die Gleise werden eine Nutzlänge von 5 bis 6 m haben. Da ich noch nicht weiß, wie der Schattenbahnhof gesteuert bzw. überwacht werden soll, speise ich die Gleise alle 2 m ein und führe die Kabel zu einer Lüsterklemme am Anlagenrand. Dort kann ich später die Leitungen verdrahten wie es nötig ist.
Die Gleise sind alte Peco- und Roco-Gleise, die ich günstig erstanden habe. Jaja, ein Mitleser weiß, dass das nicht ganz stimmt: daher habe ich das 1. Gleis nach ihm benannt: "SBS-Gleis" (sponsored by S.) Danke gen Osten!
Der Höhenunterschied zwischen den verschiedenen Gleisprofilen (Lenz, Peco, Roco) habe ich vernachlässigt, es sind max. 0,3 mm, mal schauen, ob`s klappt.
Meine Art Gleise zu verlegen gilt allgemein als etwas robust, funktioniert aber:
Die Gleise werden mit Spax-Schrauben und Unterlegscheiben fixiert bis der Kleber (fleibler Montagekleber von IMT Lenzen) ausgehärtet ist.
Das Ablagebrett für das Werkzeug hat Gummipolster drunter... dann tut`s dem Gleis nicht so weh
Die Isolierverbinder von Peco sind so flexibel, dass man sie über den breiteren FUß der Lenz-Profile schieben kann. Sie sind allerdings nicht so hoch wie das Schienenprofil... mal schaun, ob das dauerhaft funktioniert, schließlich verbindet das Rad immer beide Abschnitte miteinander....
Zwischendurch immer den Profilraum prüfen...
Passt!
Demnächst mehr aus Bischofsheim!
Gruß,
Thomas