Moin,
Schon seit Jahren gibt es den Wahl-0-mat, unterstützt von allen Parteien und fast allen großen Medien. So funktioniert er: Die zur Wahl stehenden Parteien haben 38 Fragen zur aktuellen Politik beantwortet, und der Wähler kann nun das Gleiche tun. Am Ende wird übersichtlich verglichen und man sieht, welche Partei am ehesten das vertritt, was man selber für richtig hält. Jede Frage kann mit "stimme zu", "stimme nicht zu" oder "neutral" beantwortet werden.
Nicht nur für Unentschlossene eine prima Hilfe, auch eine tolle Gelegenheit, sich die aktuelle Debatte und ihre Themen mal ins Gedächtnis zu rufen. Am 22. September ist es soweit.
Hier mal Beispielfragen:
- Es soll ein gesetzlicher flächendeckender Mindestlohn eingeführt werden.
- Eltern, deren Kinder nicht in die Kita gehen, sollen ein Betreuungsgeld erhalten.
- Der Strompreis soll vom Staat stärker reguliert werden.
- Abgeordnete des Bundestags sollen ihre Nebeneinkünfte auf den Euro genau offenlegen müssen.
- Das gesetzliche Renteneintrittsalter soll wieder gesenkt werden.
Zustimmung oder nicht? Da manche Themen einen weniger betreffen, kann man auch "neutral" stimmen. Die Übersicht am Ende ist wirklich interessant! Probieren und vor allem wählen gehen: