Von Nurfunxsiel nach Wernersens Hafen

  • Moin Moin


    die Ausgestaltung am Bahnhof, und im Gleisbereich von Nurfunxsiel geht weiter.... ;)


    Nun wurden die ersten Grenzzeichen gesetzt. Dabei wurden Handelsübliche Streichhölzer verwendet.... :whistling:


    Zuerst wurden die Hölzer Rot angemalt, und danach Weiss:




    So sieht das im Gleis aus :




    Außerdem wurde die Antenne vom Bahnhofsgebäude nochmal farblich überarbeitet... Die Geschichte zu der Antenne gibt es hier : Von Nurfunxsiel nach Wernersens Hafen ( Hausbau und Ausgestaltung )





    Alles nur Kleinigkeiten, die aber zum guten Gesamteindruck der Anlage beitragen.... :whistling: und außerdem viel Bastelspass bringen.. ;)



    Bis die Tage...


    Grüße


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin Moin


    nun bekommt der Nurfunxsieler Hafen endlich eine Eisenbahnfähre. In Fachkreisen auch "Trajekt" genannt ^^


    Der Anleger kommt auf die gegenüberliegende Seite. So das dass Hafenbecken quasi ein -U- ist :whistling:


    Die Fähre wird 66 cm lang und 18 cm breit. Der Aufbau soll so ähnlich werden wie bei der Fähre "Wittow".


    So passt ein Schienenbus VT 98 mit Steuerwagen auf die Fähre..... oder 3 kurze Güterwagen, V 100 mit bösem :rolleyes: Kesselwagen... :whistling: usw ....


    Meine Fähre wird aber ohne Vorbildbezug gebaut werden..... frei nach Schnauze :D


    Der Anfang ist gemacht....





    Bis die Tage....



    Grüße



    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




    Edited once, last by Tom-Köf ().

  • Moin Tom,


    im Internet findest Du diverse Bilder vom ehem. Trajekt nach Fehmarn. Die Fähre war auch ziemlich klein und die Bilder könnten Dir ein paar Anregungen geben.


    Gruß,
    Ian

  • Moin Moin


    Hallo Ian, Danke für den Hinweis. :thumbup:


    Und ich bin auch fündig geworden siehe hier : http://www.plattpartu.de/gott/erinn/fehmarnbahn.htm


    Alles in Platt-Deutsch geschrieben.... Genial :thumbup:



    Hallo Dirk, auch dir Danke für den Hinweis. :thumbup:


    Miba Spezial 106 ist schon bestellt.... :thumbup:



    Hallo Frank-Martin, Danke für den Link. :thumbup:




    Vor lauter lesen, ist der Modellbau in den Hintergrund gerutscht..... tz tz tz 8|


    Aber nun ging es ein wenig weiter....





    Das Deck wurde mit 3 mm Kunststoffplatten beplankt. In die Platten wird der Bohlenbelag eingraviert. Der Rumpf besteht aus einem Stück Styrodur.


    Das läßt sich leicht bearbeiten, sägen und schleifen. Nur wie bekomme ich das Styrodur glatt ? ?(


    Kann man das Styrodur spachteln, wenn ja womit ? Ist eine Lackierung möglich ? Fragen über Fragen..... 8| ?(






    Freue mich schon auf eure Tips.... :)



    Bis die Tage...



    Grüße



    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




    Edited once, last by Tom ().

  • Teste doch mal die Furnierstreifen aus dem Baumarkt. Die bekommst du in unterschiedlichen breiten und sind bereits "fertig" in weiß lackiert. Solltest nur den aufgetragenen Kleber nicht verwenden, da dieser Aufgebügelt werden muss. Hier sollte dann aber ein Handelsüblicher Styrodurkleber weiterhelfen.

  • Hallo Tom,


    ggfs. könntest du einen Streifen dünnes Polysterol drauf kleben.
    Glatter als mit Polysterol wirst du es wohl durch spachteln, etc. nicht bekommen.
    Auch ein dünner Streifen Depron ( Laminatdämmung ) könnte klappen.
    Es gibt ja auch Depron, welches von einer Seite total glatt ist.
    Das Depron kannst du mit Acryl oder Montagekleber aus der Kartusche gut kleben.
    Zum fixieren Gummibänder drum, fertig.
    Natürlich müsstest du vom jetztigen Rumpf die aufzuklebende Materialstärke vorher abschneiden.


    Versuch macht kluch.
    Viel Spaß beim testen und weiter gutes Gelingen bei deinen Projekten. :)

  • Moin Moin


    @ gabberspatz und Meisterpinsel


    Danke, für eure Tips und Hinweise. :thumbup: Werde die verschiedenen Vorschläge mal an Probestücken testen :S


    Ich habe gestern auch einen Test gemacht. Das Styrodur wurde mit Schleifleinen glattgeschliffen und mit Abtönfarbe gestrichen.


    Die Farbe hält sehr gut auf dem Styrodur.





    Danach wird der Rumpf wird einen Schleifschwamm angeraut und wieder mit Abtönfarbe gestrichen. :)


    Mal sehen wie sich das entwickelt.... :S


    So, muß noch ein paar Fugen gravieren..... :whistling:



    Bis die Tage...


    Grüße


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Moin Moin


    nachdem ich mit dem gravieren des Decks fertig war, folgte die farbliche Weiterbehandlung.....






    Dabei wurde braune Abtönfarbe aufgetragen, und mit einen Lappen gleich wieder abgewischt....





    So sah das ganze danach aus, weitere farbliche Wischungen folgen noch.... ;)






    Danach kam der Rumpf an die Reihe.... es wurden außen Kunststoff -L- Profile augeklebt. :)






    Danach sah die Fähre so aus... 8)






    Nun wurden innen noch kleine Dreiecke an die Bordwand geklebt....






    Soweit stand der Dinge....nun warte ich auf weiteres Baumaterial, dann wird das Führerhaus gebaut.... :whistling:



    Bis die Tage



    Grüße


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Hallo Tom,


    das gefällt mir sehr gut. Ich habe leider im Moment keine Grünen mehr frei. Aber diese Arbeit hat
    einfach einen Kommentar verdient. :thumbup:
    Ich kann mir schon gut das fertige Modell vorstellen. Also fleißig weiter daran arbeiten und hier
    berichten.


    Mit besten Grüßen aus dem Bergischen (hier gibt es leider keine Fähren) 8|


    Harry

  • Moin Moin


    Da heute neues Baumaterial eingetroffen ist, ging es an der Fähre weiter.... ;)


    Als nächstes waren die Aufbauten dran...









    Der Bauleiter ist soweit ganz zufrieden.... :D



    Die Fähre soll denn Namen "WERNERSENS" bekommen...... oder haben Schiffe und Fähren eher einen weiblichen Namen ???


    Dann könnte die Fähre ja " THERESA" heißen.... :love: :whistling: ;)






    Bis die Tage....


    Grüße


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Hallo Tom,


    die Aufbauten der Fähre machen einen sehr guten Eindruck.
    Sie erscheinen bis hier her sehr stimmig. Kompliment.


    Was mir allerdings nicht so gefällt, ist der eigentliche Rumpf der Fähre, den du braun dargestellt hast.


    Erstens wäre der mir persönlich von der Oberfläche her viel zu rauh, hier wäre mir das schleifen mit dem
    Schleifflies nicht ausreichend genug. Ein glatter Rumpf würde mir hier einen besseren Eindruck machen.


    Zweitens hätte ich den Rumpf in mattem, oder allerhöchstens schwachem seidenglänzenden schwarz
    gestrichen, ähnlich wie einem Teeranstrich.
    Manchmal waren diese Anstriche auch mit einem rostroten, sogenannten Antifoulinganstrich ausgeführt.


    Die eigentlichen weißen Bordwände wirst du ja sehr wahrscheinlich noch etwas altern.
    In diesem Zusammenhang würde mir ein wie oben beschriebener glatter Rumpf der Fähre besser gefallen
    und sehe bestimmt noch stimmiger aus.


    Das hängt aber auch sehr viel mit dem Anspruch an sich selber zusammen und ist schlußendlich deine
    alleinige Entscheidung.


    Alles in allem aber ein sehr schöner Modellbau den Du hier zeigst.
    Kompliment an Dich und weiterhin gutes Gelingen für Deine weiteren Projekte :)

  • Moin Moin


    Hallo Heiko,


    Danke für das Kompliment... :thumbup:


    Der Rumpf ist ja noch nicht fertig :whistling: Ich bin da noch nicht weitergekommen. Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist ja nur mein Probeanstrich ....


    Und die ganze Fähre bekommt natürlich noch eine Alterung... :rolleyes:


    Bitte etwas Geduld !



    Grüße



    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




  • Hallo Tom


    schöner Schiffsmodellbau, den Du uns hier zeigst. Ich bin mal gespannt, bis zu welcher Realitätstiefe Du das treiben willst. Da ich seit mehr als 40 Jahren Schiffsmodelle baue, werde ich mich hierauf sehr freuen.


    Bzgl. Namen: meist sind sie weiblich; aber es gibt massig Ausnahmen von der Regel. Gerade hier bei dir kannst Du es so lassen: Fähren haben ganz häufig die zugehörenden Städte- bzw. Orts- oder Inselnamen.


    Beste Grüße


    Hendrik

  • Hallo Tom,


    Du kommst ja ordentlich voran mit Deiner Fähre, sieht super aus!


    PS: Beim Namen habe ich Stillen getippt, dass Du die Fähre anders nennst... Nämlich "PÜPPI". :P

  • Moin Tom,


    ich hatte Deinen Baubericht etwas aus den Augen verloren (selber bauen und viel unterwegs). Dein Trajekt hat ja erstaunliche Fortschritte gemacht. Ich bin begeistert und freue mich auf die weiteren Baufortschritte.


    Besten Gruß,
    Ian

  • Moin Moin


    in kleinen Schritten geht es weiter an der Fähre... :whistling:


    Die Fähre wurde weiter detailliert, und schon etwas gealtert.


    Die Bastelkiste wurde nach brauchbaren durchsucht... ^^



    Das Geländer entstand aus Kunststoffprofilen.


    Bilder sagen mehr als Worte.... :rolleyes:











    Bis die Tage....



    Grüße



    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel


    Tom

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.... :)




    Edited once, last by Tom-Köf ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!