Frage nach Werkzeug

  • Hallo Karl-Michael,


    probier es mal bei Fremo 0, ich habe einen Link aber komm erst am
    Wochenende zum suchen.


    Grüße
    siegfried


    edit: Korrektur

  • Hallo Oliver,


    würdest Du vielleicht mit einem Link aushelfen?
    Oder hat Teichmann keinen Internetauftritt?


    Vielen Dank für Deine Hilfe. :)

    Gruß Signum oder auch Thomas
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! :thumbup:

  • Hallo zusammen,
    ich hänge mich mal an diesen Thread mit einer Suchanfrage dran. Ich suche einen "Finescale" Drehstahl für Spur 0 (wat sonst? :D ). Von Teichmann kann ich leider keine Homepage finden und in Ebay gibt´s leider auch keine mehr, die hab ich verpennt. Kennt jemand noch eine Quelle?


    Viele Grüße


    Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

    Edited once, last by koefschrauber ().

  • Hallo Chris
    Was verstehst Du unter Fine Scale Drahtstahl ?
    Mit 0,8 mm Edelstahldraht oder verkupfertem 0,8 mm Stahldraht könnte ich Dir aushelfen


    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo Jürgen,
    Drehstahl! Sorry, hab ich wohl Wurstfinger beim tippen gehabt. Habe es oben korrigiert!
    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Hallo Karl-Michael,


    du wirst wahrscheinlich keinen Drehstahl finden, der die beiden Neigungen auf der Lauffläche von 1:10 außen und 1:20 innen berücksichtigt.





    Am besten eine Zeichnung machen und auf einer CNC drehen lassen.


    Gruß Alfred

  • Hallo Alfred,


    schon richtig, Heumann-Lotter war aber vornehmlich auf Lokradsätzen zu finden - eine CNC-Zeichnung und ein paar Profilabzeichungen habe ich auch irgendwo.
    Aber nach bei paar 10 Tkm mit Klotzbremsen und Schlupf ist der Neigungsunterschied nicht mehr sichtbar da verschlissen.


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo Muller,
    ich würde mir schon einen oder besser gleich 2 Stähle von Teichmann zulegen, Adresse eventuell über den Fremo. Oder aber mal bei den Firmen anfragen, welche Räder herstellen, Fa. Hummel (ehem. Munz( zum Beispiel. Profilstähle schleifen will gelernt sein und man braucht die passende Scheibe dazu. Das kann nicht Jeder.


    Anosnten gehört auch eine ordentiche Spannvorrichtung und in 0 eine kräftige Drehbank sowie eine Kühlung dazu. Und man sollte sich schon an das Profil des Rad-Schiene-Systems, entweder NEM oder Finescal Norm halten, sonst läufts hinterher nicht gut. Ich würde meine Radsätze nicht selber drehen, das gibt meine Maschine nicht her und die Sauerei ist mir mit Kühlung zu gross. Dann eher in Auftrag geben.
    Gruss, Dirk

  • und die Sauerei ist mir mit Kühlung zu gross


    VA kühlt man auch nicht, zumindest nicht in unserem Bereich. Naßfräsen bedeutet immer Thermoschock für die Schneide - ergO. Kammrissbildung --> Wärme dringt ins Hartmetall ein --> Standzeit enorm verkürzt! Ein weiterer Grund für das trocken bearbeiten: Wenn man trocken bearbeitet, verändert sich durch die hohe Wärmeentwicklung direkt an der Schneide das Inox - Gefüge und fängt an zu "fliessen". In diesem Moment wird der inox viel besser zum Bearbeiten. Wenn man kühlt, kommt das Material nicht ins fliessen und die Wendeplatte muss kapitulieren.


    Meine VA Stangen für meine Walzvorrichtung werden alle trocken abgedreht, einzig beim Gewindeschneiden wird geschmiert/gekühlt. Wenn schon kühlen, dann mit Pressluft, das versaut auch die Maschine nicht ;)

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo diese Anfrage ist ja schon über 6 Jahre alt, und ich hatte damals über einen Hinweis aus unserem Verein dann Drehstähle über Ebay bekommen.


    Gruß von Karl - Michael


    Stimmt, ich hab aber heute neu gefragt, siehe oben!


    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!