Hallo zusammen,
auf der Suche nach Vorbildfotos zur Baureihe 64 stieß ich trotz 300 Fotos aus dem Internet und wahrscheinlich ebenso vielen aus Büchern immer an Grenzen, bei denen Detailfragen nicht oder nur unzureichend beantwortet wurden.
Heute habe ich einen ersten Besuch der 64 415 der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij in Beekbergen, Niederlande, abgestattet. Für mich sind das 80 Kilometer Entfernung und daher machbar.
Ich werde hier in loser Reihenfolge Bilder eben dieser 64 415 einstellen. Wer möchte, kann aber diesen Reigen gerne um weitere Detailbilder anderer 64er erweitern, sollte dabei aber die Nummer der Lok mit angeben.
Ich werde hier Fotos von 1024 x 683 Pixel einstellen, damit man auf den Details auch etwas erkennen kann. Wer möchte, kann mich wegen höherer Auflösungen kontaktieren und bekommt dann 10 MPixel.
Die ersten 20 sind jetzt leider in der Halle bei schlechter Beleuchtung und dementsprechend mit Blitz aufgenommen. Zudem zerrte mein Sohnemann am Zeitbudget. Bei weiteren Ausflügen wird es auch mal Stativaufnahmen mit längerer Belichtung geben. Also bitte nachsehen, wenn die Qualität nicht immer Fotografenniveau erreicht.
Hier mal der Rauchkammersattel. Wie man sieht ohne Klappen, Deckel oder sonstige Abdeckungen. Löcher sind auch keine zu sehen, also waren dort niemals welche dran:
Nun zum hinteren Abschlammschieber. Da der Kessel dieser Lok 1997 erneuert wurde, trägt diese Lok keinen vorderen Abschlammschieber, sondern nur den Hinteren. Das könnte ein weiteres Indiz für andere Loks sein, sofern man das Handrad nachbauen möchte. Hier mal zwei Fotos dazu:
Hier sieht man das Ende der Stellstange etwas besser:
Bernd (Hoya) hat ja so schön demonstriert, wie man die Luftpumpe verrohren kann. Hier mal das Rohr, wie es nach hinten weg geht:
So verschwindet es quasi auf Rahmenhöhe unterhalb der Wassertanks um hier zu enden:
Weitere folgen...
Gruß Carsten