Hallo zusammen !
Meine Anlage ist wirklich nicht groß und daher lege ich umso mehr Wert auf die Details, wenn die Anlage dann mal fertig(er) wird. Ein Augenmerk liegt hierbei bei der Beleuchtung (auch für die Tiefenwirkung) und ich habe mich für die Spur Null Lampen von Beli-Beco entschieden, alle in LED-Technik, auch um Strom zu sparen. Derzeit liegen rund 20 Lampen noch in meiner Schublade und warten auf den Einbau. Trotzdem möchte ich kurz darlegen, wie ich für mich eines der Probleme bei den Beleuchtungen glaube gelöst zu haben, den Stromverbrauch. Auch wenn LEd einzeln nicht viel Strom benötigen, so läppert sich das mit einer größeren Anzahl schon und da ich nur den TR150-Trafo von Lenz besitze, wollte ich den Strom für die Lampen nicht vom Fahrstrom abzwacken. Wenn bei mir 4 Loks mit Beleuchtung und Sound unterwegs sind (gleichzeitig mit 4 Donnerbüchsen), da könnte es bei den rd. 4,5A von Lenz schon knapp werden mit der Beleuchtung. So mein noch amateurhafter Gerdankengang. Also versuche ich, die Lampen separat an einen extra Trafo anzuschliessen und zwar einen mit Schalter, um die Lampen auch separat schalten zu können. Die Lampen sind Serie, den Trafo mit Beleuchtung habe ich für rd. 30 Euronen aus der Bucht und der Einbau wartet noch auf mich. Aber hier nun ein paar Bilder auf denen man auch gut sehen kann, wo einer der größten Vorteile der Beli-Beco-Lampen zu finden sind, neben der LED in der Teilungsmöglichkeit, indem man die Lampe aus dem Fuß ziehen kann.
Hier der Trafo mit Beleuchtung
Hier schon mal der "Verteiler für die Lampen"
LED-Hausbeleuchtung mit Sockel
Hier eine der Lampen für die Bahnsteige
Hier eine Lampe, die z.B. an den Bahnhof gesetzt werden soll