Ich will kurz was klarstellen...
Der Thread hier ist ja aus dem MBW-Erfahrungsthread der V200 entstanden. Ein Nutzer schrieb, seine Lok mache Geräusche und ich wollte nur sagen, dass auch meine Lok Geräusche macht.
Und damit nicht gleich ein jeder denkt, hier wolle man nur wieder MBW bashen, habe ich aufgezählt, was ich mit Lenz schon erlebt habe. Ganz nüchtern, ohne große Wertung.
Ich hätte dazu nie einen eigenen Thread eröffnet, um das an die große Glocke zu hängen.
Bin weder gefrustet, noch sonstwie ohne Spaß am Hobby. Das mal nur nebenbei, fühle mich jetzt etwas unwohl als quasi "Themeneröffner", der ich ja gar nicht sein wollte...
Meine V200 macht auch Geräusche, die ich nicht zuordnen kann. Ich werde demänchst mal meine Lok mit einer anderen von einem Forumskollegen vergleichen.
Ansonsten bin ich zufrieden.
Von der Qualität insgesamt in Spur 0 bin ich doch etwas enttäuscht, muss ich sagen:
- V160 von Lenz, Getriebeprobleme > ab nach Gießen
- V60 von Lenz, hat sich vor ein paar Tagen nach Schmorgeruch mit einem leisen Knall verabschiedet > ab nach Gießen
- von meinen verbauten 35 Weichen waren 7 Stück zur Reparatur in Gießen, 5 andere sind beim Händler wegen Fehlfunktion gleich auf dem Ladentisch geblieben, alles neu aus der Schachtel wohl gemerkt
Solche Dinge kenne ich aus meinen H0-Zeiten nicht und da hatte ich über 30 Loks, welche über viele, viele Jahre problemfrei gefahren sind, aber das wäre ein separates Thema. In 0 habe ich nur eine handvoll Loks, die bisher kaum gefahren sind. Da ist die Fehlerquote viel zu hoch.
Also für alle die auf MBW rumhacken, andere Töchter sind auch nicht besser, leider...
Wenn ich dann daran denke, was jetzt quasi VORHER schon kaputt war, da mache ich mir Gedanken, was die nächsten Jahre im Dauerbetrieb bringen werden.
Ach ja, meine V200 ist auch die zweite, die erste habe ich bei MBW tauschen lassen: sie hatte kleine Löcher im Metallrahmen...