Hallo Nullers,
Digital-Paket für die Heljan-Nohab
In Spurnull-Kreisen hat die Heljan Nohab eine große Verbreitung. Da mir die Lok immer wieder auf den Tisch kommt, möchte ich mal zeigen wie ich den Umbau der Lok mache.....
Zunächst wird die Lok entkernt. D.h. die Serienplatine wird entfernt. Ihre Aufgaben übernimmt in Zunkunft der Loksound 4.0 XL von ESU. Um den Dekoder sicher befestigen zu können, fertige ich eine Halterung an.
Zwar ist in der Lok bereits ein Lautsprecher vorgesehen. Einen exakt passenden Lautsprecher konnte ich aber bisher nicht auftreiben. Damit ich den von mir bevorzugten Lautsprecher einbauen kann, sind kleine Fräsareiten an der Lok nötig. Der Rahmen läßt sich aber gut und sicher einspannen. Die Arbeiten gehen schnell von der Hand.
Die Halterungen für den Dekoder sind so gemacht, dass sie in die Bohrugen zur Aufnahme der Original-Platine eingeschraubt werden können.
Jetzt kann der Dekoder sicher verschraubt werden......
Den Dekoder habe ich vorher am Rechner programmiert. Jetzt sind nur noch die Kabel für Beleuchtung, Stromabnahme, Motor und Lüftermotoren entsprechend der Programmierung anzuschliessen.
Der Lautsprecher wird mit 2-K-Kleber befestigt und der Raum im Gehäuse wird mit Schaumstoff gefüllt. Der Lautsprecher bekommt noch einen Dichtring aus Schaumstoff...
Auf dem ESU-Soudfile sind nur wenige Geräusche gespeichert. Der Funktionsumfang ist daher recht übersichtlich.
Funktionen der Lok:
- F0 = Licht an/aus
- F1 = Horn
- F2 = Pressluft ablassen
- F3 = Sound an/aus
- F4 = Lüfter an/aus*
- F5 = Rangiergang/-Licht
* die Lüftermotoren sind leider sehr Laut und stören das Motorengeräusch.
Fertig zur Probefahrt!
Wer so einen Umbau nicht selbst durchfüren möchte, kann sich auf meiner Homepage über die Möglichkeiten informieren.
Null-Problemo