Liebe Spur 0 Freunde,
ich eröffne heute mal aus konkretem Anlass diesen neuen 'Thread', da ich in der letzten Zeit wiederholt Anfragen nach bestimmten Ausstattungsdetails gelesen habe, wie aktuell in Henriks verdienstvollem Beitrag über 3D Druckmodelle. Ich möchte allerdings HenriksBeitrag nicht ins Abseits driften lassen und denke, dass eine neue Plattform für den Austausch von Fragen und Infos zum Thema interessant sein dürfte. Ich hoffe natürlich auf einen regen Gedanken- und Info-Austausch!
Zurück zum aktuellen Thema "Landwirtschaftliches und anderes Zubehör" -so wurden z.B. Güllewagen von Robert (Gleisoval) oder Wasser(tank-)wagen von Josef (RSE-Bahner) nachgefragt. In diesem letzteren Fall kann ich konkret zumindest mit Blick auf den Wasserwagen einen Hinweis geben, der neben zwei, drei anderen Pferdefuhrwerken von der polnischen Firma Stangel in Zgierz angeboten wird <http://www.stangel.pl> . Zur Ansicht füge ich der Einfachheit halber ein Bildschirmfoto aus Stangels aktuellem Angebot (2013) bei:
@ Josef - entspricht dieser Wagen deinen Vorstellungen?
@ Richard - vielleicht ist solch ein Wägelchen ja auch etwas für dich?
Fazit - es gibt auf dem Markt mehr, als man oft denkt ...
Mit den besten Grüssen
Dieter
Landwirtschaftliches und anderes Zubehör für die Spur 0 Anlage
-
-
-
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Beitrag - genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Es wäre aber hilfreich, wenn du den / die Lieferanten noch nennen könntest, damit Interessenten nicht erst gross im Internet auf Pirsch gehen müssen ...
Beste Grüsse
Dieter -
Hallo Dieter,
vorweg: eine Klasse Idee mit diesem Thread.
Traktoren im Maßstab 1:43 gibt es soweit ich weiß von Schuco, Universalhobbies und Modellcarworld ( Landkollektion.de ) , wobei die beiden letzteren ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis haben ( ~20 € pro Traktor). Fast alle erhältlichen Modelle sind auf der zuvor genannten Seite zu finden, oder man stöbert bei eBay ein wenig herum, um auch die nicht mehr produzierten Modelle für wenig Geld zu finden.
Leider gibt es nur wenig Anbaugeräte, aber diesem Problem versuche ich ja nun Abhilfe zu schaffen
Gruß Henrik
-
Hallo Dieter,
mit dieser Themeneröffnung bist Du mir nun zuvorgekommen.
Von Schuco gab/gibt es auch spezielle Dioramen aus der Landwirtschaft.
Die mir bekannten Artikelnummern muß ich aber nochmal raussuchen.
Gruß Thorsten -
-
Super Dieter,
gute Idee von Dir. Denn Landwirtschaft spielt doch in der von uns Modellbahnern so beliebten Epoche 3 noch eine bedeuternde Rolle als heute. Denn damals hatte doch bald jeder im Dorf ein paar Hektar. In meinem Dorf gab es in den 1960er noch 20 Vollerwerbslandwirte -2013 keinen mehr - . Es war die Zeit meiner Kindheit, der Maschinenpark war ähnlich bunt, wie damals noch die Eisenbahn. Maschinen aber auch Anhänger aus der Vorkriegszeit waren neben dem auf mich riesig wirkenden gezogenen Claas Super Mähdrescher anzutreffen.
Will eigentlich nur sagen, dass Thema gehört auf die Modellbahn der Epoche 3. Darum bin ich auch froh wenn Leute wie Henric Anbaugeräte entwickeln. Das hilft enorm bei der Ausgestaltung landwirtschaftlicher Szenen. Man mag mir nicht böse sein: Mehr als der 25. Schlepper den irgendein Großserienhersteller auflegt. Ich hoffe auf viele Anregungen. Das ging ja heute schon einmal gut los. Danke auch für den Tip des Wasserwagens von Stangl. Gruß, Josef
-
hallo zusammen
diese Seite ist auch sehr gut .
http://www.landkollektion.de/m…serid=7680575&language=devorallem mal die Angebote durchstöbern
Gruß
Jürgen -
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Beitrag - genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Es wäre aber hilfreich, wenn du den / die Lieferanten noch nennen könntest, damit Interessenten nicht erst gross im Internet auf Pirsch gehen müssen ...
Beste Grüsse
DieterHallo Dieter,
ich hatte es in meinem Beitrag schon geschrieben. Es handelt sich um Traktoren und Maschinenträger von SCHUCO in 1:43 wie man sie noch problemlos im www kaufen kann.
Hier mal ein Beispiel (m.E. aber zu teuer, bekommt man günstiger): http://www.ebay.de/itm/02622-S…autos&hash=item2c55a6660a
Ich habe meine mehrheitlich aus der Bucht gefischt oder beim Vater des Kindle gekauft. Immer so nach und nach. Die Schlepper von SCHUCO sind super detailliert, haben Funktionen und sind stabil. Optimal auch als Ladung für einen X05.
-
Liebe Spur 0 Freunde,
das war ja eine Riesen-Überraschung, als ich gerade noch mal einen Blick auf das Forum geworfen habe! Eigentlich hatte ich die Absicht gehabt, heute Abend noch einige Fotos für die Fortsetzung meines Beitrags über den Bau der Seilerei zu sichten, aber jetzt ist mir noch ein Link zu einem britischen Anbieter eingefallen, den ich euch nicht vorenthalten möchte - <http://www.scalelink.co.uk>. Auf seiner Webseite bietet Scale Link neben landwirtschaftlichen Geräten und Figuren u. a. auch Dreschmaschinen und Dampfwalzen an (Duncan Models) - manchmal leider etwas zu typical british aussehend, aber da gibt es ja demnächst sicher aus Henriks Rechner die eine oder andere Alternative ...
Euch allen einen schönen Feiertag und beste Grüsse
Dieter -
Landwirtschaftliches und anderes Zubehör für die Spur 0 Anlage
Liebe Spur 0 Freunde,
am 30. April 2013 hatte ich diesen Thread gestartet. Er ist dann aber noch am selben Tag ins Nirwana abgeglitten, obwohl während der knapp 5 Stunden seines Daseins bereits sechs Modellbahner Text- und Bildbeiträge zu diesem Thema geliefert haben.
Diese Reaktion war - im Rückblick betrachtet - keine schlechte Bilanz, da zu der Zeit ja doch erheblich weniger Spur 0 Bahner im Forum registriert waren als heute.
Ausserdem kam wohl hinzu, dass so manches Forum-Mitglied damals noch vorrangig mit Planung und Bau seiner Anlage befasst war und solche Überlegungen auf "später" verschoben hat - ganz abgesehen davon, dass das seinerzeitige Angebot vom Umfang her und mit Blick auf die Epochen 2 und 3 noch relativ bescheiden war.Allerdings finden sich seit einiger Zeit auch einzelne Modelle deutscher Hersteller auf dem Spur 0 Markt, mit denen zaghaft versucht wird, das bisherige Manko zu beheben, während britische Hersteller wie Duncan Models oder David Sutton schon seit langem derartige landwirtschaftliche und kleinindustrielle Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Figuren (zu durchaus interessanten Preisen!) anbieten.
Natürlich bleibt immer auch der Selbstbau, wenn das eine oder andere Modell vielleicht zu 'typical british' wirkt oder ein Laser-Modell aus Karton oder MDF bestimmte, Technik-bedingte 'Schwächen' aufweist ...
A propos Selbstbau - ich habe damals mit dem Bau meiner (Pferde-) Fuhrwerke 'aus der Not eine Tugend gemacht'. Selbst wenn ich heute das eine oder andere Detail sicher anders gestalten würde, bereiten sie mir bei ihren Einsätzen noch immer viel Spass:In jedem Fall würde mich interessieren, wie ihr heute zu diesem Thema steht.
Euch allen einen guten Start in die neue Woche
und beste Grüsse
Dieter -
Hallo Dieter,
für so viel Idylle gibts einen "Grünen". Geht leider nicht, dann auf diesem Wege ein grosses Kompliment für idyllisch romantisches Flair.
-
Hallo!
Bin Ich nicht Sicher, ob in Deutschland war solche ein Traktor zu kaufen, aber auf Flachwagen hatte ich das sehen.Nach Engeland hatte Ich solche Typ auch auf LKW transportiert. -
Noch was hatte Ich vergessen!
Vladimír -
Hallo,
Bei Ducanmodells gibts ja landwirtschaftliche Geräte, aber eben meistens Englische.
Es fehlen m.E. noch Geräte , wie ein z.B. Heuwender, Heurechen, Eggen, Mäh.-und Strohbinder, auch eine Lanz Dreschmascine mit passenden Lanztraktor der mit Riemen die Dreschmaschine antreibt, weiter eine kugelförmige Jauchepumpe u.a.m.
Eben was es so alles in der Landwirtschaft mal gegeben hat ( und evtl. noch gibt).
Solche Sachen passen doch hervorragend für Epoche II und Epoche III.
Übrigens war ich gestern zur Kleinserienmesse hier in Dresden und bin total begeistert von den Pferdefuhrwerken , Leiterwagen, von Bernd Hauser.Naja, mal sehen, was es wird noch alles auf den Markt kommt.
Viele Grüße Robby
-
Hallo,
vielleicht auch einen Flügel-Mäher für Getreide für Epochen II u. III a
(wie ihn Saller in HO im Programm hatte oder noch hat) -
Hallo Freunde der Landwirtschaft,
Heuwender und Pflugscharen gab es von Schuco.
Auch ein Claasmähdrescher war dort im Angebot.
Bei Pitters Pappkisten gibt es Pflugscharen und
andere Kleinigkeiten (z.B.Tretauto und Kinderdreirad)
Die Fa.Henke bietet ein Bausatz mit Rechen und Laubbesen an.
Viele Grüße,
Peter Jung -
-
Hallo,
habsch vergessen, den Kartoffelroder.
https://de.wikipedia.org/wiki/…_2_-_Kartoffelroderer.jpg
und eine Egge
https://de.wikipedia.org/wiki/…Traktorist_beim_Eggen.jpg
sowie die Drschmaschine mit diesem Traktor
https://de.wikipedia.org/wiki/…/File:Dreschmaschine2.jpg
Gruß Robby
-
Guten Abend!
Hier noch ein wenig aus der landwirtschaftlichen Fendt-Abteilung (Archivbilder):
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!